Seite 1 von 1
Gerätepflege
Verfasst: 17.02.2006, 19:09
von Britta
Hallo allerseits!
Ich habe (mangels Garten und Balkon) nur Indoorbonsai, genauer gesagt nur Ficus Benjamini. Mein Problem ist, dass die Scheren und Zangen durch den Gummisaft immer sehr schnell verkleben und diese Klebemasse nur schwer wieder abzukriegen ist von den Geräten. Gibt es da einen "Geheimtrick"?
Britta
Verfasst: 17.02.2006, 19:17
von sterei64
Da hilft heißes Wasser mit etwas Spülmittel, direkt nach dem Schneiden. Danach das Werkteug leicht einölen, sonst kommt der Rost!
Verfasst: 17.02.2006, 19:17
von Bonsailiebhaber1
Versuchs mal mit Aceton.

Da geht wirklich alles ab.
Gibts in jedem Baumarkt in der Farbenabteilung.
Wichtig: nach der Reinigung einölen
Verfasst: 17.02.2006, 19:27
von Britta
Heißes Wasser mit Spülmittel hilft nicht wirklich, das habe ich schon versucht. Wenn ich eine halbe Stunde oder länger rumschnibbel, dann ist der Saft ganz schön angetrocknet.
Aceton hört sich gut an. Dabei fällt mir ein, dass ich Klebstoffe sonst immer mit Benzin löse. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ginge das auch? Na ja, einfach mal ausprobieren ...
Danke für eure Tipps.
Ach, à propos einölen: ich nehme dafür immer nur einfach Speiseöl. Ist das okay?
Re: Gerätepflege
Verfasst: 17.02.2006, 20:55
von Thomas
Britta hat geschrieben: Gibt es da einen "Geheimtrick"?
Ja, Cola.
Das hatten wir unlängst.
Schmutz grob entfernen und dann die Geräte in ein gefäß mit Kola stellen.
Was dann noch dran ist mit ganz feinem Schleifpapier, welches man mit Öl tränkt abschmirgeln.
Verfasst: 17.02.2006, 23:28
von Bonsailiebhaber1
@thomas
cola schön und gut.
hat aber nicht die Wirkung von aceton.
@britta
aceton ist in ähnlicher form auch in Benzin enthalten.
Aceton wird im Lackierbereich vor allem zur Entfettung und zur Grundreinigung( neben Salzsäure ) von Metall eingesetzt.
Der größte Vorteil indiesem Bereich ist , das aceton fette im wahrsten sinne des wortes "auffrisst".
Deshalb ist das einölen des Werkzeuges nach der Behandlung besonders wichtig.
Eine noch radikalere Variante ist der Einsatz von "Lackstrip".
Diese Säure wird jedoch haupsächlich zur reinigung von Lackierwekzeug eingesetzt.(frisstb sogar Plastik auf).
Zu deiner Frage mit dem einölen:
Du kannst natürlich auch Speiseöl verwenden.(ist ja das günstigste überhaupt)
Verfasst: 17.02.2006, 23:38
von Thomas
Bonsailiebhaber1 hat geschrieben:@thomas
cola schön und gut.
hat aber nicht die Wirkung von aceton.
Richtig!!!!
Ich sage nur:
Ausprobieren!!!
Man sieht den Unterschied und zwar deutlich.
Verfasst: 18.02.2006, 01:07
von donaurieder
Thomas hat geschrieben:Man sieht den Unterschied und zwar deutlich.
Kann ich nur unterstreichen !
Nur noch eins zum Öl :
Man sollte Speiseöle nicht zweckentfremden
Ballistol z.B. ist zwar vordergründig teurer, aber viel ergiebiger (ohne ranzig zu werden

)
Grüße
Hermann.
Verfasst: 18.02.2006, 18:43
von Lindwurm
ballistol ist zu emfehlen,weil es auch nicht so schnell "verdunstet"
Verfasst: 22.02.2006, 18:20
von Britta
Ich habe nun beides ausprobiert: die Schere mit Benzin und die Zange mit Cola gereinigt. Und ich finde, die beiden Methoden ergänzen sich wunderbar. Mit dem Benzin komme ich nicht in alle Ecken, da wirkt die Cola besser. Und was an der Zange nicht abgegangen war, hat das Benzin geschafft. Frisch geölt ist nun auch beides.
Danke noch mal an alle!
