Hallo zusammen.....
Gestern habe ich meinen ersten Dreispitzahorn gekauft. Ich habe ihn mit dem Berater ausgelesen. Es war sehr schwierig bei der grossen Auswahl.
Ich habe mich für dieses Exemplar entschieden, weil ich die Form des Stammes und die Aeste sehr schön fand.
Der Händler hat ihn mir noch umgetopft und den Winterschnitt gemacht.
Jetzt freue ich mich riesig auf die Blätter.
Was meint ihr zu dem Exemplar? Wie siehr er echt aus mit Blättern?
Ich möchte auch den Wurzelausbau noch ausgestalten. Wie ist das mit der Anbohrerei?
Grüsse Herbi the Beginner
Mein erster Outdoor
Mein erster Outdoor
- Dateianhänge
-
- Dreispitzahorn Winter 2007 Seite1.jpg (66.59 KiB) 4919 mal betrachtet
-
- Dreispitzahorn Winter 2007 Seite2.jpg (68.03 KiB) 4919 mal betrachtet
-
- Dreispitzahorn Winter 2007 Vorderseite.jpg (61.3 KiB) 4919 mal betrachtet
-
- Dreispitzahorn Winter 2007 Hinterseite.jpg (65.32 KiB) 4919 mal betrachtet
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.08.2006, 12:48
- Wohnort: fast Dänemark
Hallo,
mir gefällt er auch ganz gut!
Am Wurzelhals solltest du die nächsten Jahre arbeiten, um dem Baum eine solide Basis zu geben. Momentan steht er auf etwas wackligen Füßen. Auch das Abmildern der Stammverdickung am zweiten Ast ist wohl eine große Aufgabe.
Bin gespannt auf die Verzweigung. Vielleicht kannst du nochmal ein Bild von oben posten. Dann kann man sehen wie die Verzeigung entwickelt ist.
Viel Spaß mit deinem neuen Freund!!!
Gruß Hans- Peter
mir gefällt er auch ganz gut!
Am Wurzelhals solltest du die nächsten Jahre arbeiten, um dem Baum eine solide Basis zu geben. Momentan steht er auf etwas wackligen Füßen. Auch das Abmildern der Stammverdickung am zweiten Ast ist wohl eine große Aufgabe.
Bin gespannt auf die Verzweigung. Vielleicht kannst du nochmal ein Bild von oben posten. Dann kann man sehen wie die Verzeigung entwickelt ist.
Viel Spaß mit deinem neuen Freund!!!
Gruß Hans- Peter
Tim Rappsilber hat geschrieben: Die Verjüngung ist auch sehr gut...
Kann ich so nicht sehen, im Gegenteil.
Gerade für Dreispitzer ist eine sehr breite Basis und eine oft extreme Stammverjüngung typisch. Bei dem Baum sehe ich , ehrlich gesagt nichts davon. Wird schwierig werden, das im nachhinein noch hinzubekommen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.