chin. Ulme?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
dehäsch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 02.11.2007, 15:21

chin. Ulme?

Beitrag von dehäsch »

hallo Ihr. handelt es sich hierbei um eine chinesische Ulme und wenn ja sollte sie bei den jetzigen, noch kalten und windigen, wetterbedingungen schon rausgestellt werden????
gruß dehäsch
Dateianhänge
...
...
IMG_43072.JPG (144.37 KiB) 2525 mal betrachtet
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Da deine Ulme wohl das Holländische Treibhaus gewohnt ist
würde ich mit dem rausstellen noch warten.
Du kannst den Baum jedoch von Jahr zu Jahr kälter überwintern,
so das er irgendwann ganz draussen bleiben kann.
Bei mir stehen z.b. alle Ulmen windgeschützt draussen, eine
ist sogar komplett Grün geblieben.
Was du auf jedenfall tun solltest wäre den Baum zu entknoten
und kräftig zurückschneiden, der sieht sehr verwildert aus.
Gruss
Rossi
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Hallo, und frohe Eier.
Chin. Ulme stimmt.
Ich denke allerdings, daß die Schale etwas zu klein sein könnte.
Ich habe selbst eine, die im freien verdammt viel Wasser benötigt.
Mit dem Rausstellen noch etwas Geduld mitbringen.
Taugt das Substrat noch was?
Und Dann vor allem das zurückschneiden nicht vergessen

MfG

PS: Mit meiner "Einen" meine ich natürlich nicht die Schale,
sondern das Bäumchen!
dehäsch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 02.11.2007, 15:21

Beitrag von dehäsch »

hi danke erstmal
der baum wurde 2 stunden vor dem foto gekauft ;)
nur die frage die ich mir stelle ist ob dem baum das jetzt direkt so gut bekommt wenn ich anfange da die hälfte zurückzuschneiden. schon schlechte erfahrungen gemacht mit ner ähnlichen ulme...
gruß dehäsch
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

dehäsch hat geschrieben: ob dem baum das jetzt direkt so gut bekommt wenn ich anfange da die hälfte zurückzuschneiden. ...
Wann sollte es dem Baum besser bekommen als jetzt vor dem Frühling?

Das macht man z.B. auch draußen mit den Obstbäumen.
Man befreit den Baum von unnötiegem Ballast, damit er seine Kraft in sein
eigentliches Ziel stecken kann.
Beim Obst ist das das Fruchtholz und reichlich Fruchtansatz.
Beim Bonsai kräftiger Austrieb nicht überall und nirgends, sondern da wo ich
es haben will.
Im Konkreten Fall würde das bedeuten, alle Äste komplett zu entfernen, die absolut nicht passen,
alle die auf gleicher Höhe entspringen, sich kreuzen , auf der Astoberseite entspringen usw. .
Überlange Äste/Zeige werden einkekürzt, die Krone kräftig ausgelichtet.
Beim Obstbaum sagt man, man müsse einem Hut durch den Baum werfen können und so muss
das sinnbildlich auch hier nach dem Rückschnitt aussehen.
Macht man das nicht konsequent, wird der Wirrwarr nach Austrieb nur noch größer,
oben und außen wuchert der Baum im Innern und unten verkahlt er als Folge.

Sinnvoll ist natürlich, wenn man das mit Umtopfen kombiniert.

Dass es bei Dir in der vergangenheit schiefgegangen ist, lag mit Sicherheit nicht an dem Rückschnitt,
sondern hatte sicher andere Ursache, evtl. Fehler in der Kulturführung (Substrat, düngen gießen, Standort).

Viel Glück!
dehäsch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 02.11.2007, 15:21

Beitrag von dehäsch »

Hallo

das substrat was bei dem ficus benutzt war bonsaierde aus einem gartencenter. sollte ich mir da etwas andres besorgen oder kann man damit arbeiten??
Der baum sollte auch vor dem umtopfen geschnitten werden oder???
mfg dehäsch
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Infos zur Chin. Ulme findest Du rel umfassen hier unten in den Fachbeiträgen.

Schnitt macht man i.d.R. vor dem Umtopfen.
Das ist prinzipell egal, vom Händling ist es aber besser, außerdem ist es besser , nicht an dem frisch umgetopften Baum herumzuwerkeln.

Zum Umtopfen findest Du in den Themenlinks Infos, u.a. eine Einkaufsliste und Abbildungen zum Schalenaufbau.

Baumarkmischungen sind i.d.R suboptimal.
Meist ist zu viel Torf und zu wenig körniges Material drin.
In so eine Mischung noch 1/3 Kies (oder Lava, Blähschiefer ...) oder Akadama rein, dann ist es ok.
dehäsch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 02.11.2007, 15:21

Beitrag von dehäsch »

In so eine Mischung noch 1/3 Kies (oder Lava, Blähschiefer ...) oder Akadama rein, dann ist es ok.
falls du damit die gartencentermischung meinst da habe ich bei dem ficus kies hinzugefügt.


dann hätte ich nich eine frage:
lohnt es sich solches werkzeug zu kaufen...
http://www.bonsai-onlineshop.com/pichan ... g&mdim=400

preis beträgt 50 euro
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Fragt sich , zu welchem Zweck.
Nur für den einen Baum tut es eine ordentliche Konkavzange und eine Schere.
Ansonsten ist das keine schlechte Investition: Bessere Chinaqualität zu moderatem Preis.
Antworten