Welche Erde brauch ich wohl?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
dannybgst
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2006, 21:45
Wohnort: Sachsen

Welche Erde brauch ich wohl?

Beitrag von dannybgst »

Hallo Bonsai-Freunde,

ich brauche nun nach langer Zeit mal wieder einen Rat.
Es geht um das bestimmt schon viel behandelte Thema Bonsai-Erde. Leider bin ich bei der Suche nicht so richtig fündig geworden.

Da ich dieses Jahr einige Bonsais umtopfen muss, müsste ich wissen, welche Erdmischung geeignet wäre. Dazu brach ich mal eine Einkaufsliste für die "Zutaten". Ich habe schon ein paar fertige Erdmischungen ausprobiert, aber die sind wirklich nicht so besonders.

Im Moment habe ich Porphyr-Splitt, den ich als Drainage nehmen würde. Und beim letzen Baum fällen habe ich noch einen Eimer Lehmboden aus 1m tiefe übrig, vielleicht könnte ich das irgendwie mit verwenden.

Was mische ich also am besten für:
Chin.Wacholder,
Lärche,
Ahorn und
Ginkgo?

Es gibt da ja so Auswahl wie Bimskies, Lava-Granulat, Blähschiefer ... ist doch fast das gleiche, oder? Ist denn Akadama zu empfehlen?

Schreibt mir mal bitte eure Vorschläge und Meinungen. In div. Fachbüchern stehen ja auch meist unterschiedliche Mischungen drin, also Interessiert mich auch mehr Eure Erfahrungen damit.

Schonmal Dank im Voraus.
danny
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Danny,
Bzgl. Umtropfen gibt es in den Themenlinks oben zei Artikel.
Da ist auch eine Einkaufsliste.

Zu den Substraten:
Die einfachste Mischung ist Humus(Komposterde u.o. Anzuchterde, Torf) zu Kies (U.O. Lava, Bims, Blähschiefer,- ton), 1:1
Akadama nutze ich entsprechend Art und Reife des Baumes auch, d.h. man ersetzt einen Teil der Mischung durch Akadama,
also etaw Hunus:Akadama: Kies= 1:1:1,
Bei Koniferen sollte der Kiesanteil erhöht werden, als Humus verwendet ich Torf,
also für die Lärche 2 Teile Lava 1 Teil Torf ,
Wacholder bekommen bei mir Akadama:Lava (o. Kies...) 1:1 + eine Handvoll Torf ,
für den Rest Deiner Arten geht die Standardmischung.

Lehm aus der Grube eignet sich eher nicht, ebenso Sand,
alle Bestandteile sollten vorher staubfrei gesiebt werden.
Findet man in der Literatur, Lehm als Substrat bestandteil, ist damit Akadama gemeint.

Weitere Tipps auf meiner Seite unter Bonsaisubstrat mit Liste zum Ausdrucken.
Daraus kannst Du entnehmen, dass es zig Varianten gibt und jeder so seine eigenen Mischungen und Erfahrungen hat.

http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm
dannybgst
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2006, 21:45
Wohnort: Sachsen

Beitrag von dannybgst »

Hallo Thomas,

danke für deine schnelle Antwort.

Also ist es jetzt egal, ob ich Blähton, Lava oder Bimskies nehme? Oder gibts da was zu bevorzugen?
Bei Akadama hab ich da auch was von soft und hard gelesen (irgendwie einfach oder doppelt gebrannt), welches ist da besser? Bestimmt das doppelt gebrannte, oder?
Torf ist dann wohl gleichzusetzen mit Anzuchterde? Denn Torf hab im Baumarkt noch nicht als solches gesehen.
Welche Körnung muss der Kies und das Akadama haben?
Noch habe ich die Auswahl, denn ich will bald in einem Shop bestellen.

Tschau, danny.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Blähton, Kies usw. sind quasi austauschbar, aber haben doch unterschiedliche Eigenschaften, zb. Wasserhaltevermögen und v.a. Gewicht.
Letzteres merkt man insbes. wenn man eine 60cm Schale transportieren will.

Wenn da Torf steht, ist auch Torf gemeint.
Den gibt´s doch überall, alt. Rhododendronerde

Akadama Doppelbrand ist die höhere Qualität, eindeutig besser , weil es nicht so schnell zu Lehmpampe zerfällt.

Die Körnung richtet sich nach der Schalengröße , -tiefe.
Für normale Bedürfnisse (Shohingröße 2 -4 mm)

Ansonsten kannst Du das alles auf dem beigefügten Link nachlesen.
Antworten