ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
hallo bonsaianer,
hab heute 'nen bonsai geschenkt bekommen - allerdings weiß ich nicht, was das für einer ist. außerdem finde ich die form/gestaltung ein bißchen sonderbar...
(evtl ein bißchen vernachlässigt, der gute?) kann man daraus noch etwas vernünftiges machen, oder ist das beim jetzigen stand der dinge eher 'ne utopische wunschvorstellung?
z.zt. verliert der gute blätter, weiß aber nichts von seiner vorgeschichte - wurde mir mit den worten geschenkt: 'du kriegst den doch bestimmt wieder hin...?'
(...und das MIR...)
also, bin für jegliche hilfe und info dankbar!
hab heute 'nen bonsai geschenkt bekommen - allerdings weiß ich nicht, was das für einer ist. außerdem finde ich die form/gestaltung ein bißchen sonderbar...
(evtl ein bißchen vernachlässigt, der gute?) kann man daraus noch etwas vernünftiges machen, oder ist das beim jetzigen stand der dinge eher 'ne utopische wunschvorstellung?
z.zt. verliert der gute blätter, weiß aber nichts von seiner vorgeschichte - wurde mir mit den worten geschenkt: 'du kriegst den doch bestimmt wieder hin...?'
(...und das MIR...)
also, bin für jegliche hilfe und info dankbar!
grüßle,
mabel
mabel
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Moin Moin,
ich denke dass das ein Liguster ist.
Vielleicht sollte die Erde gewechstelt werden, die macht einen nicht so guten Eindruck. Dabei würde ich aber keinen Wurzelschnitt machen.
Und dann erstmal dem Winter abwarten.
Grüße
Torben
ich denke dass das ein Liguster ist.
Vielleicht sollte die Erde gewechstelt werden, die macht einen nicht so guten Eindruck. Dabei würde ich aber keinen Wurzelschnitt machen.
Und dann erstmal dem Winter abwarten.
Grüße
Torben
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Ja sieht aus wie ein Liguster zur Abwechslung mal nicht mit so einer verkorksten Stammform.
Umtopfen is so ne Sache is kaum einzuschätzen was dem Baum mehr stört,der Stress vom Umtopfen oder das wahrscheinlich besch...eidene Substrat in dem der kleine Krepel vor sich Hinvegetiert.
Im zweifelsfalle noch ein-zwei Wochen warten und gucken was passiert.
Kann auch sein das Er durch den neuen Standort oder durchvorangegangene Pflegefehler vom Vorbesitzer rummuckert und sich wieder einpegelt.
Andererseits hab Ich so ne halbtote Selbstmordcarmona letzten Herbst Umgetopft und entgegen aller Regeln wie im Winter im Zimmer Warmhalten und so einfach im Kalthaus stehen lassen,weils mir eigentlich egal war.
Hab das Teil jetzt ungefähr 1,5Jahre,was hier fast schon ein Rekord is,und der hässliche Feuerhaken is noch Fit wie ein Turnschuh.
Dein Liguster sollte jetzt wenn möglich auch Kühle und Frostfrei stehen,meisst scheint wohl das zu Warme Halten im Winter und die Trockene Luft die eh nicht so vitalen Discountimporte killt.
Umtopfen is so ne Sache is kaum einzuschätzen was dem Baum mehr stört,der Stress vom Umtopfen oder das wahrscheinlich besch...eidene Substrat in dem der kleine Krepel vor sich Hinvegetiert.
Im zweifelsfalle noch ein-zwei Wochen warten und gucken was passiert.
Kann auch sein das Er durch den neuen Standort oder durchvorangegangene Pflegefehler vom Vorbesitzer rummuckert und sich wieder einpegelt.
Andererseits hab Ich so ne halbtote Selbstmordcarmona letzten Herbst Umgetopft und entgegen aller Regeln wie im Winter im Zimmer Warmhalten und so einfach im Kalthaus stehen lassen,weils mir eigentlich egal war.
Hab das Teil jetzt ungefähr 1,5Jahre,was hier fast schon ein Rekord is,und der hässliche Feuerhaken is noch Fit wie ein Turnschuh.
Dein Liguster sollte jetzt wenn möglich auch Kühle und Frostfrei stehen,meisst scheint wohl das zu Warme Halten im Winter und die Trockene Luft die eh nicht so vitalen Discountimporte killt.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Stimmt, ist ein Liguster und keine Ficusich denke dass das ein Liguster ist.
Versuche nicht den Wind zu beschreiben, wenn Du nicht weisst wie er aussieht.
