Bonsais Überwintern
Bonsais Überwintern
Hallo Alle zusammen!
Ich bin noch blutiger Anfänger und hätte da ein paar fragen zur überwinterung.
Ich ahb mich schon in Bücher und im Netz informiert wie die beider Ahorn Bäumchen behandeln werden sollen. Da wollte cih mcih erstmal vergewisseren ob das wirklcih so ok ist wenn ich die bäume aus den schalen nehmen und dann einfach im GArten einpflanzen, oder soll cih was anderes amchen?
Und wan wäre dafür der richtige Zeitpunkt, wenn alle Blätter abgefallen sind?
Schon mal danke für eure ANtworten
Grüße
torben
Ich bin noch blutiger Anfänger und hätte da ein paar fragen zur überwinterung.
Ich ahb mich schon in Bücher und im Netz informiert wie die beider Ahorn Bäumchen behandeln werden sollen. Da wollte cih mcih erstmal vergewisseren ob das wirklcih so ok ist wenn ich die bäume aus den schalen nehmen und dann einfach im GArten einpflanzen, oder soll cih was anderes amchen?
Und wan wäre dafür der richtige Zeitpunkt, wenn alle Blätter abgefallen sind?
Schon mal danke für eure ANtworten
Grüße
torben
Re: Bonsais Überwintern
Hallo Torben,
die Bäume aus der Schale nehmen würde ich nicht machen. Dafür vielleicht einen Karton mit Rindenmulch füllen und die Bäume so herein-stellen, das das Rindenmulch die Erde bedeckt.
Außerdem sollten die Bäume windgeschützt aufgestellt werden.
Damit solltest du dann anfangen wenn die Temperatur nachts unter null fällt.
Viele Grüße
Marcus
die Bäume aus der Schale nehmen würde ich nicht machen. Dafür vielleicht einen Karton mit Rindenmulch füllen und die Bäume so herein-stellen, das das Rindenmulch die Erde bedeckt.
Außerdem sollten die Bäume windgeschützt aufgestellt werden.
Damit solltest du dann anfangen wenn die Temperatur nachts unter null fällt.
Viele Grüße
Marcus
Re: Bonsais Überwintern
Richtig entweder mit Schale einmulchen incl. Windschutz oder, wenn es sich um eine wertvolle lasierte Schale handelt, die droht zu reißen auch im Kalthaus.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bonsais Überwintern
Ok danke für die schnelle antwort. War doch gut das ich nochmal nachgefragt habe.
Grüße
Torben
Grüße
Torben
Re: Bonsais Überwintern
Hallo!
Hierzu habe ich auch eine Frage:
Ich besitze 5 Scheinzypressen, die seit dem Frühjahr ganz gut gewachsen sind.
DIe Pflanzen wurden aus den Samen frisch gepflanzt. Also ein Start bei null.
Jetzt sind die Pflänzchen nur ein halbes Jahr alt (circa seit der Pflanzung im Frühjahr).
Ich habe diese in einer kleinen flachen Schale. Muss ich bei der Überwinterung in einer Kiste speziell auf Bedürfnisse von Jungpflanzen eingehen? Muss ich über die Kiste eine Klarsichtfolie mit Löchern (wg. Luftfeuchtigkeit und Luftschutz= kalter Winterwind) überziehen?
Also meine Vorgehensweise würde so aussehen:
1. Kiste kaufen aus Plastik
2. Löcher in den Boden der Kiste machen
3. Kiste mit normaler oder Bonsai erde füllen bis zur Hälfte, damit die Pflazne nicht oben rausschauen (Windschutz)
4. Rindenmulch drüber streuen (circa 5 cm Schicht)
5. Die 5 Pflanzen IN DER SCHALE (keine hochwertige = 1€) in die Kiste einsetzen, sodass die Pflanzen aus dem Rindenmulch rausschauen.
6. EIne Klarsichtfolie drüberspannen und in diese Löcher reinmachen.
Hab ich alles richtig gemacht? Bitte korrigiert mich, möchte doch dass meine Pflänzchen schön wachsen im nächsten Jahr
Herzlichen Dank an alle.
Gruß Marcel
Hierzu habe ich auch eine Frage:
Ich besitze 5 Scheinzypressen, die seit dem Frühjahr ganz gut gewachsen sind.
DIe Pflanzen wurden aus den Samen frisch gepflanzt. Also ein Start bei null.
Jetzt sind die Pflänzchen nur ein halbes Jahr alt (circa seit der Pflanzung im Frühjahr).
Ich habe diese in einer kleinen flachen Schale. Muss ich bei der Überwinterung in einer Kiste speziell auf Bedürfnisse von Jungpflanzen eingehen? Muss ich über die Kiste eine Klarsichtfolie mit Löchern (wg. Luftfeuchtigkeit und Luftschutz= kalter Winterwind) überziehen?
Also meine Vorgehensweise würde so aussehen:
1. Kiste kaufen aus Plastik
2. Löcher in den Boden der Kiste machen
3. Kiste mit normaler oder Bonsai erde füllen bis zur Hälfte, damit die Pflazne nicht oben rausschauen (Windschutz)
4. Rindenmulch drüber streuen (circa 5 cm Schicht)
5. Die 5 Pflanzen IN DER SCHALE (keine hochwertige = 1€) in die Kiste einsetzen, sodass die Pflanzen aus dem Rindenmulch rausschauen.
6. EIne Klarsichtfolie drüberspannen und in diese Löcher reinmachen.
Hab ich alles richtig gemacht? Bitte korrigiert mich, möchte doch dass meine Pflänzchen schön wachsen im nächsten Jahr

