Juniperus Squamata

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Juniperus Squamata

Beitrag von Backyard »

Ich habe diesen Kandidaten schon länger in Planung und hätte gerne ein wenig input was den weiteren weg angeht.
Falls jemandem was zu diesem Baum einfällt wäre ich sehr Dankbar für jeden konstruktiven Vorschlag! Gesamthöhe ohne Schale ca 80cm.
Auch Schalentipps werden gerne genommen.
Grüsse aus Köln
Backyard
Dateianhänge
DSCN3041_Bildgröße ändern.JPG
DSCN3041_Bildgröße ändern.JPG (41.02 KiB) 11686 mal betrachtet
DSCN3038_Bildgröße ändern.JPG
DSCN3038_Bildgröße ändern.JPG (45.99 KiB) 11686 mal betrachtet
DSCN3045.JPG
DSCN3045.JPG (128.59 KiB) 11686 mal betrachtet
Junip.Squamata.JPG
Junip.Squamata.JPG (40.08 KiB) 11693 mal betrachtet
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Hallo

also du solltest mehr aus den Jins oder Sharis machen da diese noch sehr unschön sind der Stamm oder die gegend über dem Wurzelansatz gefällt mir aber, daher bin ich der meinung das da kein JIn gemacht werden sollte. Es geht mir mehr um die Äste da diese noch unschön aussehen auch stört der eine Ast, erst ist genau in der Gabelung zwischen weiterem Stamm und den Sharis ich sehe ihn ein wenig stören da er genau in der Frontansicht ist und sich mit dem Stamm schneidet.

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Vielen Dank, das du dir Zeit genommen hast zu Antworten.
Ja, ich weiss genau was du meinst, aber leider spielt das Grün an den kleinen Ästen die der Gabelmitte entspringen doch irgendwie eine Rolle im Gesamtcharakter, wenn ich die entferne(siehe Photo unten) wäre die linke Seite sehr kahl im unteren Bereich.
Jin+Sharigestaltung steht in der Tat noch an, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich diesen Eingriff nicht lieber im Frühjahr machen soll, was meinst du?
Grüsse aus Kölle
Backyard
Dateianhänge
Junip.Squamata_virt.jpg
Junip.Squamata_virt.jpg (16.58 KiB) 11671 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ja, der Baum hat in der Tat unten wenig Äste.
Diese aber in der Form hochzuziehen ist unnatürlich und gibt kein Bild.
Das wirkt immer aufgesetzt.

Man hat bei der Gestaltung immer das Problem, dass man eigene Vorstellungen von dem Baum hat und und diese auch umsetzen will und dass, obwohl es das Material eigentlich nicht hergiebt.
Die eigentliche Kunst ist es, ganz unbefangen, an den Baum heranzugehen, seine Vorstellungen in den Hintergrund zu setzen und ganz wertfrei zu urteilen, was gibt der Baum her, welche Gestaltung ist anhand der Gegebenheiten überhaupt möglich.
Bei einer solchen Analyse kann rauskommen, dass die auf den ersten Blick gesehenen Nachteile zu Vorteilen werden, dass allerdings die Gestaltung in eine völlig andere Richtung gehen können, als man ursprünglich wollte und evt. auch bei einer Stilart landen, zu der man bisher keine Beziehung hatte.

An erster Stelle würde also eine Analyse des Baumes stehen, seine guten Eigenschaften, seine schlechten, seine markanten Merkmale, die ihn einzigartig machen, Eigenschaften/Merkmale, die man hervorheben will und Sachen, die man entfernen oder kaschieren will.

Ich habe eine Lösung, für mich übrigens die einzig gangbare, lasse Dich jetzt aber etwas zappeln.
Warum? Weil Du evtl selbst darauf kommst.
Wenn Du also das Spielchen mitmachen willst, dann analysiere doch mal aus deiner Sicht die Vorteile und Nachteile des Baumes.

Wenn Du keine lust dazu hast gibts gleich meinen Vorschlag.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Erstmal Dank an dich Thomas,
du kennst ja das Problem mit dem Schlüssel den man geschlagene 2 Stunden sucht und dann liegt er genau da wo man zuerst gesucht hat, ganz sichtbar auf dem Küchentisch!!!
Hier sieht's wohl genau so aus.
Na dann lass mich noch was zappeln!(gemeiner Kerl!!!):cry:
Gruss
Backyard
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Naja....







Ich tendiere immer noch zu entfernen, danach würde ich versuchen durch die oberen oder unteren Äste auszugleichen.... was den frewiraum angeht.

