Mein neuer Stolz!
Mein neuer Stolz!
Hallo Zusammen.
Mein Name ist Dominik und ich bin seit drei Wochen Bonsaibesitzer.
Was für mich typisch ist, ist die Tatsache, in neue Interessengebiete „groß“ einzusteigen.
Für meine Bonsaisparte bedeutet das, dass ich mir gleich mehrere bestellt habe.
Ja! Bestellt und erhalten von einer Bonsai-Schule westlich von Kassel.
Habe jetzt hier schon einige Treads gelesen, die über Erfahrungen mit dem Onlineversand berichtet haben; mit durchwachsendem Fazit.
Ich für meinen Teil, finde meine „Bäumchen“ richtig toll.
Es sind…
3x Ulmus parfivolia: 2-, 4-, 6-jährige Container-Pflanzen
1x Buxus harlandii : 5-jährig
1x Quercus robur: 2-jährig
1x Taxus cuspidata Nana: 3-jährig
1x Cederus atlantica Glauca: 1-jährig
Natürlich habe ich jetzt nicht den richtigen Blick dafür und aus diesem Grunde stelle ich jetzt meine Fotos in´s Forum.
Von allen wurden zwei gemacht; bis auf die 6-jährige Ulme, denn bei jener ist der obere Teil der Krone stark verastet.
Möchte von den erfahrenen Bonsaigestalltern nur mal ein Kommentar darüber hören, wie sie diese Ausgangssituartion beurteilen und sonst eigentlich nichts anderes.
Ich möchte einfach nur deshalb ein kleines Statement hören, weil dieses Forum reichlich gefüllt mit guten Tipps ist und ich mich darin erst mal voll durchlesen möchte und die ich mir dann und wann zu Herzen nehmen werde.
Hier nun die Fotos.
Grüße an Alle und eine schöne Restwoche… … bald ist Wochenende
Ps: Mit meiner Zeder hatte ich das Problem, dass als ich den Wurzelballen kontrollieren wollte, die ganze Zeder mit raus huschte. Naja, nicht ganz raus. Nur etwas. Aber ich habe direkt mit einem Stäbchen die Erde wieder in die Hohlräume gedrückt und angegoßen. Ich konnte dabei auch sehr gut sehn, wie die Erde sich wieder setzte.
Mein Name ist Dominik und ich bin seit drei Wochen Bonsaibesitzer.
Was für mich typisch ist, ist die Tatsache, in neue Interessengebiete „groß“ einzusteigen.
Für meine Bonsaisparte bedeutet das, dass ich mir gleich mehrere bestellt habe.
Ja! Bestellt und erhalten von einer Bonsai-Schule westlich von Kassel.
Habe jetzt hier schon einige Treads gelesen, die über Erfahrungen mit dem Onlineversand berichtet haben; mit durchwachsendem Fazit.
Ich für meinen Teil, finde meine „Bäumchen“ richtig toll.
Es sind…
3x Ulmus parfivolia: 2-, 4-, 6-jährige Container-Pflanzen
1x Buxus harlandii : 5-jährig
1x Quercus robur: 2-jährig
1x Taxus cuspidata Nana: 3-jährig
1x Cederus atlantica Glauca: 1-jährig
Natürlich habe ich jetzt nicht den richtigen Blick dafür und aus diesem Grunde stelle ich jetzt meine Fotos in´s Forum.
Von allen wurden zwei gemacht; bis auf die 6-jährige Ulme, denn bei jener ist der obere Teil der Krone stark verastet.
Möchte von den erfahrenen Bonsaigestalltern nur mal ein Kommentar darüber hören, wie sie diese Ausgangssituartion beurteilen und sonst eigentlich nichts anderes.
Ich möchte einfach nur deshalb ein kleines Statement hören, weil dieses Forum reichlich gefüllt mit guten Tipps ist und ich mich darin erst mal voll durchlesen möchte und die ich mir dann und wann zu Herzen nehmen werde.
Hier nun die Fotos.
Grüße an Alle und eine schöne Restwoche… … bald ist Wochenende
Ps: Mit meiner Zeder hatte ich das Problem, dass als ich den Wurzelballen kontrollieren wollte, die ganze Zeder mit raus huschte. Naja, nicht ganz raus. Nur etwas. Aber ich habe direkt mit einem Stäbchen die Erde wieder in die Hohlräume gedrückt und angegoßen. Ich konnte dabei auch sehr gut sehn, wie die Erde sich wieder setzte.
- Dateianhänge
-
- 2-jährige Ulme
- DSC01073.JPG (229.98 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 2-jährige Ulme
- DSC01074.JPG (227.82 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 4-jährige Ulme
- DSC01068.JPG (140.3 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 4-jährige Ulme
- DSC01069.JPG (145.97 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 6-jährige Ulme
- DSC01070.JPG (234.06 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 6-jährige Ulme
- DSC01071.JPG (229.29 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 6-jährige Ulme
- DSC01072.JPG (253.77 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 5-jähiger Buxus harlandii
- DSC01075.JPG (141 KiB) 10199 mal betrachtet
-
- 5-jähriger Buxus harlandii
- DSC01076.JPG (129.86 KiB) 10199 mal betrachtet
Leveln kann so langweilig sein 

