"Gemeiner" Wacholder
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
"Gemeiner" Wacholder
Hallo und Frohe Ostern!
Der Karfreitag neigt sich jetzt dem Ende zu.
Wie manche von euch wissen war heute großes "Bonsaibasteln" in Mockrehna angesagt.
Das war ein großartiger Tag! Den Baum habe ich von Detlef gesponsert bekommen.
Warum das Ding "gemeiner" Wacholder heißt, habe ich beim Drahten zu spüren bekommen.
Auf die passende Schale muss er aber noch bis nächstes Jahr warten.
Wenn gewünscht wird, kann ich noch weitere Eindrücke dieses Tages geben (aber erst Ende nächster Woche).
Grüße Tim
Der Karfreitag neigt sich jetzt dem Ende zu.
Wie manche von euch wissen war heute großes "Bonsaibasteln" in Mockrehna angesagt.
Das war ein großartiger Tag! Den Baum habe ich von Detlef gesponsert bekommen.
Warum das Ding "gemeiner" Wacholder heißt, habe ich beim Drahten zu spüren bekommen.
Auf die passende Schale muss er aber noch bis nächstes Jahr warten.
Wenn gewünscht wird, kann ich noch weitere Eindrücke dieses Tages geben (aber erst Ende nächster Woche).
Grüße Tim
- Dateianhänge
-
- Während
- Karfreitag 2.JPG (213.91 KiB) 14976 mal betrachtet
-
- Nachher
- Karfreitag 8.JPG (98.34 KiB) 14976 mal betrachtet
-
- Vorher
- Karfreitag 1.JPG (156.62 KiB) 14976 mal betrachtet
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Na das hat sich je gelohnt und Du hast Deine Feuertaufe an handfestem Material bekommen.
Na dann gutes Gedeihen für den Baum (Sqamata?, Blue Alps?)
und frohe Ostern!
Na dann gutes Gedeihen für den Baum (Sqamata?, Blue Alps?)
und frohe Ostern!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Gute Frage! Der Name ist garantiert mal gefallen, aber ich habe ihn wieder vergessen.Thomas hat geschrieben:(Sqamata?, Blue Alps?)
Ich dachte es handelt sich um einen J. communis (gemeiner Wacholder). Gibt es da noch Unterschiede?
Ich werde Detlef nochmal fragen, was speziell er mir zur Verfügung gestellt hat...
Aber es ist wirklich ein toller Baum geworden! Bei Gelegenheit stell ich noch ein Anderes Bild ein, bei dem die Aststruktur zur Geltung kommt.
Aber für diese Woche bin ich nicht zu hause.
Übrigens: die Grüße an Detlef habe ich bestellt. Er hat sich (lächelnd) bedankt...
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hallo,
Schaut mal:
Ich habe ein kleines Podest für meinen Wacholder gebaut. Ich hatte noch eine alte Holzscheibe und einen Baumstumpf rumliegen...
Sieht doch gar nich so übel aus, oder? Nur der 12er Gewindestab passt nich ganz ins Bild
Und eine ordentliche Schale bekommt er auch noch...
Schaut mal:
Ich habe ein kleines Podest für meinen Wacholder gebaut. Ich hatte noch eine alte Holzscheibe und einen Baumstumpf rumliegen...
Sieht doch gar nich so übel aus, oder? Nur der 12er Gewindestab passt nich ganz ins Bild

Und eine ordentliche Schale bekommt er auch noch...
- Dateianhänge
-
- CIMG2188.JPG (105.64 KiB) 14362 mal betrachtet
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Ja, Bonsaianer sind halt auch Bastler. Schaut gut aus, Baum wie Unterbau.
Nimm doch einfach ein Stück Baumbusrohr und schiebe den Stab durch!
Der Baum sieht vital aus. Jetzt immer schön auszupfen, dass er dichte Polster bildet.
Nimm doch einfach ein Stück Baumbusrohr und schiebe den Stab durch!
Der Baum sieht vital aus. Jetzt immer schön auszupfen, dass er dichte Polster bildet.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hallo,Thomas hat geschrieben:Jetzt immer schön auszupfen, dass er dichte Polster bildet.
das mit dem Auszupfen kann ich das ganzjährig machen?
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen zupfen und schneiden der Triebe?
Ich habe meinen Baum in Sachen Zupfen "etwas" vernachlässigt. Er hat teilweise schon 5cm lange Triebe... kann ich problemlos loszupfen?
Danke, Grüße
Tim
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Schneiden bedeutet, man entfernt gannze Äste, die nicht gebraucht werden.
Das macht man etwa bei der Grundgestaltung.
Dann nimmt man sich die einzelnen Zeigschen vor und zupft alles , was nichtgebraucht wird ab und drahtet alles bis in den letzten feinen Zweig.
Hat man das am ganzen Baum gemacht wird alles ausgerichtet.
Alle was jetzt noch nach unten schaut wir weggezupft.
Ab da wird nur noch gezupft oder pinziert, wie der Fachmann sagt.
Siehe dazu auch hier:
http://www.bonsai-art.com/seiten/schule ... schule.htm
oder auch BonsaiArt 73 u.a.
Das macht man etwa bei der Grundgestaltung.
Dann nimmt man sich die einzelnen Zeigschen vor und zupft alles , was nichtgebraucht wird ab und drahtet alles bis in den letzten feinen Zweig.
Hat man das am ganzen Baum gemacht wird alles ausgerichtet.
Alle was jetzt noch nach unten schaut wir weggezupft.
Ab da wird nur noch gezupft oder pinziert, wie der Fachmann sagt.
Siehe dazu auch hier:
http://www.bonsai-art.com/seiten/schule ... schule.htm
oder auch BonsaiArt 73 u.a.
- Dateianhänge
-
- drahten_web.jpg (42.94 KiB) 13942 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Vielen Dank für eure Antworten!
Die waren sehr informativ.
Ich habe jetzt 2h lang pinziert.
Der Kleine musste ganz schön Federn lassen.
Ich hab eine frage zum Dünger:
Kann ich den Dünger (siehe Foto) verwenden?
Den hat man mir für meine chin. Ulme gegeben.
& Sollte ich jetzt erst noch warten, da das Zupfen für den Baum sehr stressig war?
Danke
Die waren sehr informativ.
Ich habe jetzt 2h lang pinziert.
Der Kleine musste ganz schön Federn lassen.
Ich hab eine frage zum Dünger:
Kann ich den Dünger (siehe Foto) verwenden?
Den hat man mir für meine chin. Ulme gegeben.
& Sollte ich jetzt erst noch warten, da das Zupfen für den Baum sehr stressig war?
Danke
- Dateianhänge
-
- 102_5303.JPG (30.67 KiB) 13880 mal betrachtet
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Natürlich geht der. Es geht aber auch normaler Koniferendünger, möglichst auf org. Basis, welchen man von Mai bis August gibt.
Nach dem Zupfen schon mit Wasser abbrausen und aif den Neuaustrieb warten.
Nach dem Zupfen schon mit Wasser abbrausen und aif den Neuaustrieb warten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.