Eine Lausitzer Lärche
Eine Lausitzer Lärche
Anbei ein Yamadori, ausgegraben im April 2004.
Was macht man mit so einem Teil???
Was macht man mit so einem Teil???
- Dateianhänge
-
- Y01_2004_04.jpg (56.51 KiB) 9166 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas am 29.04.2007, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Ausgetrieben hat sie nach dem Ausgraben schon mal sehr gut.
- Dateianhänge
-
- Y02_2004_06.JPG (51.98 KiB) 9167 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas am 30.04.2007, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas,
wenn ich die Äste im Virtual richtig zugeordnet habe, würde ich in Var.1 den über die Krone ragenden Ast ab der Hälfte zum Jin gestalten. In Var.2 zur Gänze, was mein Favorit wäre. Ich bin auf andere Antworten gespannt.
viele grüße
michael
wenn ich die Äste im Virtual richtig zugeordnet habe, würde ich in Var.1 den über die Krone ragenden Ast ab der Hälfte zum Jin gestalten. In Var.2 zur Gänze, was mein Favorit wäre. Ich bin auf andere Antworten gespannt.
viele grüße
michael
- Dateianhänge
-
- LärcheNeu.jpg (100.78 KiB) 9160 mal betrachtet
Danke Michael, aber die Frage wareher rhetorisch gemeint, nur bin ich durch plötzlichen Besuch in meinen Ausführungen unterbrochen worden.
Also weiter im Text:
Letztes Jahr im Frühjahr hab ich mir Gedanken gemacht.
Das Markante an dem Baum war ein bügelformiger Ast mit viel Todholz.
Und es folgte diese Idee:

Ein Bonsaifreund hat dieses Virtual gemacht:

Ja und dann ging es ans Werk:

Das vorläufige Ergebnis war dann das:

Etwaige Assoziationen sind rein zufällig
Mit Flamme wurden die beiden Jins etwas in Form gebracht, das Astwerk mit nassen Tüchern geschützt.


Das hat dann auch ein Bonsaifreund gemacht und es wurden Rufe laut,
dass man bei der ersten türkischen Bonsaiausstellung damit sicher einen
der Siegertrophäen abräumen würde.

Andere meinten es sähe aus wie der Griff vom Bügeleisen und ich hätte
den Hausgerätestil kreiiert.
Gut, die Lärche trieb aus und sah dann im Mai so aus.

Was störte , war der lange linke Ast und natürlich, dass der Baum keinerlei
Stammverjüngung unten zeigte.
Die Idee wie es weiter gehen sollte: Shari nach unten ziehen um optisch
Verjüngung zu erzeugen und langer Ast ab.

Dieses Frühjahr ging es dann an die Umsetzung.
An dem üppigen Austrieb des Vorjahres sieht man, dass der Baum die
doch drastische Erstgestaltung hervorragen überstanden hat.

Da es ihm gut ging, habe ich ihn zwei Wochen später umgetopft, allerdings
erst mal in einen tiefere Kulturschale.
Lärchen- Yamadori haben i.d.R. keinen guten Wurzelansatz.
Hier war zum Glück an der geplanten Ansichtsseite einiges da nur hinten
saßen die ersten Wurzeln rel. tief .
Die radikal zu entfernen wollte ich dem Baum noch nicht zumuten.
Und so sieht er jetzt aus:

Nun bin ich mal auf Euro Kommentare gespannt.
Also weiter im Text:
Letztes Jahr im Frühjahr hab ich mir Gedanken gemacht.
Das Markante an dem Baum war ein bügelformiger Ast mit viel Todholz.
Und es folgte diese Idee:

Ein Bonsaifreund hat dieses Virtual gemacht:

Ja und dann ging es ans Werk:

Das vorläufige Ergebnis war dann das:

Etwaige Assoziationen sind rein zufällig

Mit Flamme wurden die beiden Jins etwas in Form gebracht, das Astwerk mit nassen Tüchern geschützt.


Das hat dann auch ein Bonsaifreund gemacht und es wurden Rufe laut,
dass man bei der ersten türkischen Bonsaiausstellung damit sicher einen
der Siegertrophäen abräumen würde.

Andere meinten es sähe aus wie der Griff vom Bügeleisen und ich hätte
den Hausgerätestil kreiiert.
Gut, die Lärche trieb aus und sah dann im Mai so aus.

Was störte , war der lange linke Ast und natürlich, dass der Baum keinerlei
Stammverjüngung unten zeigte.
Die Idee wie es weiter gehen sollte: Shari nach unten ziehen um optisch
Verjüngung zu erzeugen und langer Ast ab.

Dieses Frühjahr ging es dann an die Umsetzung.
An dem üppigen Austrieb des Vorjahres sieht man, dass der Baum die
doch drastische Erstgestaltung hervorragen überstanden hat.

