Hallo zusammen.
Gestern habe ich eine neue chin. Ulme bekommen.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips für den richtigen Rückschnitt geben.
Hoffe sehr, dass ich diesmal mehr Glück habe. Meine letzte Ulme ist glaub ich hin
Hallo,
Du hast ihn so gekauft, wie er Dir gefällt, also mit dem auffällig gewundenen Stamm.
Wenn Du eine gerade Ulme haben wolltest, hättest Du sicher eine gekauft.
Deshalb würde ich ihn jetzt nicht auf Biegen und Brechen in eine Form bringen wollen, die einheimischen Ulmen entspricht.
Wichtig ist, nach Deinen ersten negativen Erfahrungen, mit Deinem neuen Baum Erfolgserlebnisse sammeln und den grünen Daumen üben.
Abmoosen wäre für mich konkret keine Option, allgemein eine der allerletzten Optionen.
In jedem Falle solltest Du ihn spätestens im nächsten Frühjahr umtopfen.
Deinen find ich trotz der wenigen Blätter schön.
Wie gross ist denn die Pflanzschale? Hast Du ihn frisch umgetopft? Hast Du unter der Erde eine Kiesrinne angelegt?
Ich weiss, so viele Fragen....
Länge ca. 21 cm innen
Breite ca. 14 cm innen
Höhe ca 4,5 cm innen
Ulme ist ohne Schale und Wurzeln ca 28 cm hoch
Die Ulme hab ich seit letztes Jahr im Juni, sie war sie grad frisch umgetopft hat der Verkäufer mir erzählt, seit dem steht sie auch in diesem Substrat. Ich wollte im nächsten Frühling neu umtopfen mit ein Wurzelschnitt, jetzt ist es ja eh zu spät.
Das Substrat ist Akadama, weitere Bestandteile sind noch gröbere schwarze Steine (Lava Gestein?)
Sonst kann ich daraus nichts erkennen, ich wollte dieses Jahr nocheinmal wieder zum Händler fahren und fragen was er immer genau nimmt und ob er mir das auch verkauft *lach*.
Überschüssiges Wasser läuft auf jeden Fall immer sofort ab, dementsprechend kann man scheinbar auch nicht zu viel Gießen.
Eine Kiesrinne kann ich unten in der Schale auch nicht erkennen durch die Abtropflöcher.
Hallo,
lass das Moos einfach so, wie es ist. Achte aber darauf, dass das Gießwasser gut in die Erde eindringt und nicht abperlt.
Der Begriff "Abmoosen" bedeutet etwas ganz anderes.
Stell deine Ulme ins Freie, eventuell auf eine Tasse mit Kies oder Blähton, wie du auf dem Foto von Thomas D siehst. So entsteht keine Staunässe.
Den kleinen Untersetzer unter deinem Bäumchen würde ich jedenfalls entfernen.
Überprüfe auch, ob irgendwo Drähte einschneiden. Wenn ja, entferne sie.
Viel Freude mit deiner Neuerwerbung!
MfG kapri