Bonsai-Absturz mit Astbruch was tun?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Simdie1
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2009, 23:23
Wohnort: Karlsruhe

Bonsai-Absturz mit Astbruch was tun?

Beitrag von Simdie1 »

Meine Katze hat gestern meinen Ligustrum Nitida während dem Tauchbad mit Tauchschüssel komplett abgeräumt. (alles schön auf dem Wohnzimmer Boden gelandet)
Durch den Sturz ist der oberste Trieb also der neue Haupttrieb abgebrochen. :(
Er ist aber noch nicht ganz ab, nur angebrochen aber über die Hälfte ist durch. Blätter werden aber noch nicht welk.
Was kann ich da tun?
Abschneiden ist insofern schwierig da kein einziger Ersatzaustrieb in der Nähe ist.
Kann ich den igendwie wieder "drankleben" dachte an eine Drahtwicklung mit Wundpaste außenrum .
Müsste doch dann so ähnlich wie beim pfropfen funktionieren oder?
Oder klappt das eh nicht und er muß ab?
Danke für eure Hilfe , Gruß Simon
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hi

Scheneid ihn einfach unter der Bruchstelle ab
wenn der Baum gesund ist treibt er wieder neu aus
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Brauchst du die Katze wirklich? :lol:
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Wenn Du bei sowas schnell und Glueck hast kannste den Ast retten.

Gleich wieder schoen stramm an die Bruchstelle anlegen und fixieren.

Die Raender so Gut es geht mit irgendwas Luftdicht verschliessen.

Wundknete geht gut und im Bonsaifachhndel haste auch so ein Zeug in Olivgruenen Tuben das faelschlicher weise meisst als normales Wundabdeckmittel verkauft wird,ist aber eigentlich zum verkleben von Bast und so beim Aufpfropfen ist,was ein Astbruch zu retten ja wenn auch ungewollt ist.

Zur not geht auch Knete oder das Wachs vom Babybelkaese wenn nichts anderes greifbar ist.

Kannst das Teil auch mit einer Reisszwecke noch fixieren, wichtig ist nur das die Bruchkanten schoen fest und Luftdicht zusammenkommen.

Abschneiden kannste immer noch wenns nicht klappt.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
für eine Vorstellung, wo was gebrochen ist und wie wichtig der Baum evtl. für den Baum oder den Gesamteindruck ist, wäre natürlich ein bild nützlich.
Nun nehme ich mal an, es handelt sich nicht um einen ausstellungsreifen Solitär und der angebrochene Ast ist nicht er Einzige.

In dem Falle ab damit. Liguster wächst wie Unkraut und i.d.r. kommt direkt an der Schnittstelle ein neuer Trieb.

Alles andere ist Flickschusterei , die unnötig Zeit kostet, und wenn überhaupt meist zu einem optisch unbefriedigendem Ergebnis führt.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Wenns ein Dicker Hauptast is wuerd Ichs aber probieren.

Gut angewachsen und Nachbehandelt isses nach 2-3 Jahren nicht oder kaum noch zu sehen.
Simdie1
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2009, 23:23
Wohnort: Karlsruhe

Photos vom Bruch

Beitrag von Simdie1 »

So habe mal ein paar Photos gemacht.
Ich weiß ist ein null acht 15 baum aber mein erster, weg damit und schneiden oder kleben?
Auf dem letzten sieht man das oberhalb des großen Bruchs noch ein weiterer kleiner Bruch ist.
Hat jemand noch einen Tipp wie ich die Hässlichen Roststellen vom Stamm bekomme?
Gruß Simon
Dateianhänge
Kranker Baum 017.JPG
Kranker Baum 017.JPG (138.89 KiB) 5183 mal betrachtet
Kranker Baum 020.JPG
Kranker Baum 020.JPG (119.82 KiB) 5183 mal betrachtet
Kranker Baum 021.JPG
Kranker Baum 021.JPG (102.08 KiB) 5183 mal betrachtet
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Naja inzwischen is ja schon e Zeit vergangen am besten sind die Chansen wenns sofort gemacht wird.

Mit Isolierband stramm Eintapen sollte wohl funktionieren is ja nur angebrochen.

