Ich habe vor einem halben Jahr einfach aus Neugierde zwei Litchee oder Lytchee( ich weiß nicht mal wie man das richtig schreibt) Samen eingepflanzt und sie sind bisher ganz gut gewachsen glaube ich.
Ich habe mich nun gefragt ob es vielleicht möglich ist aus diesen Pflanzen Bonsais zu züchten/gestalten, oder ob das Klima in Deutschland bzw. irgendeine Eigenart der Pflanze das unmöglich machen. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit Litchee?
Und falls es möglich ist, wann und wie fängt man an eine Pflanze auf eine Bonsaikarriere vorzubereiten?
Kann ich nur bestätigen! Ich hab das schon zigmal versucht, aber länger als nen paar Monate nach der Keimung habe ich nicht geschaftt. Ich habe keine Ahnung warum!
Ich hab sie letztes Jahr Ende August eingepflanzt und bis auf eine braune Stelle die ganz am Anfang entstanden ist, gehts denen glaub ich ganz gut .
Ich hab auch mal Fotos gemacht, auch wenn die in dem Alter noch nix aussagen.
Dateianhänge
DSC01399.JPG (348.46 KiB) 3630 mal betrachtet
DSC01401.JPG (303.11 KiB) 3630 mal betrachtet
DSC01402.JPG (295.54 KiB) 3630 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mister Nice am 30.05.2007, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe mir gerade den Artikel über "indoor Bonsais" durchgelesen, wo drinsteht das ein Baum ne Ruhepause braucht und daher eigentlich draussen stehen müsste.
Das ist mit Litchi undenkbar oder?
Gehe mal Bilder googeln und gebe "Litchee Bonsai" (evtl. zum Vergleich Buche oder Ahorn Bonsai)!
Da wirst Du nicht viel finden, weder aus unseren Breiten, noch aus den Herkunftsländern.
Das liegt daran, dass sich die Art auf Grund der Wuchsform (Strauch) und der Blattgröße kaum für Bonsai eignet.
Bei uns kommt das Problem der klimatischen Verhältnisse hinzu, d.h. man findet sie auch kaum als Kübelpflanze.
An eine Bonsaigestaltung würde ich keinen gedanken verschwenden.
Man kann versuchen sie als Topfpflanze irgendwie durchzubingen.
Ich frage mich sowieso, warum alle Welt irgendwelche Exoten als Bonsai ziehen will angefangen von den Baumarkt-Serissas und Co. bis hin zu irgendwelchen Mitbringseln aus warmen Zonen, wo doch die heimische Flora so viel schöne Arten zu bieten hat, die ziemlich problem- und anspruchslos sind und wo auch viele Erfahrungen bzgl. Bonsaihaltung und gestaltung vorliegen.
OK. Habs verstanden. Dann bleibts bei der Topfpflanze, war auch nur ne Idee . Alle Welt verabschiedet sich dann mal wieder aus diesem Forum. Danke für die Antworten.