Ich habe ein kleines Problem mit meinen selbst gezogenen Scheinzypressen.
DIe Pflanzen wurden aus Samen gezogen in diesem Frühjahr und nun habe ich sie für das überwintern vorbereitet.
Habe das gemäß verschiedener Anleitungen gemacht, siehe Bild 1.
Nur fangen jetzt auf einmal die Pflanzen an immer mehr braune Stellen zu bekommen. Gießen tue ich Sie regelmäßig aber nicht so, dass Wasser darin stehen würde.
Ich habe Euch ein paar Bilder angehängt und hoffe mir kann jemand sagen was hier kaputt ist und wie ich die anderen Pflänzchen davor schützen kann.
Vorschlag: Kipp das Zeug in den Kompost und die Schale darüber. Wenn nächstes Jahr was überlebt hat, kannst Du es wieder einpflanzen. "Die Harten dürfen in den Garten, die Weichen kommen zu den Leichen" (frei nach Charles Darwin - Natürliche Selektion). Und kauf dir in der Zwischenzeit nen richtigen Bonsai, dann kannst Du bis zum Frühjahr jede Nacht ruhig schlafen und brauchst nicht zittern, ob da was überlebt hat. Ich habs aufgegeben aus Samen Bonsais ziehen zu wollen.
Zuletzt geändert von Richard am 06.12.2009, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Nass ist es, weil ich kurz vor dem Foto gegossen habe
Daher die Nässe.
Die Pflanzen sind in der braunen Schale eingeplanzt. Diese hat unten auch geügend Ablasslöcher für Wasser.
Die durchsichtige Schüssel dient als Schutz vor Wind etc.
Aber auch dieser habe ich ein paar Löcher verpasst.
Kannst du mir mit den eben gemachten Angaben etwas anfangen?
Das was Richard sagt,Aussetzen und gucken was passiert.
Aufziehen aus Samen hat eigentlich auch nichts mit Bonsai zu tun.
Ne Schnellwüchsige Pflanze,wozu die Muschelzypresse nicht gehört,ist im Bestfall nach 8-10 im Freiland soweit,im Topf dauerts 10 mal,und das is keine Übertribung,so lange.
Im Forum findeste mit der Sufu ein paar Muschelzypressen die frisch aus der Baumschule 10 Jahre alt,so Dick wie ne Kippe sind und genauso viel Verjüngung und Bewegung zeigen das is auch kein Bonsai,nicht mal Rohmaterial für einen.
Wenn Du im Forum rumstöberst findeste bei den Fachbeiträgen ein paar schöne Beispiele wie man aus einer billigen Baumschulpflanze oder einem geeigneten Fund in einem realistischen Zeitrahmen einen schönen vorzeigbaren Baum Gestalten kann,das is Bonsai.
ACHTUNG!!! Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Mein erster Vorschlag war die harte Tour. Wenn Du die Kleinen päppeln willst, probiers mal so:
1. Hör auf zu gießen - 2x die Woche mit dem Zerstäuber die Kleinen ansprühen und die Erde anfeuchten genügt. Die Wurzeln einer Pflanze müssen auch mal atmen können und das können sie nur, wenn sie mal ganz trocken sind. Lass sie die Erde auch mal einen Tag trocken sein, das macht den Kleinen nichts aus.
2. Stell sie bei 0-10 Grad an ein Fenster in einen unbeheizten Raum, wo sie Licht bekommen und Nährstoffe zum Wachsen bilden können. Auf keinen Fall dürfen sie Frost unter Null Grad abbekommen.
Aber ich bezweifle dass sie noch zu retten sind. Löcher oder nicht Löcher in der Schale - wahrscheinlich hast Du sie ersäuft und die Wurzeln faulen schon (weil zuviel gegossen), wenn sie braune Stellen bekommen haben. Dann bleibt nur noch die Biotonne.
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.