Schimmel auf der Erde

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Schimmel auf der Erde

Beitrag von maximilian »

Hallo zusammen,

ich habe seit längerem ein Problem mit schimmel auf der Erde bei meinem Pfefferbaum.
Ich wollte dem ganzen jetzt mal mit Chinosol zu Leibe rücken.
Hat jemand Erfahrung damit oder vieleicht eine bessere Idee.

Vielen Dank für Eure Antworten.

mfg

Max
Benutzeravatar
MiJagi
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2009, 17:35
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von MiJagi »

Hallo Maximilian,
soweit es Weißer Schimmelbelag ist, ist es nicht so schlimm.
Der is nich schädlich für den Baum und kann ohne Probleme abbürsten werden.
Er entsteht zumeist wenn der Baum zu Dunkel steht, und zu Feucht gehalten wird!
Auch ein hoher Torf Anteil im Substrat kann ein Grund sein.
Am besten stellste mal ein paar Pic´s ein, dann kann man besser urteilen.

Gruß,
MiJagi
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Siehe auch in den Themenlinks die Beiträge zum Thema.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Mit Schimmelpestiziden machste die ganze Bodenflora kaputt.

Der weisse Schimmel is harmlos und im Boden für die Nährstoffauschlüsselung eher positiv für den Baum.

Bei luftigerer Haltung und Sonnenlicht verschwindet Er meisst von selbst wieder von der Oberfläche.

Das gründliche entfernen von alten Blättern und anderem organischen Material von der Bodenoberfläche hilft auch.
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Beitrag von maximilian »

Ersteinmal möchte ich mich für Eure Antworten bedanken.

Habe Eure Ratschläge befolgt und bisher hat das auch alles geklappt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich das Chonsol mal ausprobiert habe. Es hat bei allen Bäumen wunderbar geholfen den Schimmel los zu werden. Allerdings habe ich die Bäume damit nicht gegossen, sondern ich habe die betroffenen Stellen nur mit etwas in Wasser gelöstem Chinosol besprüht. Dazu habe ich eine 0,5 g Tablette in 500 ml heißem Wasser gelöst und die Erdoberfläche damit ca. 1 Woche alle zwei Tage eingesprüht.
Das der Schimmel den Bäumen nicht schadet konnte ich jedoch auch fesstellen, da ich das Chinosol nicht bei allen Bäumen angewendet habe.

Fazit:
Für eine rein optische Schimmelentfernung funktioniert es wunderbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Max
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wie gesagt mit einer Behandlung loest Du das Problem nicht
(falsches Substrat, fehlende Belueftung, zu warm und feucht) und schadest der natuerlichen Bodenflora.
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Beitrag von maximilian »

Hallo Thomas,

dass ich damit das Problem nicht löse war mir schon klar.
Da ich aber das vermutliche Problem (fehlende Blüftung) in den Griff bekommen habe, war es eine rein symptomatische Behandlung.
Ich wollte mit meinem Versuch in keinster Weise die erhaltenen Ratschläge in Frage stellen, und dass es der Bodenflora nicht zuträglich ist war mir dabei schon klar.
Aber Versuch macht schlau und für den Fall an dem ich es getestet habe war es ein voller Erfolg.

Ich denke das Wichtigste ist das mir klar ist, dass es kein Problem ohne eine Ursache gibt und da ich die Ursache gefunden habe wird das Problem nicht weiter auftreten, hoffe ich :-)

Nochmals vielen Dank für Eure Ausführungen.

Gruß

Max
Antworten