Brauche dringend Hilfe bei der Erstgestaltung Pinus Mops
Brauche dringend Hilfe bei der Erstgestaltung Pinus Mops
Hallo
Habe mir heute eine erste pinus mugo mops gekauft.
Leider hat sich meine Begeisterung sie zu gestalten durch meine fehlende Übung schnell in Panik sie komplet zu zerstören umgewandelt.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Sind so viele kleine Knubbel. Den Ast welchen ich für den Stammverlauf halte habe ich mit dem weißen Faden gekennzeichnet.
Glaube das wird auch mit vielen Bildern schwer aber wenn ich nach jedem Abschnitt neue mache geht es vieleicht.
Habe alle Bilder von der Ansichtsseite gemacht nur Nr 14 ist von Hinten.
Mein Hauptproblem ist das ich aus den Knubbeln mit den vielen Einzelästen mir sehr schwer tue den späteren Ast zu erkennen.
Hat da jemand vieleicht ne kleine Skizze oder ähnliches?
Vieleicht hat ja jemand Zeit und Lust einem Anfänger etwas die Hand zu führen. Würde mich über ein paar Vorschläge sehr freuen.
Ps : Muß ich die Schnittstellen mit Wundpaste verschließen?
Gruß Simon
Habe mir heute eine erste pinus mugo mops gekauft.
Leider hat sich meine Begeisterung sie zu gestalten durch meine fehlende Übung schnell in Panik sie komplet zu zerstören umgewandelt.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Sind so viele kleine Knubbel. Den Ast welchen ich für den Stammverlauf halte habe ich mit dem weißen Faden gekennzeichnet.
Glaube das wird auch mit vielen Bildern schwer aber wenn ich nach jedem Abschnitt neue mache geht es vieleicht.
Habe alle Bilder von der Ansichtsseite gemacht nur Nr 14 ist von Hinten.
Mein Hauptproblem ist das ich aus den Knubbeln mit den vielen Einzelästen mir sehr schwer tue den späteren Ast zu erkennen.
Hat da jemand vieleicht ne kleine Skizze oder ähnliches?
Vieleicht hat ja jemand Zeit und Lust einem Anfänger etwas die Hand zu führen. Würde mich über ein paar Vorschläge sehr freuen.
Ps : Muß ich die Schnittstellen mit Wundpaste verschließen?
Gruß Simon
- Dateianhänge
-
- Vorne
- Pinus mugo mops 002.JPG (183.83 KiB) 7795 mal betrachtet
-
- Pinus mugo mops 008.JPG (182.22 KiB) 7795 mal betrachtet
-
- Pinus mugo mops 012.JPG (110.31 KiB) 7795 mal betrachtet
-
- Pinus mugo mops 015.JPG (179.91 KiB) 7795 mal betrachtet
-
- Pinus mugo mops 016.JPG (145.36 KiB) 7795 mal betrachtet
-
- Pinus mugo mops 017.JPG (232.58 KiB) 7795 mal betrachtet
-
- Das soll die Hinterseite werden
- Pinus mugo mops 014.JPG (142.78 KiB) 7795 mal betrachtet
- nannoman
- Forum Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: 18.02.2008, 22:57
- Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi
So wie du schon sagst
ich würde nur den Ast lassen um den das weiße Band ist
die anderen komplet weg machen.
Wundverluss auf jedenfall machen bei so viele
Schnittstellen kann der Baum ausbluten
und der Baum könnte sonst erkranken und es kann schnell
passieren das sich Pilze ansiedeln.
MfG
So wie du schon sagst
ich würde nur den Ast lassen um den das weiße Band ist
die anderen komplet weg machen.
Wundverluss auf jedenfall machen bei so viele
Schnittstellen kann der Baum ausbluten
und der Baum könnte sonst erkranken und es kann schnell
passieren das sich Pilze ansiedeln.
MfG
Daniel
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Hallo ,
unten in den Fachbeiträgen findest Du diesen Beitrag http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=1400
Ganz am Ende des Beitrages ist die Erstbehandlung von ganz ähnlichem Material beschrieben.
Wichtig: Nicht die kleinen Äste wegschneiden und Reserveäste belassen.
Wundverschluss braucht man bei Kiefern nicht, was da austritt ist Harz.
unten in den Fachbeiträgen findest Du diesen Beitrag http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=1400
Ganz am Ende des Beitrages ist die Erstbehandlung von ganz ähnlichem Material beschrieben.
