
Goldkiefer Anzucht
Re: Goldkiefer Anzucht
Also ich bin mal gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Toi, toi, toi!!

Re: Goldkiefer Anzucht
und noch ein update.
Jetzt sind seit ein paar Tagen alle zusammen draußen.
Diese Knospe entwickelt sich langsam zu so etwas wie eine Blüte ... ich bin gespannt
Jetzt sind seit ein paar Tagen alle zusammen draußen.
Diese Knospe entwickelt sich langsam zu so etwas wie eine Blüte ... ich bin gespannt

- Dateianhänge
-
- IMG_4638.JPG (80.75 KiB) 7521 mal betrachtet
-
- die "Knospe"
- IMG_4640.JPG (195.92 KiB) 7521 mal betrachtet
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Re: Goldkiefer Anzucht
mal wieder ein kleines update von meinem derzeit interessantesten Kleinen.
Die hellgrünen Spitzen wachsen in den letzen Tagen recht schnell und ich dachte noch komischer können die "Palmen" gar nicht aussehen
Die hellgrünen Spitzen wachsen in den letzen Tagen recht schnell und ich dachte noch komischer können die "Palmen" gar nicht aussehen

- Dateianhänge
-
- IMG_4648a.jpg (113.53 KiB) 7486 mal betrachtet
-
- IMG_4644a.jpg (129.76 KiB) 7486 mal betrachtet
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Re: Goldkiefer Anzucht
Viel zu viel Zeit vergangen aber hier mal wieder ein Update.
Ich hab bislang noch keine Hand angelegt und vermute das das nicht so gut war. Könnt ihr mir Ratschläge geben wir hier vorgegangen werden sollte um da besser spät als gar nicht Form und Struktur reinzubringen?
Ich hab bislang noch keine Hand angelegt und vermute das das nicht so gut war. Könnt ihr mir Ratschläge geben wir hier vorgegangen werden sollte um da besser spät als gar nicht Form und Struktur reinzubringen?
- Dateianhänge
-
- IMG_5042.JPG (124.32 KiB) 6755 mal betrachtet
-
- IMG_5038.JPG (109.12 KiB) 6755 mal betrachtet
-
- IMG_5035.JPG (197.98 KiB) 6755 mal betrachtet
-
- IMG_5033.JPG (204.93 KiB) 6755 mal betrachtet
-
- IMG_4995.JPG (146.78 KiB) 6755 mal betrachtet
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Re: Goldkiefer Anzucht
Hallo,
ich weiß noch immer nicht was das werden soll.
In der Schule haben wir Bohnen ausgesäht, die sind aufgegangen und wir haben uns gefreut.
Die Erfahrung hast Du jetzt auch gemacht. Gratulation!
ich weiß noch immer nicht was das werden soll.
In der Schule haben wir Bohnen ausgesäht, die sind aufgegangen und wir haben uns gefreut.
Die Erfahrung hast Du jetzt auch gemacht. Gratulation!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Goldkiefer Anzucht
Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst 
Es sollen mal hübsche Bäumchen werden, die meine Balkon dekorieren und ich mich dran erfreuen kann, wenn ich sie sehe.
Und ich behaupte mal, dass das hier ein anderes Level ist als z.B. Kresse anpflanzen.
Ich habe gehofft hier von Profis Ratschläge zu bekommen, die ebenfalls mal klein angefangen sind.

