Bergulme (Ulmus Glabra)
Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Zusammen,
heute habe ich in der Bonsaischule Enger eine Bergulme (Ulmus Glabra)
gekauft.
Wenn endlich mal der Frühling kommt setze ich sie in eine Keramikschale.
Ich bin gespannt was sich unter der Erde zeigt.
Ich werde sie die Tage auch noch etwas zurückschneiden.
Wie findet Ihr die Ulme?
heute habe ich in der Bonsaischule Enger eine Bergulme (Ulmus Glabra)
gekauft.
Wenn endlich mal der Frühling kommt setze ich sie in eine Keramikschale.
Ich bin gespannt was sich unter der Erde zeigt.
Ich werde sie die Tage auch noch etwas zurückschneiden.
Wie findet Ihr die Ulme?
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (64.26 KiB) 27208 mal betrachtet
-
- 3.jpg (60.07 KiB) 27208 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chriss am 23.03.2014, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Jetzt habe ich Umgetopft.
Ich bin sehr zufrieden was sich da unter der Erde gezeigt hat.
Was denkt Ihr?
Die Fotos sind nicht so gut, ich mach die Tage noch neue.
Ich bin sehr zufrieden was sich da unter der Erde gezeigt hat.
Was denkt Ihr?
Die Fotos sind nicht so gut, ich mach die Tage noch neue.
- Dateianhänge
-
- Wurzeln vor dem Rückschnitt
- 1.jpg (102.58 KiB) 27124 mal betrachtet
-
- Wurzeln nach dem Rückschnitt
- 2.jpg (80.12 KiB) 27124 mal betrachtet
-
- Wurzeln nach dem Rückschnitt
- 3.jpg (81.96 KiB) 27124 mal betrachtet
-
- Wurzeln nach dem Rückschnitt
- 4.jpg (110.5 KiB) 27124 mal betrachtet
-
- Vorderseite
- 5.jpg (52.9 KiB) 27124 mal betrachtet
-
- Rückseite
- 6.jpg (66.52 KiB) 27124 mal betrachtet
-
- 7.jpg (97.75 KiB) 27124 mal betrachtet
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Das ist ganz gut gelaufen.
Fürs nächste Mal Wurzelschnitt:
Die dicke Wurzel an der Seite würde ich bis zur ersten abgehenden größeren Wurzel entfernen.
Von unten bis zum Stammboden (Dom) alle Wurzeln kplt entfernen.
Die Äste würde ich alle noch was zurücknehmen, insbesondere die, welche keine Verzweigung haben.
Auffällig ist bei der Vorgestaltung , dass der Baum fast mustergültig in der Moyogi-Stilform gezogen wurde, also ein Ast links, hinten rechts usw.
Laubbäume wachsen aber eher in einer freien Besenform. Es dürfen also ruhig noch paar Äste an anderen Stellen hinzukommen, falls der Baum irgendwo Triebe bringt.
Fürs nächste Mal Wurzelschnitt:
Die dicke Wurzel an der Seite würde ich bis zur ersten abgehenden größeren Wurzel entfernen.
Von unten bis zum Stammboden (Dom) alle Wurzeln kplt entfernen.
Die Äste würde ich alle noch was zurücknehmen, insbesondere die, welche keine Verzweigung haben.
Auffällig ist bei der Vorgestaltung , dass der Baum fast mustergültig in der Moyogi-Stilform gezogen wurde, also ein Ast links, hinten rechts usw.
Laubbäume wachsen aber eher in einer freien Besenform. Es dürfen also ruhig noch paar Äste an anderen Stellen hinzukommen, falls der Baum irgendwo Triebe bringt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Thomas,
die Dicke Wurzel schneide ich im nächsten Frühjahr weg.
Die Wurzeln unten sehe ich jetzt erst auf dem Foto, die kommt auch im nächsten Jahr ab.
Ich schneide die Tage noch etwas zurück.
die Dicke Wurzel schneide ich im nächsten Frühjahr weg.
Die Wurzeln unten sehe ich jetzt erst auf dem Foto, die kommt auch im nächsten Jahr ab.