Hier die weitern:
Zeder
Eiche
Eibe
ps: Das mit der Zeder ist nun schon fast eineinhalb Wochen her. Bisher hat sie noch nicht auf diese/meine untypische Herangehensweise reagiert. Die verblassten Nadeln waren schon da, bzw. sind ja schon Neuaustriebe.
Noch eine Frage: An der Eibe sind die "Blätter" an den Ästen recht klein, aber direkt am Stamm verhältnissmäßig groß. Sind diese zu entfernen?
Wenn ja, wann?
Zeder
Eiche
Eibe
ps: Das mit der Zeder ist nun schon fast eineinhalb Wochen her. Bisher hat sie noch nicht auf diese/meine untypische Herangehensweise reagiert. Die verblassten Nadeln waren schon da, bzw. sind ja schon Neuaustriebe.
Noch eine Frage: An der Eibe sind die "Blätter" an den Ästen recht klein, aber direkt am Stamm verhältnissmäßig groß. Sind diese zu entfernen?
Wenn ja, wann?
- Dateianhänge
-
- 3-jährige Taxus cuspidata Nana
- DSC01077.JPG (176.66 KiB) 10190 mal betrachtet
-
- 3-jährige Taxus cuspidata Nana
- DSC01078.JPG (193.39 KiB) 10190 mal betrachtet
-
- 2-jährige Quercus robur
- DSC01079.JPG (124.48 KiB) 10190 mal betrachtet
-
- 2-jährige Quercus robur
- DSC01080.JPG (158.43 KiB) 10190 mal betrachtet
-
- 1-jährige Cederus atlantica Glauca
- DSC01081.JPG (162.78 KiB) 10190 mal betrachtet
-
- 1-jährige Cederus atlantica Glauca mit "an die Oberfläche beförderten Wurzelteilen"
- DSC01083.JPG (150.01 KiB) 10190 mal betrachtet
Leveln kann so langweilig sein 

Hallo Dominik,
na dann viel Erfolg beim Einstieg!
Mehrere Bäume haben den Vorteil gegenüber einem, dass sich die Fürsorge
etwas verteilt.
Gerade am Anfang wird oft in guter Absicht zu viel des Guten getan.
Man hat immer das Bestreben, irgendwas am Baum rumzutüdeln.
So werden viele Bäume zu Anfang regelrecht kaputt gepflegt.
Viel Glück!
na dann viel Erfolg beim Einstieg!
Mehrere Bäume haben den Vorteil gegenüber einem, dass sich die Fürsorge
etwas verteilt.
Gerade am Anfang wird oft in guter Absicht zu viel des Guten getan.
Man hat immer das Bestreben, irgendwas am Baum rumzutüdeln.
So werden viele Bäume zu Anfang regelrecht kaputt gepflegt.
Viel Glück!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas
Neeeee. Kaputtpflegen muss nicht sein. Obwohl ich eigentlich nie einen "grünen Daumen" hatte.
Aber dafür stehe ich jetzt einige male am Tag vor meinen Pflanzen und streichel sie mit meinen Blicken. Tätchel Ihnen den Staub von der Krone. Und zwinge mich zum wenig gießen.
DAS ist mir nämlich schon aufgefallen. Das Anfänger eher zu viel gießen, als zu wenig. Aber da findet man sich ja auch irgendwann rein.
Aber sag doch mal, Thomas?
Was machst du, dass du mir um 4:16 Uhr morgens (oder noch nächtens?) antwortest? Falls ich darauf eine Antwort erhalte. Will ja nicht aufdringlich sein.
Achso! Deine Homepage ist super cool. Bis auf einige krasse Farbkontraste. Da fällt mir das lesen schon mal was schwer.
Und: Wieviele Bäumchen hast du?
Neeeee. Kaputtpflegen muss nicht sein. Obwohl ich eigentlich nie einen "grünen Daumen" hatte.

