Dreispitzahorn - Wäldchen
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.01.2006, 14:30
- Wohnort: Bochum
Dreispitzahorn - Wäldchen
Hallo Bonsai - Freunde,
nachdem ich mir so manche Portraits Eurer Bäume angesehen habe, möchte ich mich nun auch aktiv daran beteiligen, denn ein Portraitforum lebt nun auch von Neueinstellungen.
Für Anregungen und Tips bei der Weiterpflege bin ich sehr dankbar.
Das Dreispitzahornwäldchen besteht aus 4 - 5 Jahre alten Pflanzen. Es sind insgesamt 18 Stück. Zur Zeit lasse ich sie wachsen, damit sie im ´Stamm´bereich dicker werden.
Schönen Gruß aus Bochum
Holger
nachdem ich mir so manche Portraits Eurer Bäume angesehen habe, möchte ich mich nun auch aktiv daran beteiligen, denn ein Portraitforum lebt nun auch von Neueinstellungen.
Für Anregungen und Tips bei der Weiterpflege bin ich sehr dankbar.
Das Dreispitzahornwäldchen besteht aus 4 - 5 Jahre alten Pflanzen. Es sind insgesamt 18 Stück. Zur Zeit lasse ich sie wachsen, damit sie im ´Stamm´bereich dicker werden.
Schönen Gruß aus Bochum
Holger
- Dateianhänge
-
- IMG_0851.JPG (216.09 KiB) 10058 mal betrachtet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.01.2006, 14:30
- Wohnort: Bochum
Hallo Trundle,
danke für die Lorbeeren, alle Dreispitzahorne sind im Bonsai Zentrum Münsterland gekauft und dann von mir selbst als Wäldchen in die Schale (auch aus Münster) gepflanzt worden.
Zur Zeit sind sie am ´Treiben´, damit die einzelnen Stämmchen dicker werden. Man kann sagen, auch mit Erfolg.
Bei einigen schon recht lang ausgetriebenen Ästen, sieht man eine schöne Verdickung im Stammbereich.
Werde im Frühjahr ein neues Bild einstellen.
danke für die Lorbeeren, alle Dreispitzahorne sind im Bonsai Zentrum Münsterland gekauft und dann von mir selbst als Wäldchen in die Schale (auch aus Münster) gepflanzt worden.
Zur Zeit sind sie am ´Treiben´, damit die einzelnen Stämmchen dicker werden. Man kann sagen, auch mit Erfolg.
Bei einigen schon recht lang ausgetriebenen Ästen, sieht man eine schöne Verdickung im Stammbereich.
Werde im Frühjahr ein neues Bild einstellen.
Hallo
ist ein schönes Wäldchen.
Du hast aber eine gerade Zahl an Bäumchen, es sollte immer eine ungerade Zahl sein.
Und später wenn du sie in ihre endgültige Schale umsetzt ,dann würde ich eine etwas größere nehmen, um die Pflanzen mehr auf einer Seite zu platzieren.
Durch den Freiraum wirkt das ganze besser.
Viel Spass damit Philipp
ist ein schönes Wäldchen.
Du hast aber eine gerade Zahl an Bäumchen, es sollte immer eine ungerade Zahl sein.
Und später wenn du sie in ihre endgültige Schale umsetzt ,dann würde ich eine etwas größere nehmen, um die Pflanzen mehr auf einer Seite zu platzieren.
Durch den Freiraum wirkt das ganze besser.
Viel Spass damit Philipp
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.01.2006, 14:30
- Wohnort: Bochum
Hallo Phillipp,
danke für den Tip mit dem versetzt Pflanzen. Werde ihn im nächsten Frühjahr mal ins Auge fassen und dann alles etwas ´waldgerechter´ umsetzen. Ich denke, das wird auch kein Problem werden.
Das mit der ungeraden Anzahl an Bäumen hab ich auch im Buch von Harry Tomlinson gelesen, ist aber laut des selben Autors, ab einer größeren Anzahl von ´Bäumen´ nicht nötig, da das Gesamtbild diese ungerade Anzahl relativiert und auch so eine annehmbare Gestaltung ergibt. Ich bin der Meinung, daß 18 Bäumchen dieses Kriterium erfüllen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine ander Meinung. Ich laß mich gerne noch beeinflussen.
Hatte ich fast noch überlesen, das ist die endgültige Schale, zumindest solange, bis das Wäldchen zu groß oder zu unproportional zur Schale geworden ist.
Gruß aus Bochum
Holger
danke für den Tip mit dem versetzt Pflanzen. Werde ihn im nächsten Frühjahr mal ins Auge fassen und dann alles etwas ´waldgerechter´ umsetzen. Ich denke, das wird auch kein Problem werden.
