Seite 1 von 2

Felsenahorn

Verfasst: 30.05.2014, 15:25
von Undine
Gibt es eigentlich Unterschiede in der Pflege zu anderen Ahörnern?
Hab leider nichts gefunden.

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 05:22
von Thomas
Von der Kultur her ist er vergleichbar mit dem Feldahorn, also durchlässges Subtrat, eher basisch bzw. kalkliebend.
Liebt wärme und Sonne.
Vom Wuchs her unterscheidet er sich schon recht deutlich von anderen.
Er hat ganz sprödes Holz, was sich nur ganz jung drahten lässt und ganz schnell bricht.
Größere Schnitte im Kronenbereich sollte man sorgsam ausfüren, denn das Holz ist hart und zäh und die Rinde löst sich schnell. Meist komt bei sowas schnell der Pilz rein und das war es dann.
Im Gegensatz zu allen anderen Ahornen ringt er nur unwillig Knospen etwa beim Rückschntt und nie da , wo man sie braucht, dazu rel. lange Internodien.
Daraus resultiert ein ziemlich sperriger Wuchs, wo selten ein Ast da st, wo er idealerweise sein sollte.
Auch Profungen sind mir zumindest nicht gelungen.
Also nicht ganz unkompliziert in der gestaltung, weswegen man auch selten gute Exemlare auf Ausstellungen sieht.

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 13:32
von Undine
Dann verstehe ich,das derjenige,der ihn mir verkauft hat ihn loswerden wollte! :lol:
Irgendwie merkt man das den Leuten an.
Also ein Kandidat um Geduld zu lernen.
Hätte mißtrauisch werden sollen....

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 13:36
von PaTi
darf ich ehrlich sein ?
Denn hätt ich nicht mal geschenkt genommen :mrgreen:
Sorry :roll:

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 15:12
von Undine
Ist Ok. 8)
Ich mag die kleinen einfach.
Auf den ersten Blick hatte ich (auf grund der Blätter)gedacht,es sei ein Feldahorn.
Bis der Bonsaifreund mich auf das Mißverständnis aufmerksam machte.
Von Sonne und Wärme hat mein Balkon viel zu bieten.

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 16:45
von PaTi
Nicht wegen der Blätter.
Ahorne sind einer meiner liebling Sorten.
aber ich weis nicht, die Form..
Vllt. wirkt es auf den Bilder anders als in der realität.
Darf ich fragen was du dafür hingelegt hast ?

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 17:18
von twotower
Hi,

ich mag den auch, gerade wegen dem Stamm.
Und eine Verjüngung ist ja auch schon ansatzweise da, Plan machen, Äste sortieren und (wie Thomas anmerkte) eher jetzt drahten, als zu spät, dann kann das was werden ...

Re: Felsenahorn

Verfasst: 31.05.2014, 17:20
von Undine
nen fuffi.
Die flache Form gefällt mir.
Erstens wachsen sie teilweise so im Gebirge.
Zweitens kommt es meinen Haltungsbedingungen sehr entgegen.
Meine Pflanzen stehen im Regal übereinander.

Re: Felsenahorn

Verfasst: 01.06.2014, 04:28
von Thomas
So ein schlechter Kauf war das gar nicht, finde ich.
Den kann man ja auch etwas aufrichten und die jetzt etwas extrem wirkenden Windungen,
wirken , wenn der Baum bischen älter ist lang nicht mehr so.
Nur, beim Felsenahorn dauert vieles doppelt so lange wie etwa beim Feldahorn.
Ich habe mir vor 15 Jahren einen Felsenahorn gekauft in der Baumschule als schon recht große Kübelpflanze.
Der sah nach 2 Jahren dann schon recht gut aus, habe aber das Gefühl ,seitdem ist nicht allzu viel passiert.

Re: Felsenahorn

Verfasst: 04.12.2014, 19:06
von desert
Mit Ahorn habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt, aber die Pflanzen haben schon etwas...

Re: Felsenahorn

Verfasst: 21.03.2015, 08:20
von Undine
aufgerichtet .....jetzt muß er nur noch wachsen! :)

Re: Felsenahorn

Verfasst: 22.03.2015, 09:18
von Richard
Hallo,

mir gefällt der Kleine, aber ich hätte ihn noch stärker aufgerichtet, so - dass Basis und Spitze in einer Linie sind. :wink:

Gruß Richard

Re: Felsenahorn

Verfasst: 22.03.2015, 09:29
von Gatze
Hübscher Baum! Die Form ist halt was besonderes!
Wie groß ist der jetzt?
Ich hoffe man kann die Entwicklung hier im Forum weiterverfolgen! Viel Spaß mit deinem tollen Baum!

Re: Felsenahorn

Verfasst: 22.03.2015, 10:06
von Thomas
Hallo Undine ,

jetzt aufgrichtet st das natürlich en ganz anderer Baum.

Ein Felsenahorn soll natürlich nicht unbedingt einen makellos geraden oder elegant geschwungenen Stamm haben.

Wichtig wäre , die Wunde alsbald zu behandeln, dass sie schnell und sauber zuwächst und dan muss man beim Neuaustrieb frühzeitig dei Richtung, etwa durch leichtes Drahten vorgeben, denn die Äste bem Felsenahorn werden sofort hart , spröde und brüchig.

Re: Felsenahorn

Verfasst: 22.03.2015, 10:46
von Undine
Welche von den vielen Schnittstellen meinst Du?
Oben,die Schnitte wurden mit Wundpaste versorgt
Allerdings schon voriges Jahr.
Das vorsichtige Drahten wird noch kommen.
Noch schläft er.
Glaube,es ist auch richtig so!
Die "Kleiderhaken" revidiere ich (weil ich Schiss habe)wenn es sicher abgetrocknet ist im Trocknen.
Mittlerweile bin ich so eingeschüchtert,das ich mich kaum ran traue.