Es sollen mal hübsche Bäumchen werden, die meine Balkon dekorieren und ich mich dran erfreuen kann, wenn ich sie sehe.
Und ich behaupte mal, dass das hier ein anderes Level ist als z.B. Kresse anpflanzen.
Ich habe gehofft hier von Profis Ratschläge zu bekommen, die ebenfalls mal klein angefangen sind.
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Re: Goldkiefer Anzucht
Das habe ich schon verstanden, Du willst Bäumchen für Deinen Balkon heranziehen und das offensichtlich selbst machen, obwohl man in jeder guten Baumschule oder auch beim Forst Jungpflanzen für unter weniger als 1 Euro 2-3 jährige Samlinge bekommt.
http://www.die-forstpflanze.de/Nadelbae ... wgodzFYAkg
Die pflanzt man aus und lässt sie wachsen.
Mit Bonsai hat das alles noch gar nichts zu tun.
Ehe sich aus so einer Jungpflanze Material entwickelt, was zu einem Bonsai gestaltet werden soll , kann man 15 -20 Jahre kalkulieren.
Drahte Windungen in die Stämme,pflanze sie ins Feld, schneide sie regelmäßig zurück und steche sie ale paar Jahre um und zeige dann in 10 Jahren mal wieder Bilder.
Willst Du Bonsai machen, beginne besser mit Materisl, womit Du schon was anfangen kannst.
Beispiele findset Du unten in den Fachbeiträgen.
http://www.die-forstpflanze.de/Nadelbae ... wgodzFYAkg
Die pflanzt man aus und lässt sie wachsen.
Mit Bonsai hat das alles noch gar nichts zu tun.
Ehe sich aus so einer Jungpflanze Material entwickelt, was zu einem Bonsai gestaltet werden soll , kann man 15 -20 Jahre kalkulieren.
Drahte Windungen in die Stämme,pflanze sie ins Feld, schneide sie regelmäßig zurück und steche sie ale paar Jahre um und zeige dann in 10 Jahren mal wieder Bilder.
Willst Du Bonsai machen, beginne besser mit Materisl, womit Du schon was anfangen kannst.
Beispiele findset Du unten in den Fachbeiträgen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Goldkiefer Anzucht
Was ich noch gerne wissen würde, ist: Wo, wie und wann schneidet man korrekt zurück?
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Re: Goldkiefer Anzucht
Hier schneidest Du erst mal gar nichts.
Erst wenn Verzweigung und Rückknospung da ist geht es los damit, also in 2-3 Jahren.
Die Behandlung von Kiefern als Bonsai würde hier den Rahmen sprengen.
Das musst Du Dir aus der Fachliterautur oder mal bei einem Seminar ziehen.
Erst wenn Verzweigung und Rückknospung da ist geht es los damit, also in 2-3 Jahren.
Die Behandlung von Kiefern als Bonsai würde hier den Rahmen sprengen.
Das musst Du Dir aus der Fachliterautur oder mal bei einem Seminar ziehen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- ~*Erzengel*~
- Forum Spezialist
- Beiträge: 208
- Registriert: 15.08.2012, 17:34
Re: Goldkiefer Anzucht
In der Bonsai Art Nr.: 72 Wird am Beispiel der jap. Schwarzkiefer der Vorgang vom 2-3 Jährigem Sämling bis hin zum (Pre-)Bonsai beschrieben. Da ich davon nichts abfotografieren bzw. hier reinstellen kann, solltest du versuchen an dieses Heft zu gelangen. Soweit ich weiß könnt e es sogar och nachbestellbar sein.
Jedenfalls wäre dein nächster schritt laut dem Heft die Sämlinge erstmal zu vereinzeln (im Heft bzw. im Beispiel waren es Styroporkästen), sie zu drahten und ihnen bis zur ersten verzweifung schon mal einen rel. dramatischen bzw schwungvollen stammverlauf zu schaffen. danach sorgst du für eine Baumspitze, die du weiter wachsen lässt ohne irgendetwas daran zu machen, weil diese nur dafür sorgt, dass das Dickenwachstum gefördert wird und sonst kümmerst du dich darum, dass du am "Ende" bzw wenn dein gewünschtes Dickenwachstum errreicht ist, diesen obenren stil abschneiden kannst und darunter (mit der verzeigung die du am Anfang gesschaffen hast) einen Baum schaffst der reich verzweigt ist (das dicken wachstum und die verzweigung im unteren Bereich läuft dann parallel). Aber wie gesagt im Heft steht alles drin und vorallem auch genauer als ich das jetzt aus der erinnerung beschreiben kann.
Jedenfalls wäre dein nächster schritt laut dem Heft die Sämlinge erstmal zu vereinzeln (im Heft bzw. im Beispiel waren es Styroporkästen), sie zu drahten und ihnen bis zur ersten verzweifung schon mal einen rel. dramatischen bzw schwungvollen stammverlauf zu schaffen. danach sorgst du für eine Baumspitze, die du weiter wachsen lässt ohne irgendetwas daran zu machen, weil diese nur dafür sorgt, dass das Dickenwachstum gefördert wird und sonst kümmerst du dich darum, dass du am "Ende" bzw wenn dein gewünschtes Dickenwachstum errreicht ist, diesen obenren stil abschneiden kannst und darunter (mit der verzeigung die du am Anfang gesschaffen hast) einen Baum schaffst der reich verzweigt ist (das dicken wachstum und die verzweigung im unteren Bereich läuft dann parallel). Aber wie gesagt im Heft steht alles drin und vorallem auch genauer als ich das jetzt aus der erinnerung beschreiben kann.
Re: Goldkiefer Anzucht
Super!!
Vielen, vielen Dank für die Info, ~*Erzengel*~.
Das hat mir tatsächlich richtig weitergeholfen!!
Vielen, vielen Dank für die Info, ~*Erzengel*~.
Das hat mir tatsächlich richtig weitergeholfen!!
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht