anfänger japanisches Ahorn

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
kornscht
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2014, 18:50

anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von kornscht »

Hallo Freunde der Bonsai Kunst

ich habe mir diesen Bonsai gekauft siehe Bild
Nun wollte ich den schneiden und dann drahten.
Wie würdet ihr ihn schneiden/ drahten, wenn ein aufrechter Stamm draus werden soll?


grüße und danke
Dateianhänge
Japanisches Ahorn
Japanisches Ahorn
CIMG3089.JPG (173.43 KiB) 4973 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ein Bonsai will das sicher erst mal werden.
Ich würde einen der beiden Gabeln wegnehmen und den anderen über der zweiten Verzweigung abschneiden.
Drahten braucht man den in dieser Phase überhaupt nicht , nur wachsen lassen und schneidn im Wechsel (siehe auch: http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1805)

Wenn Du Neueinsteiger in das Hobby bist, empfehlt es sich, bischen mehr in etwas reiferes material zu investieren, z.b. in von Bonsaibaumschulen vorbereitetes Material.
http://www.bonsais.de/Pre-Bonsai---Rohlinge/ http://www.yamadori-shop.de/outdoor-bon ... cherahorn/
Es dauert lange (10-15 Jahre) und erfordert einiges an gärtnerischer Erfahrung, um aus so einer Jungpflanze ein ansehnliches Bäumchen ziehen.
Da kann es passieren, das man zwischenzeitlch die Lust verliert.
BonsaiArni
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2014, 11:49
Wohnort: Ratingen-Hösel

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von BonsaiArni »

Ich kann dir bei deinem Projekt nur das Buch von Johann Kastner empfehlen. "Schritt für Schritt zum Bonsaiprofi". Da sind sehr nette Bildbeschreibungen bei, die genaustens erklären wie du ein solches Projekt angehen solltest. Allerdings wird es mit Sicherheit 7-8 Jahre dauern bis du mal eine Bonsai ähnliche Form erkennen kannst. Wenn du soviel Geduld mitbringst wird das ein super Erfolg wenn du dran bleibst. Ich würde die allerdings noch raten ein zwei Pre-Bonsais anzuschaffen, aus dem einfachen Grund dass du an denen schonmal üben kannst und nicht den Spaß verlierst. Jedoch wünsche ich dir ganz viel Spaß mit deinem Ahorn und halt uns auf dem Laufenden :)

Gruß,

BonsaiArni
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
kornscht
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2014, 18:50

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von kornscht »

Danke für eure freundliche Unterstützung.
Ich wusste nicht dass es solange dauern kann aber schaffen will ich es trotzdem da ich eh nicht viele Hobbies habe.
Werde mir mal das Buch bestellen und dann die ersten größern Schnitte vornehmen und wieder hier Posten.
Freu mich schon drauf wie er in Zukunft aussehen wird.
kornscht
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2014, 18:50

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von kornscht »

Hallo freunde der Bonsaikunst.

also ich habe den Baum jetzt mal geschnitten mit einer Bonsaischere (nicht Zange) und in den den Topf gepflanzt.

Hier mal ein Bild dazu.
Ich denke jetzt sollte ich den Baum schonen und wachsen lassen bis ins Frühjahr und dann wieder beschneiden.
viele viele grüße
Dateianhänge
Bonsai geschnitten.
Bonsai geschnitten.
IMG_1146.JPG (122 KiB) 4793 mal betrachtet
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von PaTi »

ARG :| :oops: Wieso hast du nicht gleich gescheites substrat genommen.
Kannst 2 Liter für 3€ kaufen XD, sollte von der Menge für dich reichen.
Nun ja zu Spät.
Raus in den Garten oder Balkon und Wachsen lassen.
Liebe Grüße Patrick.G
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von TeKiller »

mal abgesehen vom substrat ist das die falsche jahreszeit zum umpflanzen, ausser du hast ihn nur umgesetzt ohne an den wurzeln zu fummeln. wenn nicht, kann es sein, dass er dir eingeht. ich würd ihn erstmal nur schattig stellen.
kornscht
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2014, 18:50

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von kornscht »

Also Substrat hab ich schon genommen
war so ne Bonsaimischung aus dem e-net. Und am ende hab ich oben etwas Blumenerde drauf gemacht.
Und an den Wurzeln hab ich nichts gemacht.
Ich hoffe das er es überlebt, war nicht meine Absicht meinen ersten Bonsai gleich zu killen.
Der Verkäufer hat zu mir gesagt das ich den Baum auch um diese Jahreszeit schneiden könne.
Ich hab da was anderes gelesen aber halt auch noch nie selber gemacht.
TeKiller hat geschrieben:ich würd ihn erstmal nur schattig stellen.
Warum würdest du ihn erstmal schattig stellen? Damit der Baum nicht so schnell wächst oder soviel Energie braucht oder einfach nur geschützt ist?
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von PaTi »

Warum würdest du ihn erstmal schattig stellen? Damit der Baum nicht so schnell wächst oder soviel Energie braucht oder einfach nur geschützt ist?
Ja um ihn vor Sonnenbrand und austrocknung zu schützen.
Versuch ihn Halbschattig zu stellen wenn du an den Wurzel nichts gemacht hast.
Morgends und abends etwas Sonne.
Und am ende hab ich oben etwas Blumenerde drauf gemacht.
Mach die gleich wieder runter.
Richtiges (Bonsai) Substrat gibt es darum, um die Wurzeln besser mit Sauerstoff zu versorgen, darum ist es Körniger als normale Blumenerde.
Das wäre das gleiche als wenn du dich mit nem Regenschirm unter die Dusche stellst :wink:
Liebe Grüße Patrick.G
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von TeKiller »

hast du denn die wurzeln von der alten erde befreit? wenn ja, dann hast du etwas an den wurzeln gemacht. wenn du ihn nur aus dem topf gezogen hast ohne den ballen anzufassen, dann ist ok. dann kannste den alten standort lassen. der vergleich mit dem regenschirm hinkt etwas, weil man da ja trocken bleibt. deine erde jedoch saugt das wasser auf und sorgt im schlimmsten fall für wurzelfäule. gutes substrat muss durchlässig sein und gut abtrocknen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: anfänger japanisches Ahorn

Beitrag von Thomas »

Zusammengefasst:
Hier im Forum ist quasi alles , was Du zu Anfang wissen musst (z.B Umtopfen mit Einkaufsliste...)
Siehe Fachbeiträge unten im Forum

Man sollte sie nur lesen bevor mal loslegt.
Überhastete Hau-Ruck-Aktionen bringen wenig.
Alles hat bei Bonsai seine Zeit, Handgriffe sollten wohl überlegt, und das entsprechend dazu notwendig Material und Werkzeug in Ruhe besorgt werden.

In diesem Kontext, passen die beschreibenen Maßnahmen weder vom Zeitpunkt noch in der Art und Weise, noch, das wurde ja schon gesagt, eignet sich das Material wirklich, um auf absehbare Zeit, also in den nächsten 10 Jahren bonsaimäßig was zu reißen.

Wir können diese Infos nur so geben, wie sie sind.
Mach was draus!
Antworten