Herzlichen Dank an alle.
Gruß Marcel
Re: Bonsais Überwintern
Hallo!
Also ich hab einfach sone holzkiste, wo mehrer Pflanzen reingestellt werden für den verkauf(ich hab keine ahnung wie man die nennt
), dann da eine minimale schickt rindenmulch reingelegt, darauf die bonsais und dann den rest mit rindenmulch aufgefüllt, so dass noch der größte teil der Bäumchen rausschaut.
Und dann geschütz draussen aufgestellt.
Also eigentlich wie von dir beschrieben.
grüße
Torben
Also ich hab einfach sone holzkiste, wo mehrer Pflanzen reingestellt werden für den verkauf(ich hab keine ahnung wie man die nennt

Und dann geschütz draussen aufgestellt.
Also eigentlich wie von dir beschrieben.
grüße
Torben
Re: Bonsais Überwintern
Also muss ich nicht die ganze Kiste mit Erde UND Rindenmulch füllen,
sondern NUR mit Rindenmulch????
Hat jemand mal ein Bild von solch einer Kiste?
sondern NUR mit Rindenmulch????
Hat jemand mal ein Bild von solch einer Kiste?

Re: Bonsais Überwintern
Die einfachste Lösung:
Man suche einen windgeschützten Platz im Garten, etwa an einer Hauswand oder neben /unter einer Hecke stelle, die Töfe dahin und packt sie mit Mulch oder Laub ein, also nur die Schalen.
Man suche einen windgeschützten Platz im Garten, etwa an einer Hauswand oder neben /unter einer Hecke stelle, die Töfe dahin und packt sie mit Mulch oder Laub ein, also nur die Schalen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bonsais Überwintern
Ich hab mal ein paar bilder von meiner Konstruktion gemacht.
Grüße
Torben
Grüße
Torben
- Dateianhänge
-
- 16102009(001)kl.jpg (163.3 KiB) 18478 mal betrachtet
Re: Bonsais Überwintern
ich werde das auch so machen.. holzkiste mit mulch und wind- und regengeschützt aufgestellt. ist ne art vordach.. habe wacholder, ahorn (palmatum) und chin ulme.. die ulme werd ich jetzt in nen wintergarten stellen, der nicht beheizt wird. da wirds nicht kälter als 5°C... obwohl meine ulme schon die letzten tage draußen stand und öfter an die 0°C abkommen hat, schmeißt sie immer noch kein laub ab.. ist das normal??? er hat immer noch kräftiggrünes laub (dünge seit einem monat nicht mehr)..
was habt ihr für erfahrungen mit ahorn (palmatum) gemacht? sind die auch gut winterhart? ist ja kein einheimischer...

