Zypresse aus der Gärtenerei
In den Formen bekommt der Baum den Charakter eines Formgehölzes.
Ein Bonsai sollte sich an der Wuchsform der Bäume in der Natur orientieren.
Mein Rat, schau Dir mal Bonsais an entweder auf Bildern oder live auf Ausstellungen.
Hier eine Chaemacyparis als Bonsai. Auf der Seite findest Du noch viele Bilder. Auch bider von anderen Koniferen wie Wacholder können als Orientierung dienen.
http://www.bonsainl.nl/BPG/BS_A0051.HTM
Hier eine Entwicklung eines Wacholders von mir und in der Galeri noch mehr Ausgangsmaterial. Unter Home auch Bäume mit ihrer gesamten Gestaltungsgeschichte.
Das lohnt sich mal anzusehen und durchzustöbern, da Du Dir paar Anregungen holen kannst, was geht und wie man die Sache angeht und auch die Fehler, die man machen kann, denn einige der Bäume waren auch meine Erstlingswerke.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bons ... age014.htm
Nach der Erstgestaltung bbleibt erst mal nicht viel, aber entscheidend ist die Vision für das Endziel, nicht wie er nach der Grundgestaltung aussieht.
Ich halte übrigens, ich glaube ich habe das schon anfangs des Artikels gesagt. für nicht sehr geeignet . In jeder Baumschule findest Du für wenig Geld geeigneteres Material
Ein Bonsai sollte sich an der Wuchsform der Bäume in der Natur orientieren.
Mein Rat, schau Dir mal Bonsais an entweder auf Bildern oder live auf Ausstellungen.
Hier eine Chaemacyparis als Bonsai. Auf der Seite findest Du noch viele Bilder. Auch bider von anderen Koniferen wie Wacholder können als Orientierung dienen.
http://www.bonsainl.nl/BPG/BS_A0051.HTM
Hier eine Entwicklung eines Wacholders von mir und in der Galeri noch mehr Ausgangsmaterial. Unter Home auch Bäume mit ihrer gesamten Gestaltungsgeschichte.
Das lohnt sich mal anzusehen und durchzustöbern, da Du Dir paar Anregungen holen kannst, was geht und wie man die Sache angeht und auch die Fehler, die man machen kann, denn einige der Bäume waren auch meine Erstlingswerke.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bons ... age014.htm
Nach der Erstgestaltung bbleibt erst mal nicht viel, aber entscheidend ist die Vision für das Endziel, nicht wie er nach der Grundgestaltung aussieht.
Ich halte übrigens, ich glaube ich habe das schon anfangs des Artikels gesagt. für nicht sehr geeignet . In jeder Baumschule findest Du für wenig Geld geeigneteres Material
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
leider noch zu doof für virtuelles gestalten.
bei zypressen wirkt doch auch die besen form...
und auch wenn manche sagen die verzweigung sei zu hoch für deine idee
in der natur kommt sie vor.fand deine zeichnungen gut.
sieht dann wenigstens nicht gleich wieder so rabiat aus. von wegen 5/6 weg ein paar jin s dann fertig. dazu braucht man auch entsprechende pflanzen.
und wie mir scheint vergessen so einige dass die natur unser vorbild sein soll, nicht andre bonsaigestalter.
ich find besen oder kiefernform( ist mischung von besen und frei aufrecht, schau dir mal einzel stehende an) ist beste lösung.
john naka band zwei sind viele "untypische"aber natürliche formen drin.
wegschneiden kann mans dann immer noch. und am besten wenn dann nicht nur stengel mit ein paar zweigen rauskommt.
bei zypressen wirkt doch auch die besen form...
und auch wenn manche sagen die verzweigung sei zu hoch für deine idee
in der natur kommt sie vor.fand deine zeichnungen gut.
sieht dann wenigstens nicht gleich wieder so rabiat aus. von wegen 5/6 weg ein paar jin s dann fertig. dazu braucht man auch entsprechende pflanzen.
und wie mir scheint vergessen so einige dass die natur unser vorbild sein soll, nicht andre bonsaigestalter.
ich find besen oder kiefernform( ist mischung von besen und frei aufrecht, schau dir mal einzel stehende an) ist beste lösung.
john naka band zwei sind viele "untypische"aber natürliche formen drin.
wegschneiden kann mans dann immer noch. und am besten wenn dann nicht nur stengel mit ein paar zweigen rauskommt.
...
Ganz ehrlich, der hat nicht allzuviel von einem Bonsai. Und warscheinlich wird er das auch in naher Zukunft nicht bekommen. Unten ist er total Kahl.
Erstes Ziel solle sein, das Grün näher an den Stamm heran zu bekommen und nicht weiter weg.
Erstes Ziel solle sein, das Grün näher an den Stamm heran zu bekommen und nicht weiter weg.
Die Besenform eignet sich meiner Meinung nach eher für kleinblättrige Laubbaumarten, wie z.B. Feldahorn.neschek hat geschrieben: bei zypressen wirkt doch auch die besen form...
Dem kann ch nur zustimmen und brauch mich da nur selbst von oben zitieren:
Thomas hat geschrieben:In den Formen bekommt der Baum den Charakter eines Formgehölzes.
Ein Bonsai sollte sich an der Wuchsform der Bäume in der Natur orientieren.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Ich kann nicht glauben, dass Werner Busch Dir das Drahten so beigebracht hat.saFicus hat geschrieben: ich war ja auf der ausstellug werner m. busch
und habe gelernt wie man richtig draht
Mein Rat, mach ihn wieder ab!
Funktion und Ziel der Drahtung kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen.
Ich empfehle Dir einen Workshop bei Jürgen Zaar.
Dort lernst Du drahten, aber plane da mindestens zwei Wochenenden ein!
Um Dich zu ermutigen, so sehen bei vielen Einsteigern die ersten Drahtversuche aus.
Ich habe versucht ,Dir in diesem Beitrag meine Sicht der Dinge zu vermitteln.
Die hat sich in Bezug auf Material und Gestaltung nicht geändert.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
hey thomas
ich habe mir nur das drahten von ihn abgeschauen
und eine entwicklung kann ich schon gut erkennen
und wennn ich denn draht wieder ab machen würde
dann würden die äste in die ursprünglich postion springen
und das will ich nicht
was mich freut das sie sehr gut treib
so hat die wieder volumen in der kronen
gruß kevin
ich habe mir nur das drahten von ihn abgeschauen
und eine entwicklung kann ich schon gut erkennen
und wennn ich denn draht wieder ab machen würde
dann würden die äste in die ursprünglich postion springen
und das will ich nicht
was mich freut das sie sehr gut treib
so hat die wieder volumen in der kronen
gruß kevin