Bonsai Lektüre

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Dallo
Forum Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.2010, 09:52
Wohnort: Lünen

Bonsai Lektüre

Beitrag von Dallo »

Hallo zusammen!

In der letzten Woche hatte ich mal wieder etwas mehr Zeit, und bin daher einige Threads hier im Forum durchgegangen. Dabei musste ich feststellen, dass ich nach dem Lesen meines ersten Bonsaibuches nur das allernötigste zu wissen scheine. Viele Dinge gibt das Buch nicht her.

Bevor ich mich als Anfänger jetzt groß weiter an neue Pflanzen heranmache, und sie auf dem Versuch sie nach meinen Wünschen hin zu formen völlig falsch behandle, würde ich mir lieber erst eine ausgiebigere Lektüre zu Gemüte ziehen. Ich bin an sich sehr lernfähig, und würde mich daher über eine allgemeine, aber sehr umfangreiche Fachlektüre freuen. Standort- und Substratwahl, Gießen, Düngen, Schneiden, Drahten etc. hab ich alles aus der bisherigen Lektüre entnehmen können (war allerdings auch schon recht mager).

Was mich zusätzlich noch interessieren würde, ist, wie man bestimmte Wuchsverhalten beeinflussen kann (Stammverdickung, gleichmäßige Verästelungen usw.). Aber auch Grundfragen zum Thema Bonsai, wie Kriterien für seine Güte wären schön. W

Wenn jemand also ein umfangreiches Buch empfehlen kann wäre ich für Tipps sehr verbunden. Nur sollte es nach Möglichkeit auf Deutsch sein. Mit Englisch komme ich ansonsten zwar zurecht, allerdings stelle ich mir das Lesen von fremdsprachiger Fachlektüre nochmal etwas schwerer vor, weil man die Fachbegriffe nicht kennt und vermutlich nur nachschlagen wird.

Falls jemand dieses Buch kennen sollte: Bonsai - formen und pflegen von Denis Sebban, Ulmer Verlag Das ist meine derzeitge Ausgangsbasis.

Werde jetzt Ende November auch an einem "Bonsaikurs" im Bonsaicenter hier in der Nähe teilnehmen, aber unabhängig davon hätte ich gerne noch Stoff zum lesen da ;)

Gruß, Chris
Benutzeravatar
Grünkorn
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2010, 20:23

Re: Bonsai Lektüre

Beitrag von Grünkorn »

Mir hat dieses sehr gut gefallen: "Das praktische Bonsai Buch" von Wolfgang Kawollek. Es hat sehr viele Zeichnungen wie man den Bonsai pflegt und aufzieht. Ein guter Einstieg mit fast 320 Seizten, gibt´s auch günstig als Restbestand und gebraucht um €10.-

Das Buch von Horst Stahl: 'Vom Grundkurs zum Meister' fand ich auch nicht schlecht.
Die beiden John Naka Bücher Bonsai Technik 1&2 sind immer noch Stand der Technik wenn es um Gestaltung und Ästhetik geht (auch wenn die Bücher 30 Jahre alt sind), leider mit knapp €50.- je Band nicht grade ein Schnäppchen.
liebe Grüße

Grünkorn
Benutzeravatar
Dallo
Forum Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.2010, 09:52
Wohnort: Lünen

Re: Bonsai Lektüre

Beitrag von Dallo »

Hey Grünkorn!
Danke für die Tipps. Die beiden John Naka Bücher Bonsai Technik 1&2 hab ich mir auch schon ausgeguckt. Von denen erhoffe ich mir die meisten Details. Naja, und bald ist ja Weihnachten - da werd ich mich vielleicht selbst beschenken ;) Werde mir die anderen beiden aber auch mal anschauen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai Lektüre

Beitrag von Thomas »

Einsteigerbücher sind gut, um einen grundlegenden Schimmer von der Materie zu bekommen, nicht mehr und nicht weniger.
Ein sehr preiswertes Buch aus der Katgorie und dazu aus meiner Sicht eines der Brauchbarsten ist Kastner,schritt für Schritt zum Bonsaiprofi.

Bonsaitechnik von Naka ist das Lehr- bzw. Arbeitsbuch für Bonsai.

Ehe ich mich dafür entscheide , würde ich lieber paar ältere Jahrgänge der BonsaiArt ordern und/oder mir zu Weihnachten ein Geschenkabo wünschen.
An einer Fachzeitschrift geht auf Dauer kaum ein Weg vorbei.
Hier wird steht das was in keinem Lehrbuch steht, werden moderne Techniken und Entwicklungen
publik gemacht und ein Blick in die Bonsaiszene vermittelt.
BonsaiArt hat zumindest bei mir die Bonsaiwelt vom Kopf auf die Füße gestellt.
Benutzeravatar
Dallo
Forum Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.2010, 09:52
Wohnort: Lünen

Re: Bonsai Lektüre

Beitrag von Dallo »

An einer Fachzeitschrift geht auf Dauer kaum ein Weg vorbei.
Das habe ich auch schon von anderen gesagt bekommen. Aber wie du schon meintest brauche ich erstmal Stoff um in die Materie reinzukommen. Mit meinem Büchlein bin ich da sehr unzufrieden.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai Lektüre

Beitrag von Thomas »

Dallo hat geschrieben:Mit meinem Büchlein bin ich da sehr unzufrieden.
Prinzipiell bieten alle Bonsaibücher nicht grundlegend viel mehr, als Deine "Büchlein".
Aus solchen Büchern kann man Bonsai nicht erlernen.
Prinzipiell findest Du alles , was da steht auch im Net (Siehe die 3 Eingangsartikel im Einsteigerforum und die dort angegebenen Links).
Benutzeravatar
Silberlocke
Forum Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2010, 14:12

Re: Bonsai Lektüre

Beitrag von Silberlocke »

Da muss ich als "Mitneuling" ma Thomas Recht geben. Die Bonsai-Art is einfach unschlagbar. Habe mir auch die neusten beiden geholt. Seit da bin ich zB dabei. Aslo auch noch nie Die Welt, aber in der Zeitschrift is vieles Schrit für Schritt erklärt und aufgezeigt. Ich sehe sie als absolut sinnvolle Ergänzung zu den Büchern. Möchte sie auch nicht missen.
einen grünen Daumen wünscht


Beate

Die schrecklichsten Fehler begeht man fast immer in guter Absicht
Antworten