Hallo,
Gruppenpflanungen sind natürlich schon anspruchsvoll.
Wichtig ist, das Du die Sache längerfristig planen solltest, um ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen.
Das beginnt damit sich mit der Stilform auseinanderzusetzen und sich im Net oder live auf Ausstellungen viele Anregungen zu holen.
http://www.bonsai-club-deutschland.com/ ... ng-yose-ue
Ein gutes Beispiel findes Du hier:
http://www.bonsai-arbeitskreis-oldenbur ... nzung.html
Google mal nach Bildern, schau Dir gaaaanz viele Pfanzungen
genau an (Anordnung, Gruppenbildung, Perspektive) und entscheide, wo es hin gehen soll.
Wichtig neben einer passenden Schale ist genügend vorbereitetes Material.
Dein gezeigtes Material eignet sich natürlich, nur ist das recht jung und dafür st es für einen Wald recht wenig.
Gerdae bei Hainbuchen bieten Baumschulen im Herbst wurzelnacktes Material für Heckepflanzen an. Ich habe mir mal vor Jahr und Tag so ein Bündel von 20 Pflanzen geholt.
Bei so einem Wald gibt es einerseits die Möglichkeit ganz viele (>20) jüngere Pfalnzen zu einem dichten Wald zu pflanzen oder weniger, wobei dann die Einzelnen Bäume im Alter deutlich unterschiedlich sein sollten und 1 Hauptbaum und 2-3 Bäume 2. Ordnung schon länger vorgestaltet und bischen Charakter zeigen sollten.
Ich würde also noch bischen an Pflanzen aufrüsten, v.a. mit Pflanzen unterschiedlchen Alters und die erst mal wenigstens ein Jahr vorkultivieren und schon bischen in Form bringen (Umtopfen Wurzelschnitt, Formschnitt, Astgerüst).
Wie gesagt langfristige Planung und Vorbereitung insbsondere auch des Pfanzenmaterials ist ganz wichtig.