Da es ihm gut ging, habe ich ihn zwei Wochen später umgetopft, allerdings
erst mal in einen tiefere Kulturschale.
Lärchen- Yamadori haben i.d.R. keinen guten Wurzelansatz.
Hier war zum Glück an der geplanten Ansichtsseite einiges da nur hinten
saßen die ersten Wurzeln rel. tief .
Die radikal zu entfernen wollte ich dem Baum noch nicht zumuten.
Und so sieht er jetzt aus:

Nun bin ich mal auf Euro Kommentare gespannt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
ich hab im anderen forum die diskusion um den baum gelesen.
die lange sichel ist geschmackssache. man muss sich dran gewöhnen.
was mir daran gefällt ist die einstellung zur sache: gewöhnliche literaten gibts viele.
der baum bleibt auf grund der 'unkonventionellen' gestalltung in erinnerung und ist heiß diskutiert.
die lange sichel ist geschmackssache. man muss sich dran gewöhnen.
was mir daran gefällt ist die einstellung zur sache: gewöhnliche literaten gibts viele.
der baum bleibt auf grund der 'unkonventionellen' gestalltung in erinnerung und ist heiß diskutiert.
Zuletzt geändert von DNA am 01.05.2007, 17:19, insgesamt 2-mal geändert.
Danke David für Deinen Kommentar.
Nur hab ich es eigentlich hier reingestellt, um paar gänzlich unbefangene Kommentare zu hören.
Man gestaltet ja keinen Baum, um Aufsehen zu erregen,. sondern aus einer Eingebung heraus.
Miunter verbeißt man sich in was und verrennt sich. Kann sein, dass ich das hier auch tue.
Nur hab ich es eigentlich hier reingestellt, um paar gänzlich unbefangene Kommentare zu hören.
Man gestaltet ja keinen Baum, um Aufsehen zu erregen,. sondern aus einer Eingebung heraus.
Miunter verbeißt man sich in was und verrennt sich. Kann sein, dass ich das hier auch tue.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Falco, glaub mir so schwer ist das nicht.Falko hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich hoffe, dass ich eines Tages auch so geniale Ideen entwickeln kann wie ihr.
Wer halbwegs etwas kreativ ist und ein Gefühl für Schönheit und Harmonie hat, bekommt so was hin.
Wenn man sich über so paar Grundprinzipien der Gestaltung beliest und dann mal bei paar guten Leuten sich abschaut oder vermittelt bekommt (Workshop o.ä. ), wie man an Material herangeht, dann wird da schon was draus.
Was man nur raten kann, schaut Euch Bäume in der Natur an und schaut Euch Bonsai live an. Und da nicht nur schöne Bilder von vorn, sondern Details (Ast- und Kronenaufbau, Wurzelansatz, Kaschierung von "Fehlern" usw.)
Jetzt in Fulda war ja wieder Gelegenheit, den Profis über die Schulter zu schauen.
Zu solcher Meisterschaft werden es nur wenige bringen. Dazu braucht es Jahre oder gar Jahrzehnte.
So werden auch aus den wenigsten Hobbymalern Picassos.
Und trotzdem malen sie mit Begeisterung.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas,
es ist Dir ja wieder mal gelungen, einen Baum interessant zu machen!
Auch, wenn er es, noch gar nicht verdient hätte! (aus meiner Sicht)
Aber mir behagt immer die Zeitliche Abfolge deiner imaginären Bäume.
Ob gut gedrahtet oder nicht, was soll’s.
Es wurde ja schon an anderer Stelle (yamadori-bonsai.de) dazu geschrieben und noch mal, lass ihn so wie er ist. Auch wenn man in Deutschland damit keinen Blumentopf gewinnen würde. Vielleicht wirst mal Du ein Picasso???
Mit freundlichen Grüßen
Eddy
es ist Dir ja wieder mal gelungen, einen Baum interessant zu machen!
Auch, wenn er es, noch gar nicht verdient hätte! (aus meiner Sicht)
Aber mir behagt immer die Zeitliche Abfolge deiner imaginären Bäume.
Ob gut gedrahtet oder nicht, was soll’s.
Es wurde ja schon an anderer Stelle (yamadori-bonsai.de) dazu geschrieben und noch mal, lass ihn so wie er ist. Auch wenn man in Deutschland damit keinen Blumentopf gewinnen würde. Vielleicht wirst mal Du ein Picasso???
Mit freundlichen Grüßen
Eddy
Hallo Eddy,Eddy hat geschrieben: Auch, wenn er es, noch gar nicht verdient hätte! (aus meiner Sicht)
Aber mir behagt immer die Zeitliche Abfolge deiner imaginären Bäume.
Ob gut gedrahtet oder nicht, was soll’s.
ja gut verdient oder nicht, es ist ein Baum in Entwicklung. Und zwei Jahre nach dem Ausgraben ist die Entwicklung bzw. die Metamorphose des Baumes schon nicht übel. Mehr kann man nicht erwarten. Natürlich wird es noch etwas dauern bis die Feinverzeigung ausgebaut ist, d.h. es ist hier der Anfang einer Geschichte.
Findest Du, er ist schlecht gedrahtet?

Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas,
nein nein, schlecht gedrahtet ist er nicht, so wie ich das auf den Bildern wahrnehmen kann. Vielleicht ist es noch nicht Picasso reif, aber als Schüler sehr anständig. Und Schüler bliebt man ja sein Leben lang. Und Drahtmeister fallen ja schließlich nicht vom Bonsaihimmel.
_________________
Viele Grüße
Eddy
nein nein, schlecht gedrahtet ist er nicht, so wie ich das auf den Bildern wahrnehmen kann. Vielleicht ist es noch nicht Picasso reif, aber als Schüler sehr anständig. Und Schüler bliebt man ja sein Leben lang. Und Drahtmeister fallen ja schließlich nicht vom Bonsaihimmel.
_________________
Viele Grüße
Eddy
Zuletzt geändert von Eddy am 05.05.2007, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Eddy, Du brauchst mich jetzt nicht trösten!Eddy hat geschrieben: schlecht gedrahtet ist er nicht, als Schüler sehr anständig. . .. Drahtmeister fallen ja schließlich nicht vom Bonsaihimmel.



Ich habe verstanden und bin am Boden zerstört.
- Dateianhänge
-
- SANY0011.JPG (24.54 KiB) 8927 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.