Juniperus Squamata
Juniperus Squamata
Heute wurde dieser Juniperus überarbeitet, der 2007 gundgestaltet wurde. Der Baum war nach der ersten Gestaltung fast 110cm hoch. Nach dem er in den 3 Jahren sehr gut im Grünbereich zugelegt hat, habe ich mich entschlossen, den Wacholder wesentlich "kleiner" zu machen. Der dritte und höchste Stamm fiel ganz und gar, die beiden verbliebenen Stämme wurden eingekürzt, und die neue Vorderseite ist die damalige Rückseite. Dabei wirkt der Baum kompakter und in den Proportionen stimmiger. Die jetzige Schale ist natürlich nicht die zu dem Baum passende und außerdem viel zu groß. Das wird sich beim nächsten umtopfen ändern.
Jetzt, von der Schalenoberkante bis zu dem Grün unter dem Spitzenjin genau 60cm hoch und oberhalb des Nebari mit einem Stammdurchmesser von 13cm. Ob der Spitzenjin in seiner Länge bleibt ist noch nicht sicher, zuerst muss jetzt das Grün wieder kräftig zulegen.
Jetzt, von der Schalenoberkante bis zu dem Grün unter dem Spitzenjin genau 60cm hoch und oberhalb des Nebari mit einem Stammdurchmesser von 13cm. Ob der Spitzenjin in seiner Länge bleibt ist noch nicht sicher, zuerst muss jetzt das Grün wieder kräftig zulegen.
- Dateianhänge
-
- Rohmaterial
- Wacholderfür Mockrehna.jpg (67.44 KiB) 6489 mal betrachtet
-
- Rohmaterial nach dem 1 Stamm entfernt wurde
- Juniperus squamata1.jpg (40.87 KiB) 6489 mal betrachtet
-
- Erstgestalung noch im Plastetopf
- RIMG0081.jpg (39.92 KiB) 6489 mal betrachtet
-
- In der ersten Schale
- Neuer Topf 4.jpg (34.39 KiB) 6489 mal betrachtet
-
- Heute, Okt.2010
- DSC_1447.jpg (35.98 KiB) 6489 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Juniperus Squamata
Viel ist da nicht übriggeblieben!


Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Juniperus Squamata
Das ist wie beim Friseur Thomas es wächst schneller als man denkt. Aber mal im Ernst, vorher war er viel zu hoch und jetzt stimmen die Proportionen.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Juniperus Squamata
Ist schon klar, Jupp, das ist nur ein Zwischenschritt in einer Entwcklung.
Ich finde nur, dass von dem ursprünglichem Material, welches ja schon eine gewisse Reife hatte,
nicht allzuviel hinübergerettet wurde. Ich denke da an den stattlichen Stamm und das Nebari.
Ich hatte da das Bild eines Wacholders von Uwe Krötenheerdt aus ähnlichem Material im Kopf, den er in rel. kurzer Entwicklungszeit u.a. beim Grespi-Cup 2008 und der Clubausstellung 2009 in Erfurt gezeigt hat.
Natürlich ist das Material bischen anders und jeder hat auch seine eigene Herangehensweise.
Material 2006

Baum 2008

Ich finde nur, dass von dem ursprünglichem Material, welches ja schon eine gewisse Reife hatte,
nicht allzuviel hinübergerettet wurde. Ich denke da an den stattlichen Stamm und das Nebari.
Ich hatte da das Bild eines Wacholders von Uwe Krötenheerdt aus ähnlichem Material im Kopf, den er in rel. kurzer Entwicklungszeit u.a. beim Grespi-Cup 2008 und der Clubausstellung 2009 in Erfurt gezeigt hat.
Natürlich ist das Material bischen anders und jeder hat auch seine eigene Herangehensweise.
Material 2006

Baum 2008

Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Silberlocke
- Forum Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.09.2010, 14:12
Re: Juniperus Squamata
Wow, beide habe was besonderes - sowas werd ich wohl nie hinbekommen :s
Aber klasse ihr beide *Beifallklatsch
Aber klasse ihr beide *Beifallklatsch
einen grünen Daumen wünscht
Beate
Die schrecklichsten Fehler begeht man fast immer in guter Absicht
Beate
Die schrecklichsten Fehler begeht man fast immer in guter Absicht
Re: Juniperus Squamata
Der Beifall gebührt nicht mir sondern wie gesagt Uwe Krötenheerdt, Bonsaigarten Linda bei Gera/Ronneburg.Silberlocke hat geschrieben: Aber klasse ihr beide *Beifallklatsch
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Juniperus Squamata
so würde er mir noch besser gefallen.
- Dateianhänge
-
- DSC_1447.jpg (50.53 KiB) 6460 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Juniperus Squamata
Tja wenn die Heliloggers wider da waren
Ich finde hast du aber gut hinbekommen, wenn man den vergleich dazu hat, wie der vorher aussah.

Ich finde hast du aber gut hinbekommen, wenn man den vergleich dazu hat, wie der vorher aussah.