Solche Azaleen wie man sie als japanimport sieht, sind Jahrzehnte alt und im Freiland gezogen.
Wenn man aus Material , wie Deinem was zaubern will , braucht es v.a. viel Geduld.
Technisch gesehen ist das nicht so sehr Kompliziert, den Azaleen kann man schneiden , wo man will, sie treiben überall wieder willig aus.
Fakt ist, dass man Bäume in Entwicklung, d.h. wenn sie wachsen und Zuwachs bringen sollen, natürlich nicht in eine Bonsaischale setzt , sondern ins Freiland oder geeignete größere Kulturgefäße.
Der Anfang wäre, dass man erst mal einen Stamm entwickelt und nach der Schnitt-Wuchs-Methode langsam den Baum nach oben hin aufbaut und entwickelt.
Wenn man das paar Jahre durch hat, weiß man warum die Importbäume je nach Größe und Alter 3-4 stellige Summen kosten.
In der BonsaiArt gab es schon einige Artikel über die Aufzucht von Azaleen.
Was allerdings auch mit diesem Material in einem rel. überschaubaren Zeitpunkt hinbekommen könnte wären Bonsai in kleiner Große, also bis 20 cm. Überschaubar bedeutet aus meiner Sicht 5-10 Jahre.
Erst nach dieser Zeit kann man über Schale usw nachdenken.
Felspflanzungen mit Azaleen sind eher problematisch. Soviel kann man gar nicht gießen , um sie da entsprechend feucht zu halten. Azaleen sind Moorbeetflanzen,
Die ersten Schritte bei deinem Baum wären, ihn im Frühjahr in ein Kulturgefäß in Kanuma zu pflanzen und ihn Folgejahr radikal zurückzuschneiden.
Man kann das in einem Zug machen, kann aber auch nach dem Umtopfen