Aber dafür stehe ich jetzt einige male am Tag vor meinen Pflanzen und streichel sie mit meinen Blicken. Tätchel Ihnen den Staub von der Krone. Und zwinge mich zum wenig gießen.
DAS ist mir nämlich schon aufgefallen. Das Anfänger eher zu viel gießen, als zu wenig. Aber da findet man sich ja auch irgendwann rein.
Aber sag doch mal, Thomas?
Was machst du, dass du mir um 4:16 Uhr morgens (oder noch nächtens?) antwortest? Falls ich darauf eine Antwort erhalte. Will ja nicht aufdringlich sein.

Achso! Deine Homepage ist super cool. Bis auf einige krasse Farbkontraste. Da fällt mir das lesen schon mal was schwer.
Und: Wieviele Bäumchen hast du?
Leveln kann so langweilig sein 

Da hab ich ja noch was vergessen!
Habe in einem Buch von Horst Stahl und Helmut Rüger --> Zimmerbonsai
ein Bild eines Rosmarin als Besenform gestalltet gesehen und mir sogleich einen im Kaufland geholt und losgelegt.
Da er ja sozusagen einen "Mehrfachstamm" hatte, habe ich sogleich zwei von drei Stengeln entfernt und werde ihn demnächst mit einem Bambusstecken und etwas Faden gerade aufrichten.
Mal schaun was in den nächsten Jahren dabei rumkommt...
Habe in einem Buch von Horst Stahl und Helmut Rüger --> Zimmerbonsai
ein Bild eines Rosmarin als Besenform gestalltet gesehen und mir sogleich einen im Kaufland geholt und losgelegt.
Da er ja sozusagen einen "Mehrfachstamm" hatte, habe ich sogleich zwei von drei Stengeln entfernt und werde ihn demnächst mit einem Bambusstecken und etwas Faden gerade aufrichten.
Mal schaun was in den nächsten Jahren dabei rumkommt...
- Dateianhänge
-
- Rosmarin
- DSC01084.JPG (130.48 KiB) 10139 mal betrachtet
-
- Rosmarin
- DSC01085.JPG (115.86 KiB) 10139 mal betrachtet
-
- Dies ist das Bild aus dem Buch der beiden Herren Stahl/ Rüger
Hat schon was, oder? - DSC01089.JPG (196 KiB) 10139 mal betrachtet
Leveln kann so langweilig sein 

Jo.Endlich mal einer der nicht ne Kollektion Baumarktkrueppel hier reinstellt.
Sehen alle eigentlich recht passabel aus,wenn man das Alter beruecksichtigt.
Die Eibe hat wohl noch am laengsten noetig.Wenn du die Nadeln am Stamm jetzt wegholst bleiben sie wahrscheinlich auch weg.
Im Fruehjahr oder Sommer bilden Sich u.U viele Knospen wo Die Nadeln waren.
Atlaszedern sieht man meist nur als mittelgrosse oder grosse Bonsai weil
sie stark in die laenge Wachsen,bei deiner wuerd ich sowiso raten sie in einem grossen Gefaess (oder besser noch im TPK in die volle Erde)erst mal saftig wachsen zu lassen.
So ein Model wie den Rosmarin aus dem Buch kriegste im Gut sortierten Gartencenter schon in Baumform geschnitten so zu kaufen,raus aus dem Topf rein inne Schale schon haste binnen 10min so nen Bonsai.
Sehen alle eigentlich recht passabel aus,wenn man das Alter beruecksichtigt.
Die Eibe hat wohl noch am laengsten noetig.Wenn du die Nadeln am Stamm jetzt wegholst bleiben sie wahrscheinlich auch weg.
Im Fruehjahr oder Sommer bilden Sich u.U viele Knospen wo Die Nadeln waren.
Atlaszedern sieht man meist nur als mittelgrosse oder grosse Bonsai weil
sie stark in die laenge Wachsen,bei deiner wuerd ich sowiso raten sie in einem grossen Gefaess (oder besser noch im TPK in die volle Erde)erst mal saftig wachsen zu lassen.
So ein Model wie den Rosmarin aus dem Buch kriegste im Gut sortierten Gartencenter schon in Baumform geschnitten so zu kaufen,raus aus dem Topf rein inne Schale schon haste binnen 10min so nen Bonsai.
Mit "Alter berücksichtigt" meinst du, dass sie noch so richtig jung sind und es jetzt noch einige Sommer braucht, bis man mal was hat?
Zumindest hast du in der Richtung recht, dass ich am liebsten die Bonsaigröße ab 50 - 60 cm anstrebe.
Klar dauert das. Bin schon ganz gespannt!
Eine Frage noch: Wenn die Leute hier im Forum und die Redakteure der Bücher davon sprechen, dass Ulmus parfivolia im Winter gerne bei bis 10 Grad plus stehen mag. Wann genau ist da aber dann der ca. Moment gekommen, die Pflanzen in das "Kalthaus" zu stellen?
Jetzt hab ich halt so ein kleines Timingproblem.
Im Moment stehen sie im etwas 20 Grad warmen Zimmer und ich wollte sie jetzt gegen Mitte/ Ende November ins zweite, winzige Bad stellen. Da gibt´s ein helles Fenster und es wird kaum geheizt. Temperaturen liegen bei vorteilhaften 8 - 10 Grad (brrrrrrr. Zum Glück gibts ja noch das andere Bad. Mit Heizung
)
Ist dieser angepeilte Termin (s.o.) ok, oder besser jetzt schon.
Bis denne...
Zumindest hast du in der Richtung recht, dass ich am liebsten die Bonsaigröße ab 50 - 60 cm anstrebe.
Klar dauert das. Bin schon ganz gespannt!

