Wieder ein Neuer mit ein paar Fragen !

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Simdie1
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2009, 23:23
Wohnort: Karlsruhe

Wieder ein Neuer mit ein paar Fragen !

Beitrag von Simdie1 »

Nachdem ich inzwischen hier ein paar Tage mitgelesen habe muß ich euch doch mal die ein oder andere Frage Stellen :D .
Also dann fang ich mal an:
1.Könnt Ihr mich vor den sagen wir mal 5 häufigsten Anfänger Fehlern bewahren, was sind die eurer Meinung nach?

2.Nachdem Ich inzwischen weiß das man von den Baumarktbonsai´s die Finger lassen soll,( habe nat. auch einen gekauft :D ) ist mir noch nicht ganz klar wiso eigentlich? Besteht nicht eine reelle Chance so einen durch zu bekommen wenn man ihn bald mit richtigem Substat umtopft und ihm Optimale Bedingungen liefert? Was ist so schlecht an den Dingern? Was kann ich tun das sie überleben?

3. Dachte mir so für den Anfang zum üben ist das genau das richtige?

4. Habe vor mit ein paar Indoor anzufangen und später ein paar Outdoor auf dem Balkon zu versuchen.
Hat da jemand ein paar gute Literaturhinweise für mich gerade für den Indoor Bereich?

5. Welche Arten außer Ligustrum und Ficus sind für eine Wohnung und einen übermotivierten Anfänger noch zu empfehlen?

6.Müssen Indoors im Sommer zwingend raus wenn man drinnen einen hellen Standort hat?
7. Kann ich die im Sommer zur einfacheren Urlaubsbetreuung (gießen) in die Badewanne stellen ist sehr hell im Bad?

8. Kann ich mit Leitungswasser gießen ? habe mir ein Wasserenthärtungsmittel gekauft und promt heute gelesen das es nicht gut ist sowas zu benutzen.( kann leider kein Regenwasser sammeln )

So könnte noch 20 Fragen mehr aufschreiben aber will es nicht gleich übertreiben.
Hoffe auf viele Antworten der alten Hasen

Lieber an alle Bonsaiianer
Simon

:lol:
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hi

Ich empfehle dir die Themenlinks und die
Pflichtlektüre für Anfänger durch zu lesen
da werden alle deine Fragen Beantwortet

MfG
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Simdie1
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2009, 23:23
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Simdie1 »

Also für alle meine Fragen habe ich leider keine Anrtwort gefunden. Vieles habe ich auch schon in den letzten Tagen gelesen.
Aber leider nicht ganz verstanden die Frage warum die Baumarkt Bonsai´s schlecht sind kam mir gerade beim lesen der Plichtlektüre?
und auch für mein Badewannenproblem hab ich keine Antwort gefunden und typische Anfängerfehler fand ich auch keine. Und auch zur Frage ob die Bonsai´s im Sommer raus müssen wenn doch ein heller Standort vorhanden ist habe ich leider auch keine Antwort gefunden.

Schade das mein erster Beitrag schon so ausgebremst wird, bin selber in einigen Foren wo ich mich etwas auskenne und dachte eigentlich ich hätte mich genug vorinformiert das mir so etwas hier nicht passiert.
Ist nicht böse gemeint aber halt irgendwie schade, habe versucht mich als Greenhorn etwas einzulesen und hätte gerne ein paar Ergänzungen gehabt, das ist alles.
Gruß Simon
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Beitrag von Jupp »