Das mit der ungeraden Anzahl an Bäumen hab ich auch im Buch von Harry Tomlinson gelesen, ist aber laut des selben Autors, ab einer größeren Anzahl von ´Bäumen´ nicht nötig, da das Gesamtbild diese ungerade Anzahl relativiert und auch so eine annehmbare Gestaltung ergibt. Ich bin der Meinung, daß 18 Bäumchen dieses Kriterium erfüllen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine ander Meinung. Ich laß mich gerne noch beeinflussen.
Hatte ich fast noch überlesen, das ist die endgültige Schale, zumindest solange, bis das Wäldchen zu groß oder zu unproportional zur Schale geworden ist.
Gruß aus Bochum
Holger
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hallo rumbalotte! Ich habe mir jetzt an die 100 Bergahorn - Samen gepflanzt. Je nach dem, wie viele austreiben, würde ich in ein paar Jahren auch ein Wäldchen pflanzen! Wie machst du das beim umtopfen? Sind die Wurzeln alle ineinander verschlungen oder trennst du die Wurzeln dann wieder voneinander?
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Am anfang bei wenigen Pflanzen oder wenn in der Mitte des Waldes z.b. ein Weg ist werden diePflanzen oft noch mal getrennt beim Umtopfen aber das wird meist nur in den ersten Jahren gemacht wenn z.b noch nicht alles verwachsen ist aber diese Form die du da siehst wird keines Falls wieder aus einander genommen da müsste man wenn schon alles auseinander Schneiden und sowas schadet den Pflanzen nur.
Mfg.CeLL
Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.01.2006, 14:30
- Wohnort: Bochum
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hallo Lotte,
sieht bestimmt auch nicht schlecht aus, solange man den Hügel nicht übertrieben Darstellt. Und pass auf... wäre schade, wenn die schöne Fülle der kronen verloren gehen würde!
Also dann wünsche ich euch & euren "Schützlingen" ein schönes Wochenende!
sieht bestimmt auch nicht schlecht aus, solange man den Hügel nicht übertrieben Darstellt. Und pass auf... wäre schade, wenn die schöne Fülle der kronen verloren gehen würde!
Also dann wünsche ich euch & euren "Schützlingen" ein schönes Wochenende!
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.01.2006, 14:30
- Wohnort: Bochum
Hallo Tim,
habe mir auch Gedanken darüber gemacht und denke, dass ich die leichte Anhebung der Mitte nicht übertreiben werde. Es soll ja nichts an der ´schönen Dichte´ der Mitte ändern. Es soll einfach nur eine leicht Erhöhung sein, damit alles ein wenig harmonischer wird. Kann sein, dass ich das Ganze im folgenden Jahr wieder ändere, aber ich werde es dieses Jahr mal vorsichtig versuchen.
Ich hoffe, dass Du aus Deinen Bergahörnern auch eine gute Auswahl an interressanten Bäumchen treffen und Dir einen interressanten Wald gestalten kannst.
In diesem Sinne, vielen Dank für die Anregung und einen schönen Sonntag.
Gruß aus Bochum
Holger
habe mir auch Gedanken darüber gemacht und denke, dass ich die leichte Anhebung der Mitte nicht übertreiben werde. Es soll ja nichts an der ´schönen Dichte´ der Mitte ändern. Es soll einfach nur eine leicht Erhöhung sein, damit alles ein wenig harmonischer wird. Kann sein, dass ich das Ganze im folgenden Jahr wieder ändere, aber ich werde es dieses Jahr mal vorsichtig versuchen.
Ich hoffe, dass Du aus Deinen Bergahörnern auch eine gute Auswahl an interressanten Bäumchen treffen und Dir einen interressanten Wald gestalten kannst.
In diesem Sinne, vielen Dank für die Anregung und einen schönen Sonntag.
Gruß aus Bochum
Holger
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Ich werde es versuchen! Aber bei mir wird es wohl etwas länger dauern. Ich rechne so mit 2 - 3 Jahren, eh man überhaupt eine nähere Auswahl treffen kann. Ich muss mich noch kurz verbessern:
Ich hatte "damals" erwähnt Bergahornsamen angepflanzt zu haben. Es waren aber Samen angehender Spitzahorn-Pflanzen. Die ich aus dem Grund gewählt hatte, dass diese Pflanzen im Herbst schöne gelbe blätter bekommenm, was ich von den Bergahörnern in unserer Straße nicht behaupten kann!
Also dann machs gut und auch dir einen schönen Sonntag!
tim
Ich hatte "damals" erwähnt Bergahornsamen angepflanzt zu haben. Es waren aber Samen angehender Spitzahorn-Pflanzen. Die ich aus dem Grund gewählt hatte, dass diese Pflanzen im Herbst schöne gelbe blätter bekommenm, was ich von den Bergahörnern in unserer Straße nicht behaupten kann!

Also dann machs gut und auch dir einen schönen Sonntag!
tim
Keine Signatur ist auch eine Signatur!