Eine Frage noch: Wenn die Leute hier im Forum und die Redakteure der Bücher davon sprechen, dass Ulmus parfivolia im Winter gerne bei bis 10 Grad plus stehen mag. Wann genau ist da aber dann der ca. Moment gekommen, die Pflanzen in das "Kalthaus" zu stellen?
Jetzt hab ich halt so ein kleines Timingproblem.
Im Moment stehen sie im etwas 20 Grad warmen Zimmer und ich wollte sie jetzt gegen Mitte/ Ende November ins zweite, winzige Bad stellen. Da gibt´s ein helles Fenster und es wird kaum geheizt. Temperaturen liegen bei vorteilhaften 8 - 10 Grad (brrrrrrr. Zum Glück gibts ja noch das andere Bad. Mit Heizung

Ist dieser angepeilte Termin (s.o.) ok, oder besser jetzt schon.
Bis denne...
Leveln kann so langweilig sein 

Mahlzeit. Die Ulmen musste erst reinholen wenns echt friert.
Im Prinziep sind sie je nach Herkunft auch mehr oder weniger Winterhart,da sich die genaue Herkunft und Unterart bei Importpflanzen meist nicht so Genau klaeren laesst werden sie in der Regel drinnen Ueberwintert,die feine Verzweigung ist auch bei Winterharten Pflanzen meisst relativ empfindlich.
TPK=Teichpflanzenkorb,funktioniert echt Gut vor allem die Wurzel entwickelt sich viel besser,kompakter mehr verzweigt usw.
Hab selbst seitdem letzten Jahr alles was Umgetopft werden konnte/musste in so ein Teil gestellt das Wachstum gegenueber dem Blumentopf ist z.T. echt enorm.
Im Prinziep sind sie je nach Herkunft auch mehr oder weniger Winterhart,da sich die genaue Herkunft und Unterart bei Importpflanzen meist nicht so Genau klaeren laesst werden sie in der Regel drinnen Ueberwintert,die feine Verzweigung ist auch bei Winterharten Pflanzen meisst relativ empfindlich.
TPK=Teichpflanzenkorb,funktioniert echt Gut vor allem die Wurzel entwickelt sich viel besser,kompakter mehr verzweigt usw.
Hab selbst seitdem letzten Jahr alles was Umgetopft werden konnte/musste in so ein Teil gestellt das Wachstum gegenueber dem Blumentopf ist z.T. echt enorm.
Hallo,
wenn sie jetz bei 20 °C stehen, kannst Du sie so lange wie möglich da stehen lassen, wo es am hellsten ist.
Faustregel , je dunkler es wird und je kürzer die Tage , umso kälter.
Bzgl. TPK spielt natürlich eine Rolle, wo Du im kommenden Jahr gedenkst die Bäume aufzustellen.
Im Zimmer ist ein TPK eher suboptimal, da dort das Substrat schnell austrocknet.
Ich persönlich setze TPKs nur bei Koniferen ein.
Für Laubbäume benutze ich Pflanzschalen.
wenn sie jetz bei 20 °C stehen, kannst Du sie so lange wie möglich da stehen lassen, wo es am hellsten ist.
Faustregel , je dunkler es wird und je kürzer die Tage , umso kälter.
Bzgl. TPK spielt natürlich eine Rolle, wo Du im kommenden Jahr gedenkst die Bäume aufzustellen.
Im Zimmer ist ein TPK eher suboptimal, da dort das Substrat schnell austrocknet.
Ich persönlich setze TPKs nur bei Koniferen ein.
Für Laubbäume benutze ich Pflanzschalen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Also im Moment wohne ich, wie nennst du es?, suboptimal.
Lebe in einer WG und habe zur Verfügung drei Fenster mit Blick nach Norden.
Ist einfach nur sehr hell, aber demnach ohne direkte Sonnenstrahlen.
Möchte diesen Winter noch umziehen. Natürlich am liebsten mit Südbalkon, oder Terrasse. Garten wär auch geil.
Mal schaun. Will ja auf alle Fälle noch mehr Pflanzen und die brauchen Ihren Platz!
Bis denn dann
ps: Die Pflanzen laß ich dann jetzt mal stehn. Bis, mal schaun, ende November. Im Moment stehn sie ja nicht schlecht. Sprießen ja auch schön.
Lebe in einer WG und habe zur Verfügung drei Fenster mit Blick nach Norden.
Ist einfach nur sehr hell, aber demnach ohne direkte Sonnenstrahlen.
Möchte diesen Winter noch umziehen. Natürlich am liebsten mit Südbalkon, oder Terrasse. Garten wär auch geil.
Mal schaun. Will ja auf alle Fälle noch mehr Pflanzen und die brauchen Ihren Platz!