Hallo junger Freund
Werfe die Flinte nicht gleich ins Korn, wenn Dir jemand rät Dich zu belesen.
Du schreibst Du weißt dies und das und willst dann, trotz dem "Indoor" nur begrenzt geht, damit anfangen usw. Du hast einen Balkon, da hast Du schon mehr als manch Anderer und könntest, wenn Du das Hobby betreiben willst, richtig beginnen. Pflanzen und gestalten kommen erst an zweiter Stelle, denn vorab Information ist das wichtigste. Du bist aus Karlsruhe, da hast Du einen guten Händler in Deiner Stadt, der Dir auch bei Anfängerfragen guten Rat erteilen wird. Es gibt hervorragende Literatur, denn Deine gestellten und auch offenen Fragen sind nicht in zwei Sätzen zu beantworten. Viele Deiner Fragen werden auch z.B. in meinem Blog beantwortet. Also wenn Du das wirklich vor hast dann tue etwas.
:wink:
Zuletzt geändert von Jupp am 28.01.2009, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Dann will ich s mal versuchen:
Baumarktbonsai haben neben dem Überlebensproblem auch noch das eine oder andere Gestaltungsproblem.
Heißt, der Baum wurde in Lehmpampe einige Zeit im Container transportiert, dann mit ein wenig künstlicher Beleuchtung und viel Luftfeuchtigkeit am Leben erhalten. Wie es bei Bäumen so ist, kommt die Quittung später, nämlich erst wenn er bei Dir steht. Das ist n bisschen so, als wenn Du auf s Wacken fährst, und Dich drei Tage lang von Grillfleich, Wodka und RedBull ernährst. Dazu hast Du noch, so gut wie nicht geschlafen. Du kommst zu Deiner Frau nach hause und wirkst eigentlich recht munter, dann gehst Du am selben Tag nach Dusche und Shampoo noch mal mit zu den Schwiegereltern (verbringst einen langweiligen Nachmittag) und so langsam verläßt Dich Deine Kraft. Alles was dannach kommt, macht auch der Baum, wenn er bei Dir steht. Mit dem Unterschied, das Du wahrscheinlich überlebst, weil Deine Frau genau weiß, was Du brauchst.
Gestaltungstechnisch, musst Du wissen, dass in den klassischen Baumarktbonsai, Arbeit in einem Gegenwert gesteckt wurde, der zusammen mit dem Transport und dem Gewinn der einzelnen Zwischenhändler, den Endpreis rechtfertigt.
Man hat das Ding mit ein wenig Dünger auf irgendeinem chinesischen Matschfeld groß werden lassen. Das hat ein bis zwei Jahre gedauert. Zwischendurch kam ein Lohnsklave mit einer Rolle Stahldraht und einer rostigen Schere vorbei, hat den Baum oben abgeschnitten und den Draht so darum gezwängt, das dabei eine Form herauskaum, von der man denkt Europäer würden das schön finden. (Dividiert durch die monetär begrenzte Zeit). Der Stahldraht rostet dann munter am Stamm herum und wächst über s nächste halbe Jahr kräftig ein (Den Baum dabei mit Narben versehen). Dann kommt wieder der unterbezahlte Mann mit der Schere und schneidet den Baum oben ab. Eine dramatische Schnittstelle hinterlassend in der sich bei hoher Luftfeuchtigkeit noch einige charmante kleine Microorganismen einnisten. Wenn s die teure Version ist, klemmt er noch ein oder zwei Zweige unter die Rinde der Schnittstelle und wickelt Folie drum herum.
Wenn der Baum fertig ist, wird er dicht am Stamm abgestochen (diverse Wurzeln abtrennend) in eine Schale gepresst, der Rest der Schale wird dann mit Lehm aufgefüllt.
Was wir bei richtigen Bonsai vermeiden wollen, sind unter anderem: ein kaputtes Wurzelsystem, starke und gerade Schnittstellen (sehen nicht sehr natürlich aus), eingewachsener Draht und Rost am Stamm.
Das Nebari wird in diesem Prozess garnicht bearbeitet, das würde nämlich bedeuten den Baum aus der Erde zu nehmen. Was bei den hundertausend Bäumen auf dem Feld mal echt lange dauern würde. Und bei einem Zeitaufwand von unter einer Minute (geschätzt) pro Baum, würde das viele tote Bäume bedeuten.
Die ausgangsbedingungen sind also nicht ganz optimal.
Wenn s Dich interessiert irgendwo hab ich n Link zu ner Fotoserie vom Mallsai (Supermarktbonsai) zum Bonsai.
Um da was gutes aus zu suchen, brauch man aber viel Geduld und Ahnung.
Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Indoors in Deutschen wohnzimmern, sehr wenig zuwachs zeigen, sodass die Entwicklung sehr lange dauern kann.

Zu 3:
Ja man kann daran üben, darf sich nur nicht wundern, wenn sie trotzdem den Löffel abgeben.
Und es wird nicht unbedingt etwas daraus werden, was Bonsaifans toll finden. Siehe auch hier: http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=2931&highlight=

Zu 5: Damit hast Du schon die Überlebenskandidaten beisammen.

Zu 6:
Raus tut ihnen einfach extrem gut.
Zu 7:
Das kommt darauf an, ob der Stöpsel drin ist oder nicht.
Achja und wie lange der Urlaub ist.
Stöpsel raus und nicht über drei Wochen sollte gehen.
Zu 8:
Kommt auf das Wasserenthärtungsmittel an und auf den Härtegrad des Wassers in Deiner Gegend. Wenn Du Wasser nur im Topf kochst weil Wasserkocher, nach dreimaliger verwendung den Löffel abgeben, solltest Du Dir was ausdenken.
Ansonsten gilt, immer schön kräftig giessen, damit die Salze wieder ausgepühlt werden.

Wie üblich keine Garantie für meine Tipps.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Simdie1 hat geschrieben:Also für alle meine Fragen habe ich leider keine Anrtwort gefunden.
Schade das mein erster Beitrag schon so ausgebremst wird, bin selber in einigen Foren wo ich mich etwas auskenne und dachte eigentlich ich hätte mich genug vorinformiert das mir so etwas hier nicht passiert.
Hallo Simon,
es versucht Dich niemand auszubremsen, im Gegenteil.

Die meisten Fragen, die Du hier gestellt hast, sind allerdings auch hier im Forum schon 100 mal beantwortet worden.
Die drei Eingangsartikel fassen einfach die grundlegenden Sachen zusammen.
Der Indoor-Pflichtartike von W. Pall erklärt z.B. wo das grundlegende Problem bei Indoor-Bonsai liegt und warum das immer nur ein Kompromiss sein kann.