Ich schneide die Tage noch etwas zurück.
Danke für den Tipp, werde ich beachten!Thomas hat geschrieben: Laubbäume wachsen aber eher in einer freien Besenform. Es dürfen also ruhig noch paar Äste an anderen Stellen hinzukommen, falls der Baum irgendwo Triebe bringt.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo zusammen,
ich habe jetzt noch ein paar unverzweigte Äste abgeschnitten.
Ich habe Farblich markiert wo ich denke das noch etwas ab muss.
Ich möchte aber gerne noch ein paar Meinungen hören bevor ich schneide!
Was denkt Ihr?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Sollte ich mit dem Schneiden der restlichen Äste lieber bis zum Herbst warten?
ich habe jetzt noch ein paar unverzweigte Äste abgeschnitten.
Ich habe Farblich markiert wo ich denke das noch etwas ab muss.
Ich möchte aber gerne noch ein paar Meinungen hören bevor ich schneide!
Was denkt Ihr?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Sollte ich mit dem Schneiden der restlichen Äste lieber bis zum Herbst warten?
- Dateianhänge
-
- Rückseite
- P1050918.jpg (33.34 KiB) 27085 mal betrachtet
-
- Vorderseite
- P1050923.jpg (32.32 KiB) 27085 mal betrachtet
-
- bu.jpg (34.86 KiB) 27085 mal betrachtet
-
- P1050939.jpg (62.74 KiB) 27085 mal betrachtet
-
- P1050938.jpg (80.69 KiB) 27085 mal betrachtet
-
- P1050933.jpg (89.66 KiB) 27085 mal betrachtet
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo,
Man könnte jetzt im Einzelfall diskutieren, aber prinzipiell würde ich genau so schneiden.
Du hast also das Prinzip haargenau erkannt, traust Dich nur nicht.
Trau Dich!
Man könnte jetzt im Einzelfall diskutieren, aber prinzipiell würde ich genau so schneiden.
Du hast also das Prinzip haargenau erkannt, traust Dich nur nicht.
Trau Dich!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Thomas,
würdest Du jetzt noch schneiden?
Oder dem Baum jetzt besser Ruhe gönnen?
würdest Du jetzt noch schneiden?
Oder dem Baum jetzt besser Ruhe gönnen?
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Mit ordentlich scharfem Werkzeug kann man immer schneiden.
Jetzt im Austrieb sitzt die Rinde rel. locker und da muss man bei schrägen Schnitten vorsichtig sein.
Jetzt im Austrieb sitzt die Rinde rel. locker und da muss man bei schrägen Schnitten vorsichtig sein.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Zusammen,
Rot, Blau, Grün und Magenta sind ab.
Er sieht im Moment noch etwas kahl aus weil ich schon geschnitten habe.
Ansonsten wären die Internodien zu lange geworden.
Aber an der Blattachse kommen schon neue Triebe.
Wie findet Ihr ihn?
Rot, Blau, Grün und Magenta sind ab.
Er sieht im Moment noch etwas kahl aus weil ich schon geschnitten habe.
Ansonsten wären die Internodien zu lange geworden.
Aber an der Blattachse kommen schon neue Triebe.
Wie findet Ihr ihn?
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (49.08 KiB) 26910 mal betrachtet
-
- 2.jpg (49.25 KiB) 26910 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Chriss am 23.03.2014, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Ja gut, wurde ja schon gesagt: Gut!Chriss hat geschrieben: Wie findet Ihr ihn?
Du musst so einen Baum aber auch mal wachsen lassen.
Triebe müssen auch mal verholtzen und Laub produziert Energie.
Wenn Du permanent pinzierzst bzw. Laub wegschneidest geht dem irgendwann die Luft aus.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Thomas,
da hast Du recht!
Wie gesagt habe ich geschnitten weil sonst die Internodien zu lange geworden wären.
Ich habe das Problem jemandem geschrieben der schon länger die Bergulme hat.
Er sagt:
da hast Du recht!
Wie gesagt habe ich geschnitten weil sonst die Internodien zu lange geworden wären.