Bis denn dann
ps: Die Pflanzen laß ich dann jetzt mal stehn. Bis, mal schaun, ende November. Im Moment stehn sie ja nicht schlecht. Sprießen ja auch schön.
- Dateianhänge
-
- Indoor-Standort
Die Position ist bestimmt nicht die Beste, aber ich sorge für gute Luft und moderate Luffeuchtigkeit (tut ja auch den Menschen und Möbeln gut)
und drehe sie auch alle 4 Tage. - DSC01115.JPG (237.08 KiB) 10013 mal betrachtet
-
- Outdoor-Standort
Bis auf die nicht vorkommende Direkteinstrahlung der Sonne find ich´s eigentlich gut. Aber jetzt ist ja auch bald Winter. Bis nächstes Jahr muss das was sonnigeres werden - DSC01116.JPG (212.28 KiB) 10013 mal betrachtet
Leveln kann so langweilig sein 

Ja ist nicht so optimal.Vor allen Die Eibe die Eiche und die Zeder sind echt nur was fuer Draussen.
Die Ulmen gehoeren aber auch Raus so lange wie es geht.
Als U ebergangsloesung waere ne Breite Planke draussen auf die Fensterbank schrauben oder so,
Die Pflanzen natuerlich Gut gegen Runterfallen sichern.
Und dreh die Jungs nicht alle vier Tage um,Pflanzen richten Ihr Laub zur Sonne in dem fuer sie optimalen Winkel staendiges Drehen und Umsetzen kostet Kraft und geht auf Dauer an die Substanz.
Mit vollen Grund mein ich in die Erde im Garten oder so.
Da kannste dann auch nen Baum reinstellen der nicht Winterfest ist,hat den Vorteil das er die meisste Zeit voll wachsen kann und du kriegst ihn im Herbst wieder ohne Probleme nach drinnen.
Die Ulmen gehoeren aber auch Raus so lange wie es geht.
Als U ebergangsloesung waere ne Breite Planke draussen auf die Fensterbank schrauben oder so,
Die Pflanzen natuerlich Gut gegen Runterfallen sichern.
Und dreh die Jungs nicht alle vier Tage um,Pflanzen richten Ihr Laub zur Sonne in dem fuer sie optimalen Winkel staendiges Drehen und Umsetzen kostet Kraft und geht auf Dauer an die Substanz.
Mit vollen Grund mein ich in die Erde im Garten oder so.
Da kannste dann auch nen Baum reinstellen der nicht Winterfest ist,hat den Vorteil das er die meisste Zeit voll wachsen kann und du kriegst ihn im Herbst wieder ohne Probleme nach drinnen.