Japanische Ulme

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Tobias
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.11.2008, 20:21
Wohnort: Erndtebrück

Japanische Ulme

Beitrag von Tobias »

Hallo zusammen,

habe heute diese Japanische Ulme bekommen und direkt eine Frage an die Experten.
Beim genauen betrachten der Ulme, sind mir so rot braune Punkte am Stamm aufgefallen und ich weis nicht was das ist. Hoffe nichts schlimmes. Vielleicht kann mir da wer weiter helfen und sagen was das ist.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Erde der Ulme, einen etwas "gammeligen muffigen" Geruch hat. Wäre es vielleicht besser, trotz das nicht die richtige Jahreszeit, ist den Baum um zu topfen?

Gruß Tobias

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wo hast Du die denn her?
Falls vom Versandhandel, kann der muffige Geruch daher rühren, dass der Ballen evtl. in Folie eingepackt war.

Die roten Flecken würde ich mal einem Experten vor Ort zeigen, um auszuschließen, dass es ein Pilz ist.
Falls es einer sein sollte, würde ich sofort vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

Ansonsten Umtopfen im Frühjahr.
Benutzeravatar
Tobias
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.11.2008, 20:21
Wohnort: Erndtebrück

Beitrag von Tobias »

nein die Ulme ist nicht vom Versandhandel...
Sie stand Jahrlang, im Garten eines Arbeitskollegen rum, der sich da nie wirklich drum gekümmert hat, da habe ich die mal abgestaubt :wink:

Die Erde ist halt auch sehr feucht und ich weiss nicht wie lange die Ulme schon in der Erde steht, kann mir aber vorstellen das mein Kollege sie noch nie umgetopft hat. Die Ulme stand auch seit ca. 5 Jahren ob Winter oder Sommer immer nur im Garten bei Ihm am Teich.

Noch mal zu den rot braunen Punkten wenn man diese berüht zerfallen sie quasi als wäre etwas an den Stmm geklebt und es ist total vertrocknet.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Soweit man das am Restlaub erkennen kann sieht der Knabe nicht Ungesund aus.
Vielleicht sollteste die Flecken erst mal mit ner Buerste gruendlich entfernen und naechstes Jahr nach dem Umtopfen abwarten ob Sie zurueckkommen wenn das der Fall is kannste immer noch zum Schimmelmittel greifen.

Vielleicht isses aber auch nur ne harmlose Baumflechte im moment wuer Ich aber von der chem.Keule abraten,der Baum nimmt das jetzt sowiso nicht richtig auf.

Wenn Dich die Flecken allerdings stoeren nehm Ich dir den Kollegen SEHR gern ab.

Umtopfen auf alle Faelle erst im Fruehjahr wenn Er so lange in der Erde gestanden hat machen die paar Wochen auch nichts mehr aus.
Benutzeravatar
Tobias
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.11.2008, 20:21
Wohnort: Erndtebrück

Beitrag von Tobias »

@wildsau

der "Knabe" bleint wo er ist und bekommt im Frühjahr frische Erde, etwas Dünger verpasst und Wird etwas in Form geschnitten. In den nächsten Tagen werdeich Ihn mal mit Jin - Mittel eingesprühen und dann sehen wir weiter wie er sich entwickelt.
Ogre
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 22.12.2008, 13:20
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ogre »

Warum mit Jin-Mittel einsprühen?
Benutzeravatar
Tobias
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.11.2008, 20:21
Wohnort: Erndtebrück

Beitrag von Tobias »

Weil Jin-Mittel auch ein Schutz / Vorsorge gegen Pilze und Insekten ist und nicht nur zum Ausbleichen / Schutz von Totholz ist.

Gruß Tobias
Ogre
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 22.12.2008, 13:20
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ogre »

Ok, gut zu wissen. Das hatte ich bisher nicht gewusst.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ja Tobias den wuerd Ich gerne noch mal sehen

wenn Er wieder gestylt is,wirklich ein sehr schoenes Pflaenzchen,haette

auch gerne ein paar Kollegen bei denen sowas im Garten steht und die

das loswerden wollen.

Viel Glueck damit!!!

An Ogre:

Jinmittel ist eigentlich das klassische Schimmel und

Ungezieferpraeventionsmittel in Japan

Das mit dem Holzbleichen ist an sich nur ein Nebeneffekt

Das Zeug ist absolut toedlich fuer Schimmel Bakterien und Ungeziefereier

aber verduennt relativ harmlos fuer Pflanzen.

Der ungeloeschte Kalk in der Loesung spaltet

Amminosaeureverbindungen auf waerend er die Zelluloseverbindungen

der Pflanzen nicht angreift.

Mit einer halben Flasche kannste locker ein Schnitzel aufloesen
Ogre
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 22.12.2008, 13:20
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ogre »

Danke für die ausführliche Erklärung, aber das Schnitzel würde ich dann doch lieber essen... *lacht*
Benutzeravatar
Tobias
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.11.2008, 20:21
Wohnort: Erndtebrück

Beitrag von Tobias »

Hallo

und allen ein frohes neues Jahr.

die rot / braunen "Öffnungen" sind sogenannte Lentizellen (Atmungsöffnungen). Habe ich in einem anderen Forum erfahren und das ist ganz normal.

Gruß Tobias
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ja Dir auch ein gesundes Neues.

Stell auf alle Faelle mal ein Foto rein wenn Du den Baum(Baeume?) wieder in Form gebracht hast.

So ein schoenes Teil hat vielleicht auch eine exquisiertere Schale verdient.
Benutzeravatar
Tobias
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 25.11.2008, 20:21
Wohnort: Erndtebrück

Beitrag von Tobias »

ja aus der Schale soll er auf alle Fälle raus, habe nur noch nicht das passende gefunden.
Skeptizist
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2009, 23:50

Beitrag von Skeptizist »

Die kleinen braunen Punkten sind normal, meine Zelkowe hat die schon, sietdem ich sie gekauft habe, lt. Literatur ist dies eine besonderheit der Pflanze. Im zweiten Bild sehe ich allerdings größere runde braune Platten, von denen eine aussieht wie ein umgedrehtes Herz. Das ist glaube ich nicht normal. Das solltest du dir noch einmal ansehen.
Erde kann unangenehm zu riechen beginnen, wenn sie lange Zeit zu nass war. Vielleicht könnte man die Pflanzen auch ins Haus stellen und die Erde dort trocknen lassen, umtopfen ist sicher auch nicht schlecht, allerdings ist das Arangement jetzt sehr gut, es dürfte schwierig sein, die Pflanzen wieder in die Position zu bringen, auf die sie offenbar zugeschnitten wurden. Der Topf sieht jedenfalls gut aus, wenn du ihn nach dem herausnehmen der Pflanzen mit viel heißem Wasser wäscht sollte er sauber sein.
Antworten