Wichtig: Nicht die kleinen Äste wegschneiden und Reserveäste belassen.
Wundverschluss braucht man bei Kiefern nicht, was da austritt ist Harz.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Danke für den Tipp mit dem Beitrag aber habe dennoch zu den vielen auswüchsen eine Frage .Soll ich da immer nur einen stehen lassen? Mit oder ohne Seitenverzweigung? dh hab dann im Endeffekt eine Stammfortführung und max drei bis vier Äste übrig?
Gruß Simon
(War wohl nicht das geignetste Objekt für den Anfang was?)
Gruß Simon
(War wohl nicht das geignetste Objekt für den Anfang was?)
Das Materail ist für den Anfang schon ich schlecht, nur läßt sich das halt nicht so leicht per bild und Wort erklären.
Wenn Bonsai s einfach wäre , könnte es halt jeder.
Also noch mal kurz:
Du suchst Dir eine Stammlinie aus und legst eine Ansichtsseite fest.
Von dem Blickwinkel sollten an den Außenseiten der Stammwindung ein Ast sein.
Ist der mickrig, lieber noch einen zusätzlichen Reserveast stehen lassen.
Zwischen den Seitenästen sollten jeweils auch Rückäste (Wichtig) stehen, die nach hinten gehen und dem Baum eine Tiefenwirkung geben.
Ob die ausgewählen Äste verzweigt sind oder nicht, spielt keine Rolle.
Die ausgewählten Äste sollten in der Stärke zum Stamm passen, also wesentlich dünner als der Stamm sein. Eher die dicken Äste entfernen und die kleinen stehenlassen.
Wenn Bonsai s einfach wäre , könnte es halt jeder.
Also noch mal kurz:
Du suchst Dir eine Stammlinie aus und legst eine Ansichtsseite fest.
Von dem Blickwinkel sollten an den Außenseiten der Stammwindung ein Ast sein.
Ist der mickrig, lieber noch einen zusätzlichen Reserveast stehen lassen.
Zwischen den Seitenästen sollten jeweils auch Rückäste (Wichtig) stehen, die nach hinten gehen und dem Baum eine Tiefenwirkung geben.
Ob die ausgewählen Äste verzweigt sind oder nicht, spielt keine Rolle.
Die ausgewählten Äste sollten in der Stärke zum Stamm passen, also wesentlich dünner als der Stamm sein. Eher die dicken Äste entfernen und die kleinen stehenlassen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
So habe mal nach bestem Können losgeschnitten glaube allerdings einen Wichtigen Ast erwischt zu haben
An dem mit dem weißen Bändchen habe ich unten wohl den abgeschnitten welchen ich gebraucht hätte oder?
Jetzt ist er leider ab, habe ihn etwas eingekürzt und will ihn nun nach unten spannen.Gut oder doch ganz ab damit?
Und mit der Ansicht bin ich auch nicht mehr sicher soll ich 1,2 oder 3 nehmen?
Und was mach ich mit dem Knubbel wenn ich die alle richtig einkerbe bekomme ich so ne Große Wunde wie in dem ersten Bild unten ?
Was haltet ihr von meinem ersten Versuch?
Verbesserungsvorschläge gerne Willkommen
Gruß Simon


Jetzt ist er leider ab, habe ihn etwas eingekürzt und will ihn nun nach unten spannen.Gut oder doch ganz ab damit?
Und mit der Ansicht bin ich auch nicht mehr sicher soll ich 1,2 oder 3 nehmen?
Und was mach ich mit dem Knubbel wenn ich die alle richtig einkerbe bekomme ich so ne Große Wunde wie in dem ersten Bild unten ?
Was haltet ihr von meinem ersten Versuch?
Verbesserungsvorschläge gerne Willkommen
Gruß Simon

- Dateianhänge
-
- Pinus Mugo Mops Ansicht3.JPG (162.84 KiB) 7696 mal betrachtet
-
- Pinus mugo mops Ansicht2.JPG (146.52 KiB) 7696 mal betrachtet
-
- Pinus Mugo Mops Ansicht 1.JPG (144.13 KiB) 7696 mal betrachtet
-
- Pinus Mugo Mops Schnittstellen.JPG (188.42 KiB) 7696 mal betrachtet
Hallo,
den Draht würde ich abmachen.
Der hat momentan keine erkennbare Funktion.
Außerdem garantiere ich dass der in weniger als drei Monaten begint einzuwachsen.
Ansonsten erkenne ich keine Stammlinie.