was habt ihr für erfahrungen mit ahorn (palmatum) gemacht? sind die auch gut winterhart? ist ja kein einheimischer...
Gruß Maik
Re: Bonsais Überwintern
Manche überwintern Chinaulmen auch draußen.Maik hat geschrieben:.. die ulme werd ich jetzt in nen wintergarten stellen, der nicht beheizt wird. da wirds nicht kälter als 5°C... obwohl meine ulme schon die letzten tage draußen stand und öfter an die 0°C abkommen hat, schmeißt sie immer noch kein laub ab.. ist das normal??? er hat immer noch kräftiggrünes laub (dünge seit einem monat nicht mehr)..![]()
Das ist eine Frage der Herkunft. Auf jeden Fall sollte sie nicht zu warm überwintern.
Frostfrei, also bei 0-10°C liegt in jedem falle richtig.
Der Palmatum steht ja auch im Garten, ist frosthart und erfordert keine Sonderbehandlung.Maik hat geschrieben:was habt ihr für erfahrungen mit ahorn (palmatum) gemacht? sind die auch gut winterhart? ist ja kein einheimischer...
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Bonsais Überwintern
Hallo zusammen,
eine sehr gute Lösung (wie ich finde) habe ich auf der Internetseite des Bonsaiclub Berlin e.V. gefunden. Dort ist ein schöner Erfahrungsbericht, in dem auch dargestellt ist wie jemand seine Bäume auf einer Dachterasse überwintert. Ich selbst habe mir auch so einen Folientunnel der Firma Juwel zugelegt, in den ich meine Bäume stelle. Der Aufbau ist super simpel und mit einem Anschaffungspreis von 129,- € auch noch halbwegs erschwinglich. Zur Zeit wird er wieder bei Plus im Onlineshop angeboten, da habe ich mir direkt einen zweiten bestellt.
Ich finde die Dinger eine platzsparende und vorallem immer wieder zu verwendende Lösung.
mfg
Max
PS: Link: http://bonsaiclub-berlin.de/allgemein/m ... rasse.html
eine sehr gute Lösung (wie ich finde) habe ich auf der Internetseite des Bonsaiclub Berlin e.V. gefunden. Dort ist ein schöner Erfahrungsbericht, in dem auch dargestellt ist wie jemand seine Bäume auf einer Dachterasse überwintert. Ich selbst habe mir auch so einen Folientunnel der Firma Juwel zugelegt, in den ich meine Bäume stelle. Der Aufbau ist super simpel und mit einem Anschaffungspreis von 129,- € auch noch halbwegs erschwinglich. Zur Zeit wird er wieder bei Plus im Onlineshop angeboten, da habe ich mir direkt einen zweiten bestellt.
Ich finde die Dinger eine platzsparende und vorallem immer wieder zu verwendende Lösung.
mfg
Max
PS: Link: http://bonsaiclub-berlin.de/allgemein/m ... rasse.html
Re: Bonsais Überwintern
Überwintern kann im einfachstem Falle auch so aussehen.
http://walter-pall.de/emy_garden.jpg.dir/index.html
Prinzipiell sind alle einheimischen Arten winterhart, bei denen braucht man keine Kopfstände bzgl. überwintern machen.
Für Eiche Kiefer Buche & Co würde ich kein Gewächshaus bauen.
Gefahr besteht insbesondere bei Kahlfrösten (kalt ohne Schnee) und Spätfrösten und evtl. für teure Schalen, die nicht frostfest sind.
Ich kenne Bonsaifreunde, die lassen alles draußen ohne irgendwelche Maßnahmen und deren Verlusste sind auch nicht größer als anderswo.
Jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen.
Bei mir sieht es so aus:
Laubarten im Unterstand (leeres Kompostdepot)

Kiefern in ehem. Frühbeet,

was nicht reinpasst einfach draußen entweder eingemulcht oder auch nicht.


der Rest, Azaleen, Chinaulmen , Fuchsien, Bäume in guten nicht frostfesten Schalen im Haus
gerade frostfrei 0-5°C.

http://walter-pall.de/emy_garden.jpg.dir/index.html
Prinzipiell sind alle einheimischen Arten winterhart, bei denen braucht man keine Kopfstände bzgl. überwintern machen.
Für Eiche Kiefer Buche & Co würde ich kein Gewächshaus bauen.
Gefahr besteht insbesondere bei Kahlfrösten (kalt ohne Schnee) und Spätfrösten und evtl. für teure Schalen, die nicht frostfest sind.
Ich kenne Bonsaifreunde, die lassen alles draußen ohne irgendwelche Maßnahmen und deren Verlusste sind auch nicht größer als anderswo.
Jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen.
Bei mir sieht es so aus:
Laubarten im Unterstand (leeres Kompostdepot)
Kiefern in ehem. Frühbeet,
was nicht reinpasst einfach draußen entweder eingemulcht oder auch nicht.
der Rest, Azaleen, Chinaulmen , Fuchsien, Bäume in guten nicht frostfesten Schalen im Haus
gerade frostfrei 0-5°C.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.04.2009, 17:58
Re: Bonsais Überwintern
ich habe zwar noch nicht so viel erfahrung wie ihr aber ich habe gelesen das man sich auch einen holzrahmen bauen kann wie ihr und anstatt rindenmulch blätter mit dem rasenmäher zerkleinern kann und das dann da rein füllen denkt ihr das würde auch funktionieren?
mfg
mfg