Mfg,CeLL

Außerdem sollte man ihn wachsen lassen da es wenig Äste gibt aber ich glaubdas liegt auch ein wenig an der Gestalltung die grade erst stattgefunden haben muss...
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
sulrich
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2006, 13:33
Wohnort: München

Beitrag von sulrich »

Wenn ich mich auch mal daran versuchen darf (ohne Thomas vorgreifen zu wollen :wink: ): Der Baum hat in den untersten zwei dritteln keine verwertbaren Äste, also käme für mich als Stilrichtung am ehesten ein Literat in Frage. Der Stamm hat eigentlich auch ein paar der dafür notwendigen Richtungsänderungen, und die Höhe könnte man auch so belassen.

Ich hab' mal ein Virtual angehängt, bei dem die zu dicken Äste auf der rechten Seite zu einem relativ ausgedehnten Shari verbunden worden sind. Den linken untersten Ast würde ich versuchen nach unten und hinten zu drahten, um eine gewisse Tiefenwirkung zu erzielen. Den mit einem Pfeil markierten Ast, der da noch aus der Spitze rauswächst, könnte man evtl. komplett zu einem Jin machen - je nachdem, ob aus ihm noch Zweige kommen, die für die endgültige Gestaltung benötigt werden (das kann ich auf den Fotos nicht genau erkennen). Als Schale fände ich dann eine klassische Trommelschale passend.
Dateianhänge
Virtual als Literat
Virtual als Literat
junipsquamata_virt_811a.jpg (14.3 KiB) 11614 mal betrachtet
Viele Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Genau so!
Ein schöner Literat mit viele Shari ..
Die Stärke des Baumes sind die schöne Stammverjüngung und die Windungen.
Die Nachteile, es sind untenrum und zwischendurch keinerlei verwertbare Äste.
Das wäre mein Virtual gewesen, natürlich ist das vorangegangene besser.
Dateianhänge
junipsquamata_virt_tp.jpg
junipsquamata_virt_tp.jpg (69.22 KiB) 11610 mal betrachtet
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Danke für die Hilfe bei der Schlüsselsuche!
Sehr schöne virt's, lustig das ihr beide den gleichen Blick hattet.
Dafür gibt's auch ein lustiges .gif!!!
Grüsse
Backyard
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Lustig nicht gerade, aber originell!

Mir reicht schon sowas:
Bild

Ja und was ist Deine ganz persönliche Meinung zur Zukunft des Baumes?
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Kunst hat viele facetten und ist auch nicht für jederman begreifbar oder lustig, muss auch nicht!!
Zur Zukunft des Baumes mache ich mir eigentlich schon länger gedanken, zum Glück!
Wenn ich so manche hau-ruck aktionen sehe wird mir jedesmal wieder klar das der Baum auch noch warten kann und sollte.
Der Vorschlag ihn zum Literaten zu gestalten ist bei mir sehr Positiv angekommen, wird aber dieses Jahr nicht mehr in Angriff genommen.
Ich werde ihn nächstes Jahr(und vielleicht noch länger) beobachten und dann entscheiden wann die Richtige Zeit gekommen ist.
Vielen Dank für eure Ratschläge und schönen virtuals nochmal!
Grüsse aus Köln
Backyard
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Na irgendwie hat's mich dann doch gejuckt und ich revidiere hiermit meinen letzten Eintrag!
Vielen Dank nochmals
Backyard
Dateianhänge
DSCN3057_Bildgröße ändern.JPG
DSCN3057_Bildgröße ändern.JPG (35.78 KiB) 11457 mal betrachtet
DSCN3061_Bildgröße ändern.JPG
DSCN3061_Bildgröße ändern.JPG (38.64 KiB) 11457 mal betrachtet
DSCN3062_Bildgröße ändern.JPG
DSCN3062_Bildgröße ändern.JPG (35.05 KiB) 11457 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das sollte auch immer das erste Prinzip sein: Alles ruhig angehen, sich mit der ensprechenden Stilform vertraut machen und sich viiiieeele Bäume entweder auf Bildern oder besser live anschauen.
Siehe z.B. hier:
http://www.bonsai-club-deutschland.de/content/view/82/30/

Die Jins sollten auch sehr schlank und sparsam angelegt sein, etwa wie Deine links unten. Von einigen an der rechten Seite würde ich mich trennen und sie nach unten bringen. Das würde ich mir aber mal bei einem Fachmann ansehen (Workshop, Demo).
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Grüss dich Thomas,
wie meinst du runterbringen?
Nassmachen biegen und erhitzen?
Gruss
Backyard
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Im Prinzip so.
Es gibt natürlich auch die Variante wie in dem ersten Virtual.
Auf jeden Fall muß es natürlich aussehen, also nicht aalglattgeschliffen und kerzengerade.
Jin und shari ist kein einfaches Thema. Das gibt Raum für wenigstens ein Workshopwochenende.
Wie gesagt mein Tipp, erst mal live anschauen, dann machen.
Gerade bei so feinen Ästen hat man, wenn man drauflosschleift , dann nicht mehr viel Holz für Korrekturen.

Ich will nächstes Jahr mal einen Beitrag dazu hier reinstellen.
Antworten