Die dicken Äste, die fst so dick sind wie der Stamm sind immer noch dran.
Äste an Koniferen muss man auch nicht unbedingt direkt am Stamm scheiden, man kann eine Stumpf stehenlassen auch einen Jin draus machen. Damit vermeidet man größere Wunden.
Ansonsten evtl erst mal alle älteren Nadeln entfernen, da sieht man manches besser.
Die oberen stärksten Triebe würde ich entfernen. Die dortige geballte Wuchskraft verteilt sich dann besser auf die anderen Bereiche
Bitte die Bilder bischen kleiner machen.
den Draht würde ich abmachen.
Der hat momentan keine erkennbare Funktion.
Außerdem garantiere ich dass der in weniger als drei Monaten begint einzuwachsen.
Ansonsten erkenne ich keine Stammlinie.
Die dicken Äste, die fst so dick sind wie der Stamm sind immer noch dran.
Äste an Koniferen muss man auch nicht unbedingt direkt am Stamm scheiden, man kann eine Stumpf stehenlassen auch einen Jin draus machen. Damit vermeidet man größere Wunden.
Ansonsten evtl erst mal alle älteren Nadeln entfernen, da sieht man manches besser.
Die oberen stärksten Triebe würde ich entfernen. Die dortige geballte Wuchskraft verteilt sich dann besser auf die anderen Bereiche
Bitte die Bilder bischen kleiner machen.
- Dateianhänge
-
- pinus_mugo_mopstp.jpg (174.53 KiB) 7677 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo
Als Stammlinie ist genau die von Dir Rot eingezeichnete gedacht daher habe ich mit dem Draht die Spitze aufgerichtet mit den anderen Drähten habe ich die Äste nach unten gedrückt.Und mit dem grünen wollte ich einen Ast nach unten richtig abspannen. der andere Grüne diehnt nur dem Gegenhalt für den abgespannten Ast. Du meinst da wo du grün gestrichen hast soll ich alles abschneiden?
Woran erkenne ich denn alte Nadeln?
Wenn ich so schneide wie du gezeichnet hast habe ich ja überall die hässlichen Knubbel stehen wo die ganzen einzeläste rauskommen das soll ich so tun?
Warum die Drähte weg machen und wieso werden die so schnell einwachsen zu eng?
Danke Gruß Simon
Als Stammlinie ist genau die von Dir Rot eingezeichnete gedacht daher habe ich mit dem Draht die Spitze aufgerichtet mit den anderen Drähten habe ich die Äste nach unten gedrückt.Und mit dem grünen wollte ich einen Ast nach unten richtig abspannen. der andere Grüne diehnt nur dem Gegenhalt für den abgespannten Ast. Du meinst da wo du grün gestrichen hast soll ich alles abschneiden?
Woran erkenne ich denn alte Nadeln?
Wenn ich so schneide wie du gezeichnet hast habe ich ja überall die hässlichen Knubbel stehen wo die ganzen einzeläste rauskommen das soll ich so tun?
Warum die Drähte weg machen und wieso werden die so schnell einwachsen zu eng?
Danke Gruß Simon
Das sind alle Nadeln, die nicht am letzten einjährigen Austrieb stehen.Simdie1 hat geschrieben: Woran erkenne ich denn alte Nadeln?
Die Knubbel hast doch jetzt dran. Gerade der rechte Ast hat doch eine Verdickung , die den Ast völlig verunstaltet.Simdie1 hat geschrieben: Wenn ich so schneide wie du gezeichnet hast habe ich ja überall die hässlichen Knubbel stehen wo die ganzen einzeläste rauskommen das soll ich so tun?
Wenn Du ihn abschneidest und einen jin draus machst, ist da auch kein Knubbel mehr.
Die Drahtung ist, entschuldige, eine Katastrophe , womit man kaum einen Ast richtig positionieren könnte, ohne Schaden anzurichten.Simdie1 hat geschrieben: Warum die Drähte weg machen und wieso werden die so schnell einwachsen zu eng?
Man sollte dem Baum auch nicht zuviel zumuten.
Lass ihn doch erst mal wachsen.
Drahten kannst du auch in 2-3 Jahren noch.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Die zwei oberen Schnittstellen wuerd Ich wahrscheinlich sogar am Stamm entfernen.
Die Knubbel kriegste nur weg wenn Du mit der Knospenzange tief aushöhlst.