Ein Großteil Deiner Fragen bekommst Du auf meiner Seite (Einsteigertipps
bzw. Tipps Tricks geklärt.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm

Die grundlegenden Anfängerfehler:
1.)Die Bäume werden kaputtgepflegt. Man hat das ständige Bedürfnis irgendwas am Baum herumzuwerkeln.
Abhilfe: Man lege sich mindestens 10 Bäume zu damit sich die Fürsorge etwas verteilt.

2.) Man sammelt ohne Sinn und Verstand alles was irgendwie nach Baum aussieht. Bei Indoors: es werden einfach im Baumarkt Pflanzen gekauft, weil sie gefallen oder gerade billig sind ohne die Art zu kenne und deren Ansprüche.
Abhilfe: Sondieren, was habe ich für Standortmöglichkeiten, was eignet sich , dann gezielte Materialsuche/-beschaffung

3.) Lehrbuchwissen, man glaubt nach der Lektüre von 2-3 dieser Schmöker die Sache zu beherrschen.
Abhilfe: Kontakt zu aktiven Bonsaianern v.a. alten Hasen suchen,
Bonsai live anschauen auf Ausstellungen oder Workshops und dabei wissen aus erster Hand aufsaugen (fragen , fragen fragen).

4.)Das Wichtigste und das schwerste wenn man akuten vom Bonsaivirus befallen ist: Geduld.
Z.b.ist es einem Einsteiger sehr schwer zu vermitteln, wenn man ihm sagt:
Lass den Baum mal 2 Jahre in Ruhe wachsen und durchtreiben, oder pflanz diesen rel. jungen Baum für 10 Jahre ins Beet.
Ogre
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 22.12.2008, 13:20
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ogre »

Auf die Frage ob Indoors im Sommer zwingend raus müssen würde ich mit jein antworten. Müssen sie nicht zwingend aber für den Baum ist es defitiv besser. Dort bekommt er alles was er braucht, Licht, Regen, Wind, Tau, etc.

Es ist ganz einfach so, dass Bäume die ab dem Frühjahr draussen stehen wesendlich widerstandsfähiger auch im Bezug auf Schädlinge und Pflegefehler sind. Bäume die nur drinnen gehalten werden, selbst wenn die Bedingungen fast optimal sind und du dir die mühe machst mit nem Venti Wind zu simulieren und jeden morgen um 4 aufstehst um den Taum mit übersprühen zu simulieren wirst du niemals eine so schöne und widerstandsfähige Pflanze bekommen wie draussen.
Simdie1
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2009, 23:23
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Simdie1 »

Danke schon mal für all eure Antworten
@ Jupp meinst du mit Händler den Beck- Bonsai Laden. Der ist gerade ein paar Strassen weiter von mir. Habe ansonsten nichts anderes gefunden. Und dort soll man vorher anrufen, Ich kann doch als totaler Neuling da nicht einfach so aufkreuzen, oder? Ein paar Übungspflanzen so für 30 bis 40 Euro habe ich leider auch fast keine im On- line Shop gefunden, oder hat er meistens noch mehr im Laden als im I -Net?

Über die Sache mit der Urlaubsversorgung mache ich mir schon noch so meine Gedanken. Bin meist so 4 Wochen weg, muß zwar täglich jemand zum Katzen und Fische füttern kommen aber demjenigen noch zuzumuten jedes einzelne Bäumchen zu giesen, weiß noch nicht?
Daher hatte ich die Idee alle in die Badewanne und Dusche zu stellen da kann man sie in dieser Zeit einfach abbrausen. Und das Bad ist wirklich sehr hell. wäre das für 4 wochen machbar (ohne Stöpsel).

Habe mir heute mal beim Lidel die Bonsais angeschaut 4,99 Euro
Verstehe jetzt was es mit solchen Baumarkt-Angebots-Bäumchen auf sich hat. Alle waren ganz Locker in der Schale, Flecken an den Blättern, Drosophilas fliegen auch schon rum, Moos und Algen am Stamm etc. Habe zwar einen gefunden der mir als Laie Ok erschien aber der hat sehr in seiner Schale gewackelt.
Habe mir dann keinen Mitgenommen.
Kann mir jemand vieleicht noch einen Tipp geben wo ich im Raum Karlsruhe etwas Übungsmaterieal herbekommen könnte ohne gleich 50 -100 Euro dafür auszugeben? Die Gartencenter und Baumschulen werde ich mal im Frühjahr absuchen. ( Und mich dann doch mal auf dem Balkon zu versuchen.)
Gruß Simon
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Beitrag von Jupp »

Herr und Frau Beck sind sehr nette Leute und sitzen beide im Rollstuhl.
Deshalb muss man dort anrufen und einen Termin machen. Bei mir ist das auch so dass man anrufen sollte, denn ich bin auch nicht immer da.
Das ist ein Fachhändler bei dem Du alles bekommst was Du brauchst.
Entscheiden was Du willst musst Du allerdings selbst.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Antworten