Mein Fukientee - Carmona microphylla
Genau, so alle 30 Tage einmal drehen ist schon angebracht.
Grüße Jupp
Grüße Jupp
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Hallo zusammen,
also meinen Fukientee lebt noch und bekommt auch viele neue Blätter, aber heut ist mir aufgefallen des er an einer Stelle so weiß geworden ist.
Hab jetzt die Befürchtung das dies vielleicht irgendein Pilz ist?!?!
Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen und mir sagen um was es sich handelt und was ich falsch gemacht habe....
Hier mal die Bilder vom aktuellen Baum und die weiße Stelle....
Das ganze befindet sich nur an dem Ast rechts unten bisher (einfach wegschneiden)??
Gruß
Bastian
also meinen Fukientee lebt noch und bekommt auch viele neue Blätter, aber heut ist mir aufgefallen des er an einer Stelle so weiß geworden ist.
Hab jetzt die Befürchtung das dies vielleicht irgendein Pilz ist?!?!
Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen und mir sagen um was es sich handelt und was ich falsch gemacht habe....
Hier mal die Bilder vom aktuellen Baum und die weiße Stelle....
Das ganze befindet sich nur an dem Ast rechts unten bisher (einfach wegschneiden)??
Gruß
Bastian
- Dateianhänge
-
- DSC01258x.JPG (241.71 KiB) 2640 mal betrachtet
-
- DSC01261x.JPG (184.67 KiB) 2640 mal betrachtet
-
- DSC01257x.JPG (342.91 KiB) 2640 mal betrachtet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: 08.08.2008, 11:48
Hallo,
also die Stelle am Stamm, konnt ich leider nicht erkennen.
Die weißen Flecken an den Blättern, sehen meiner Meinung nach wie kalk Flecken aus.
Weis ja nicht mit was für ein Wasser du wässern tust, aber falls es normales Leitungswasser ist, denke ich das meine Diagnose die richtige ist.
Gruß Benjamin
also die Stelle am Stamm, konnt ich leider nicht erkennen.
Die weißen Flecken an den Blättern, sehen meiner Meinung nach wie kalk Flecken aus.
Weis ja nicht mit was für ein Wasser du wässern tust, aber falls es normales Leitungswasser ist, denke ich das meine Diagnose die richtige ist.
Gruß Benjamin
Da kann auch Getier (evtl. Spinnnmilben) dahinterstecken.
Ich würde mal alle abgestorbenen Teile entfernen incl. aller abgeblühten
Blütenreste.
Dann mal über der Wanne gründlich abbbrausen, damit auch die Kalkflecken an den Blättern beseitigen.
Ich würde mal alle abgestorbenen Teile entfernen incl. aller abgeblühten
Blütenreste.
Dann mal über der Wanne gründlich abbbrausen, damit auch die Kalkflecken an den Blättern beseitigen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Danke erstmal für eure schnellen Antworten!
Hallo Bonsaifan08,
nehme nur Regenwasser bzw. jetzt im Winter wo alles so gefroren ist und meine Regenwasservorräte aufgebraucht sind auch mit Trinkwasser.
Hallo Thomas,
so wie ich das jetzt versteht vermutest du eher keinen Pilz?!
Werde den Baum erstmal gründlich abbrausen, von den Blütenresten befreien und das von dem weißen Zeug... hoff mal das es nicht wieder kommt.
Gruß
Bastian
Hallo Bonsaifan08,
nehme nur Regenwasser bzw. jetzt im Winter wo alles so gefroren ist und meine Regenwasservorräte aufgebraucht sind auch mit Trinkwasser.
Hallo Thomas,
so wie ich das jetzt versteht vermutest du eher keinen Pilz?!
Werde den Baum erstmal gründlich abbrausen, von den Blütenresten befreien und das von dem weißen Zeug... hoff mal das es nicht wieder kommt.