Von den alten Nadeln sollteste in 8-10 Wochen wenn der Baum sich vom Schneiden erholt hat 75-80%wegholen,am besten mit der Schere nicht wie gewohnt zupfen.
So verletzte auch nicht die Neuen Knospen.
Dadurch kriegste mehrere kleinere Kerzen und somit auch mehr Verzweigung.
Die Knubbel kriegste nur weg wenn Du mit der Knospenzange tief aushöhlst.
Von den alten Nadeln sollteste in 8-10 Wochen wenn der Baum sich vom Schneiden erholt hat 75-80%wegholen,am besten mit der Schere nicht wie gewohnt zupfen.
So verletzte auch nicht die Neuen Knospen.
Dadurch kriegste mehrere kleinere Kerzen und somit auch mehr Verzweigung.
Hallo Thomas
So Habe jetzt mal alle Äste die du gekennzeichnet hast abgeschnitten .Die Zwei Stümpfe habe ich mal stehen gelassen wegen der Jin Gestaltung.
Ich persönlich würde aber lieber den Mit dem Knubbel direkt am Ast wegmachen . Aber dann habe ich direkt eine Riesige Narbe und das möchte ich nicht. Wächst die mit der Zeit wieder zu oder sehe ich die dann immer ?
Gruß Simon
So Habe jetzt mal alle Äste die du gekennzeichnet hast abgeschnitten .Die Zwei Stümpfe habe ich mal stehen gelassen wegen der Jin Gestaltung.
Ich persönlich würde aber lieber den Mit dem Knubbel direkt am Ast wegmachen . Aber dann habe ich direkt eine Riesige Narbe und das möchte ich nicht. Wächst die mit der Zeit wieder zu oder sehe ich die dann immer ?
Gruß Simon
- Dateianhänge
-
- Pinus Mugo Mops 032.JPG (74.46 KiB) 7526 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Simdie1 am 11.03.2009, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Oder ich nehme halt doch eine der Anderen Seiten als Ansicht?
Hach ist das kompliziert bis man mal den Grundschnitt hat
Hoffe ich nerve noch nicht mit meinem Kleinen "Mops"
aber bei dem traue ich mich nicht einfach so mal ein paar Testschnitte zu machen wie bei meinen Laubbäumchen.
Gruß Simon
Hach ist das kompliziert bis man mal den Grundschnitt hat

Hoffe ich nerve noch nicht mit meinem Kleinen "Mops"
aber bei dem traue ich mich nicht einfach so mal ein paar Testschnitte zu machen wie bei meinen Laubbäumchen.
Gruß Simon
- Dateianhänge
-
- Pinus Mugo Mops 035.JPG (72.28 KiB) 7522 mal betrachtet
-
- Pinus Mugo Mops 036.JPG (76.2 KiB) 7522 mal betrachtet
Ich blicke da zwar nicht mehr durch
-evtl. sollte man den Baum immer von einer Seite ablichten, damit ein Außenstehender das nachvollziehen kann-
aber auf jeden Fall sieht das weit besser aus.
Nun lass ihn in Ruhe wachsen und harre der Dinge die sich tun.
Treibt er gut aus und zeigt entsprechend Vitalität würde ich ihn im Spätsommer/Frühherbst umtopfen.
-evtl. sollte man den Baum immer von einer Seite ablichten, damit ein Außenstehender das nachvollziehen kann-
aber auf jeden Fall sieht das weit besser aus.
Nun lass ihn in Ruhe wachsen und harre der Dinge die sich tun.
Treibt er gut aus und zeigt entsprechend Vitalität würde ich ihn im Spätsommer/Frühherbst umtopfen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Habe meinen Versuch mal mit zu Bonsai Beck genommen um mir da mit den Jins mal zeigen zu lassen. der meinte ich soll ihn jetzt noch durchdraten wegen der Aststellung und dann wachsen lassen. Dashabe ich nun getan Dir auch nochmal danke für deine Tipps. Sorry das ich dich ab und zu etwas durcheinander gebracht habe. Das nächste mal mach ich die Fotos auch immer von der gleichen Seite.
Gruß Simon
Gruß Simon
Na bei Bonsai-Beck bist Du ja in guten Händen.
Da in der Gegend gibt es auch Arbeitskreise und regelmäßig Veranstaltungen, wo Du Dich näher in die Materie einarbeiten kannst, wenn Du willst.
Da in der Gegend gibt es auch Arbeitskreise und regelmäßig Veranstaltungen, wo Du Dich näher in die Materie einarbeiten kannst, wenn Du willst.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.