Schoen aufpassen das die Bruchkanten wieder aufeinanderliegen und Abwarten,ach ein paar Tagen siehste schon obs funktioniert hat.

Viel Wasser spruehen hilft den Blaettern auch um Gruen zu bleiben bis der Saftfluss wieder gewaehrleistet is.
Simdie1
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2009, 23:23
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Simdie1 »

Das mit dem Klebeband geht leider nicht da ich keinen Zug aufbauen kann da kein Stamm mehr da ist. Bleibt leider ein Klaffender Riss.
Dann muß ich doch wohl abscheiden, oder hat noch jeman eine andere Idee?
Gruß Simon
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Jetzt kannstes sowiso vergessen,der Bruch is inzwischen angetrocknetDer Saft zurueckgezogen und Luft in den kapillaren.Bleibt wohl nur noch Abschneiden
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Auf dem Gesamtbild kann man ja nun auch nicht sehen, wo der gebrochene Ast genau ist.
Evtl macht man sich auch die Mühe, das Bild aufzurichten.

Prinzipiell gehört der Baum m.M. sowieso radikal rückgeschnitten,, wenn es meiner würde er auch in der Höhe deutlich reduziert.
Da halte ich solche Bandageaktionen für etwas sinnlos.

Nun gut , Wildsau will den Ast , warum auch immer, unbedingt retten, so hast Du zwei Meinungen.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Hey Thomas,

Simdie frug wie Er den Bruch retten kann also hab Ich versucht Ihm ne Anleitung dazu zu geben.

Hab irgendwann mal bei einer Frage zur Gestaltung von so nem Riesenficus zum Abschneiden geraten und da waren deine Worte ungefaehr"Das kaum ein Beginner sich zu so eimem radikalen Schritt greifen wird."

Sein wir mal ehrlich die ersten Jahre haben wir alle an sowas rumgedocktert und erst nach einer ewigkeit die grosse Zange angesetzt.

Bei dem Baum hier wuerde Ich natuerlich auch schneiden und garantiert auch ein Stueck tiefer als bei der Bruchstelle.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Hier wahrscheinlich so und den Zweig aufrichten(krieg Ich jetzt nicht hin auf die schnelle) und daraus neu aufbauen.
Dateianhänge
kranker_baum_017_984.jpg
kranker_baum_017_984.jpg (25.96 KiB) 5086 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Sorry Wildsau, ich wollte Dir nicht zu nahe treten!
Aber anderer Meinung darf ich wohl schon sein.

Mit Radikalem Rückschnitt hatte ich an so eine Variante, ehrlich gesagt , nicht gedacht.
Natürlich würden Du und ich diese Variante in Erwägung ziehen.
(Wir würden allerdings so einen Baum gar nicht erst kaufen.)

Gerade das ist , was man einem Einsteiger schwer vermitteln kann.

Schaut man einige der gezeigten Bäume hier an, so kommt man zu dem Schluss, dass viele nicht wissen, dass und wie man einen Baum beschneiden kann und muss.
Der Griff zu Schere und Zange stellt manchen schon vor eine unlösbare Aufgabe.

Das ist kein Vorwurf, eher die Mahnung an uns, die Anforderungen nicht zu hoch zu schrauben.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ne ne Ich fuehlte mich auch nicht auf den Schlips getreten oder so.

Ist auch immer schwer den sagen wir mal dem Erstkaeufer zu vermitteln

was eigentlich Sache ist.

In diesem Forum schreiben auch extrem viele Leute mit Baumarktbonsaiproblemen,die fragen 2-3mal was das wird dann lang und breit erklaert und danach hoerste nie wieder was von den Leuten.

Waere mal interessant zu wissen wieviel von den ganzen Indoorgeschichten in fakto wirklich ueberleben.

Von deinen 3500 Texten die Du hier geschrieben hast waren doch sicher 2000 nur antworten auf ne handvoll immerwiederkehrenden Fragen weil das gerade erstandene Schmucksueck die Blaetter haengen laesst.

wuerd mich mal interessieren wie der Baum von Simdi inzwischen aussieht.
Antworten