Ich habe das Problem jemandem geschrieben der schon länger die Bergulme hat.
Er sagt:
Also ich schneide die neuen Triebe, wenn sie etwas gewachsen sind immer zurück. Wenn die hintersten Blätter voll entwickelt sind und dunkelgrün werden, werden sie gekürzt. Je nachdem, wieviel ich an der Stelle brauche, komplett entfernt. Die ersten Triebe und stärksten sind ja meist die an den Spitzen und da ist meist eine Internoide schon zuviel.
Das mach ich so, bis Sommer. Dann schneide ich nichts mehr weg, auch wenn meist noch ein paar kräftige Triebe kommen.
Wohlgemerkt, ich pinziere nicht! Ich lass die Triebe immer eine gewisse Zeit ausreifen und dann ab.
Und jetzt, so im dritten Jahr, habe ich das Gefühl, das alles viel gleichmäßiger wächst.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Ja kommt drauf an, wie alt dessen Ulme ist.
Wenn dessen Baum nicht mehr wachsen soll , sondern das Wachstum begrenzt werden soll,
ist das Vorgehen richtig. Ich nehme mal an, Deiner soll nocht bischen zulegen.
Außerdem schreibt er, Triebe ausreifen lassen. in drei Wochen ist das wohl noch bei weitem nicht der Fall.
Wenn dessen Baum nicht mehr wachsen soll , sondern das Wachstum begrenzt werden soll,
ist das Vorgehen richtig. Ich nehme mal an, Deiner soll nocht bischen zulegen.
Außerdem schreibt er, Triebe ausreifen lassen. in drei Wochen ist das wohl noch bei weitem nicht der Fall.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Thomas,
ja sie soll noch zulegen.
Aber ich möchte trotzdem ein bisschen Feinverzweigung aufbauen.
Ich hätte nichts von den neuen trieben im nächsten Jahr gebrauchen können, wenn ich nicht zurückgeschnitten hätte.
Sie treibt aber jetzt wie verrückt aus den Blattachsen und aus dem alten Holz aus.
Ich lasse jetzt auch einige triebe die ich nicht benötige ungehindert wachsen!
Danke für Deine Tipps!
LG Chris
ja sie soll noch zulegen.
Aber ich möchte trotzdem ein bisschen Feinverzweigung aufbauen.
Ich hätte nichts von den neuen trieben im nächsten Jahr gebrauchen können, wenn ich nicht zurückgeschnitten hätte.
Sie treibt aber jetzt wie verrückt aus den Blattachsen und aus dem alten Holz aus.
Ich lasse jetzt auch einige triebe die ich nicht benötige ungehindert wachsen!
Danke für Deine Tipps!
LG Chris
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
*updated*
Hallo Zusammen,
heute habe ich Umgetopft:
Ich habe die Dicke Wurzel eingekürzt.
Am liebsten hätte ich sie Komplet entfernt, aber das war mir dann doch zu riskant!
Das mache ich dann nächstes Jahr wenn möglich!
Was meint Ihr zu dem Baum?
Hallo Zusammen,
heute habe ich Umgetopft:
Ich habe die Dicke Wurzel eingekürzt.
Am liebsten hätte ich sie Komplet entfernt, aber das war mir dann doch zu riskant!
Das mache ich dann nächstes Jahr wenn möglich!
Was meint Ihr zu dem Baum?
Re: Bergulme (Ulmus Glabra)
Hallo Chris,
bei Deiner Herangehensweise sieht man, dass Du hier im Forum
schon einige Zeit aktiv dabei bist und vieles, was hier geschrieben wird,
umgesetzt hast.
Man sieht es v.a auch an der Entwicklung Deiner Bäume, die über die Jahre
immer besser werden.
bei Deiner Herangehensweise sieht man, dass Du hier im Forum
schon einige Zeit aktiv dabei bist und vieles, was hier geschrieben wird,
umgesetzt hast.
Man sieht es v.a auch an der Entwicklung Deiner Bäume, die über die Jahre
immer besser werden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.