Hallo,
ich habe nun mal nach dem Umtopfen neue Bilder von meinen Dreispitz gemacht.
Er macht sich sehr gut, allerdings fehlen die Etagen und die bisherige Krone ist auch zu dünn und zu gerade!
Ich werde die Spitze wahrscheinlich in Zukunft abmoosen, damit die Proportionen wieder passen...
Was denkt ihr, was würdet ihr noch tun?
mfg
Daniel
Dreispitz ( aus 1 mach 2? )
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.02.2009, 19:48
- Wohnort: Osnabrück
Dreispitz ( aus 1 mach 2? )
- Dateianhänge
-
- Vorstellung2.JPG (62.59 KiB) 4041 mal betrachtet
-
- Seite1.JPG (62.61 KiB) 4041 mal betrachtet
-
- Seite.JPG (60.27 KiB) 4041 mal betrachtet
-
- Rückseite.JPG (62.64 KiB) 4041 mal betrachtet
-
- Vorderseite Nebari.JPG (64.67 KiB) 4041 mal betrachtet
-
- Vorderseite.JPG (62.31 KiB) 4041 mal betrachtet
Hallo,
abmoosen ist m.M. nach Zeitverschwendung.
Ich würde auch die vorgeschlagene Vorderseite wählen und auf den kleinen Ast der nach vorn zeigt (grün) zurücksetzen und den etwas nach oben drahten.
Die weitgehend unverzweigten Äste würde ich alle drastisch einkürzen, damit sie re. nah am Stamm verzweigen. Natürlich wird man auch mal draht nehen müssn, das sie in einheitlichem winkel aus dem Stamm kommen.
Bzgl. Ästen auf glecher Höhe würde ich mir keinen Kopf machen.
Eine kleine Änderung des Einpflanzwinkels kann kann schon ein anderes Bild geben.
Insgesamt würde ich ihn tiefer in die Schale setzen zumindest in der Entwicklungsphase.
Erstens konnen die kleineren Wurzeln dadurch noch an Dicke zunehmen und zweitens bilden sich evtl noch paar neue Wurzeln zur Verbesserung des Nebaris.
Ansonsten sollte man den Baum nehmen wie er ist. Dieser Knick am
Stammfuß macht den Baum zu etwas Besonderen, quasi zu einem Unikat mit Wiedererkennungswert.
Das unterscheidet ihn von den zig Dreispitzern, die man überall sieht und
immer gleich aussehen.
Abmoosen (in dem alle unten) ist für mich immer eine Verlegenheitslösung, wenn gar nix mehr geht.
abmoosen ist m.M. nach Zeitverschwendung.
Ich würde auch die vorgeschlagene Vorderseite wählen und auf den kleinen Ast der nach vorn zeigt (grün) zurücksetzen und den etwas nach oben drahten.
Die weitgehend unverzweigten Äste würde ich alle drastisch einkürzen, damit sie re. nah am Stamm verzweigen. Natürlich wird man auch mal draht nehen müssn, das sie in einheitlichem winkel aus dem Stamm kommen.
Bzgl. Ästen auf glecher Höhe würde ich mir keinen Kopf machen.
Eine kleine Änderung des Einpflanzwinkels kann kann schon ein anderes Bild geben.
Insgesamt würde ich ihn tiefer in die Schale setzen zumindest in der Entwicklungsphase.
Erstens konnen die kleineren Wurzeln dadurch noch an Dicke zunehmen und zweitens bilden sich evtl noch paar neue Wurzeln zur Verbesserung des Nebaris.
Ansonsten sollte man den Baum nehmen wie er ist. Dieser Knick am
Stammfuß macht den Baum zu etwas Besonderen, quasi zu einem Unikat mit Wiedererkennungswert.
Das unterscheidet ihn von den zig Dreispitzern, die man überall sieht und
immer gleich aussehen.
Abmoosen (in dem alle unten) ist für mich immer eine Verlegenheitslösung, wenn gar nix mehr geht.
- Dateianhänge
-
- vorderseite_TP.jpg (52.85 KiB) 3980 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.03.2009, 17:33
- Wohnort: Neu-Ulm
Ja gut ok so schlecht is der Wurzelansatz auch wieder nicht.
Thomas hat schon Recht etwas tiefer in die Erde gesetzt entwickelt Er in ein paar Jahren natürlich noch was.
Die Spitze Abmoosenhalt Ich aber wie gwsagt für Zeitverschwendung und Gefährlich für den eigentlichen Baum das zieht wahrscheinlich ne faulige grosse Narbe nach sich und Du musst hinterher vielleicht tiefer Schneiden als geplant.
Thomas hat schon Recht etwas tiefer in die Erde gesetzt entwickelt Er in ein paar Jahren natürlich noch was.
Die Spitze Abmoosenhalt Ich aber wie gwsagt für Zeitverschwendung und Gefährlich für den eigentlichen Baum das zieht wahrscheinlich ne faulige grosse Narbe nach sich und Du musst hinterher vielleicht tiefer Schneiden als geplant.