Gruß
Bastian
Schwer zu sagen, ob bei evtl. hoher Temperatur und Luftfeuchte evtl abgestorbene Pflanzenteile zu schimmeln anfangen oder sich dort in den Blattachseln z.B. Spinnmilben angesiedelt haben.bastian23 hat geschrieben: Hallo Thomas,
so wie ich das jetzt versteht vermutest du eher keinen Pilz?!
Die von mir empfohlene Maßnahme beugt beidem vor.
Erst mal alles ab und dann beobachten, ob sich das evtl. wiederholt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas,
hab deinen Rat befolgt, alles abgebraust und gereinigt.
Mittlerweile habe ich das Problem aber wieder, nicht mehr an der selben Stelle wie beim ersten mal, aber dafür hab ich das "weiße Zeug" jetzt schon mehrmals entdeckt....
Beunruhigt mich dann doch langsam.
Wollte im laufe der nächsten Woche eigentlich umtopfen, hab mir soweit schon alles dafür besorgt.
Hab mal ein paar Bilder mit angehängt um das ganze nochmals zu verdeutlichen.
Gruß
Bastian
hab deinen Rat befolgt, alles abgebraust und gereinigt.
Mittlerweile habe ich das Problem aber wieder, nicht mehr an der selben Stelle wie beim ersten mal, aber dafür hab ich das "weiße Zeug" jetzt schon mehrmals entdeckt....
Beunruhigt mich dann doch langsam.
Wollte im laufe der nächsten Woche eigentlich umtopfen, hab mir soweit schon alles dafür besorgt.
Hab mal ein paar Bilder mit angehängt um das ganze nochmals zu verdeutlichen.
Gruß
Bastian
- Dateianhänge
-
- DSC01265.JPG (225.16 KiB) 2410 mal betrachtet
-
- DSC01266.JPG (159.06 KiB) 2410 mal betrachtet
-
- DSC01263.JPG (106.19 KiB) 2410 mal betrachtet
Klarer Fall: Spinnmilben!
Also wieder alles mechanisch entfernen und dann was spritzen.
Also wieder alles mechanisch entfernen und dann was spritzen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Punica Granatum
- Forum Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: 26.04.2008, 19:51
Auch möglich.
Bzgl. der Bekämpfungsmaßnahmen macht das keinen wesentlichen Unterschied.
Bzgl. der Bekämpfungsmaßnahmen macht das keinen wesentlichen Unterschied.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo zusammen,
habe mir jetzt einen Acer palmatum “Shaina†zugelegt, den ich die Tage zuschneiden und umtopfen will. Alle Utensielien habe ich mir schon besorgt und zurecht gelegt.
Auch meinen Carmona microphylla werde ich "umtopfen", also mit neuer Erde ausstatten und vielleicht die Wurzeln zurück schneiden...
Hätte da doch ne Frage zu den Wurzeln, muss ich hier irgendwas noch beachten beim zurückschneiden?! Oder kann ich hier irgendwelche gravierende Fehler machen?
Hab auch mal ein paar Bilder mit angehängt an denen ich mich über Meinungen zu meinem geplanten Rückschnitt freuen würde, auch über sonstige Tipps!
Gruß
Bastian
habe mir jetzt einen Acer palmatum “Shaina†zugelegt, den ich die Tage zuschneiden und umtopfen will. Alle Utensielien habe ich mir schon besorgt und zurecht gelegt.
Auch meinen Carmona microphylla werde ich "umtopfen", also mit neuer Erde ausstatten und vielleicht die Wurzeln zurück schneiden...
Hätte da doch ne Frage zu den Wurzeln, muss ich hier irgendwas noch beachten beim zurückschneiden?! Oder kann ich hier irgendwelche gravierende Fehler machen?
Hab auch mal ein paar Bilder mit angehängt an denen ich mich über Meinungen zu meinem geplanten Rückschnitt freuen würde, auch über sonstige Tipps!
Gruß
Bastian
- Dateianhänge
-
- März09-b-xx.jpg (163.94 KiB) 2264 mal betrachtet
-
- März09-b.JPG (299.28 KiB) 2264 mal betrachtet