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
danke euch für die antworten.
kann jemand von euch sagen, welche art von liguster das ist, oder muß ich damit zur gärtnerei gehen, damit man ihn dort in augenschein nimmt?
ich denke, ich werde ihn erstmal im abstellraum unterbringen (derzeit 10-15°) - hoffe, ich bekomme dort noch einen fensterplatz für ihn (dies ist nämlich das begehrteste fenster im winter).
sämtliche gestalterischen maßnahmen werde ich wohl bis zum märz aufschieben, damit der kleine sich ein wenig erholen und eingewöhnen kann. eine umtopfaktion möchte ich ihm jetzt eigentlich nicht zumuten. aber sollte ich ihm evtl. eine leichte düngergabe zukommen lassen?
dann hab ich ja etwas zeit, mir zu überlegen, ob und was ich mit dem toten stamm-gnubbel anfange, der wohl nicht wieder austreiben wird. und was ich mit den 5(!) ästen anstellen soll, die z.zt. die krone formen.
wie alt mag wohl dieser liguster sein (nur für meine persönliche chronik)? er hat derzeit einen stamm-durchmesser von 4,7cm untenrum... (ich weiß, daß man das nicht genau sagen kann, hätte aber trotzdem gerne einfach mal 'ne 'hausnummer')
für jegliche kommentare, vorschläge und denkanstöße bin ich jederzeit offen - und dankbar!
kann jemand von euch sagen, welche art von liguster das ist, oder muß ich damit zur gärtnerei gehen, damit man ihn dort in augenschein nimmt?
ich denke, ich werde ihn erstmal im abstellraum unterbringen (derzeit 10-15°) - hoffe, ich bekomme dort noch einen fensterplatz für ihn (dies ist nämlich das begehrteste fenster im winter).
sämtliche gestalterischen maßnahmen werde ich wohl bis zum märz aufschieben, damit der kleine sich ein wenig erholen und eingewöhnen kann. eine umtopfaktion möchte ich ihm jetzt eigentlich nicht zumuten. aber sollte ich ihm evtl. eine leichte düngergabe zukommen lassen?
dann hab ich ja etwas zeit, mir zu überlegen, ob und was ich mit dem toten stamm-gnubbel anfange, der wohl nicht wieder austreiben wird. und was ich mit den 5(!) ästen anstellen soll, die z.zt. die krone formen.
wie alt mag wohl dieser liguster sein (nur für meine persönliche chronik)? er hat derzeit einen stamm-durchmesser von 4,7cm untenrum... (ich weiß, daß man das nicht genau sagen kann, hätte aber trotzdem gerne einfach mal 'ne 'hausnummer')
für jegliche kommentare, vorschläge und denkanstöße bin ich jederzeit offen - und dankbar!
grüßle,
mabel
mabel
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Kein Dünger!!!
Ersteres kann passieren der Baum ist geschwächt weil Er mal nicht gegossen wurde oder was auch immer und Du verbrennst Ihm Die Wurzel.
Zweiteres Er fängt an Auszutreiben wie Wild kriegt schlappe Wassertriebe die wieder wegen zu wenig Licht und Temperatur
Wegmickern und den Baum noch mehr schwächen.
Auch Gesunde gut Konditionierte Pflanzen kriegen um die Jahreszeit nischt.
Bei der Gestaltung könnteste dich vielleicht auf Eine Spitze beschränken so das Du ne Stammverjüngung kriegst.
Das Totholz is Geschmackssache bei so einem relativ kleinen Laubbaum,persönlich würd Ichs wahrscheinlich entfernen zugunsten eines sauberen Übergang vom Stamm auf die Verlängerung.
Andererseits siehts an deinem Baum auch nicht so verkehrt aus is Gesmackssache sieht eigentlich auch ganz natürlich aus,solltest den Baum im Frühjahr noch mal Vorstellen ,vielleicht schon Überarbeitet,jetzt is natürlich das erste Ziel das Er über den Winter kommt und sich Erholt.
Ersteres kann passieren der Baum ist geschwächt weil Er mal nicht gegossen wurde oder was auch immer und Du verbrennst Ihm Die Wurzel.
Zweiteres Er fängt an Auszutreiben wie Wild kriegt schlappe Wassertriebe die wieder wegen zu wenig Licht und Temperatur
Wegmickern und den Baum noch mehr schwächen.
Auch Gesunde gut Konditionierte Pflanzen kriegen um die Jahreszeit nischt.
Bei der Gestaltung könnteste dich vielleicht auf Eine Spitze beschränken so das Du ne Stammverjüngung kriegst.
Das Totholz is Geschmackssache bei so einem relativ kleinen Laubbaum,persönlich würd Ichs wahrscheinlich entfernen zugunsten eines sauberen Übergang vom Stamm auf die Verlängerung.
Andererseits siehts an deinem Baum auch nicht so verkehrt aus is Gesmackssache sieht eigentlich auch ganz natürlich aus,solltest den Baum im Frühjahr noch mal Vorstellen ,vielleicht schon Überarbeitet,jetzt is natürlich das erste Ziel das Er über den Winter kommt und sich Erholt.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
...also erstmal keinen dünger...
hatte heute schon 'ne schere in der hand, um die langen triebspitzen und die dünnen futzelchen, die direkt aus dem stamm kommen, abzuschneiden, hab's dann aber doch gelassen...
(oder könnte das erleichterung bringen, wenn er die nicht auch noch versorgen muß?)
hatte heute schon 'ne schere in der hand, um die langen triebspitzen und die dünnen futzelchen, die direkt aus dem stamm kommen, abzuschneiden, hab's dann aber doch gelassen...
(oder könnte das erleichterung bringen, wenn er die nicht auch noch versorgen muß?)
grüßle,
mabel
mabel
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Kannste Dranlassen der Baum regelt sich den Zuwachs je nach Lichteinfall Wärme und seiner Konditionierung selber.
Sei Froh das da noch was kommt.
Und noch was eigentlich das wichtigste,lass den Baum wenn Er auf seinem Platz steht auch ne weile in Ruhe Ich weiss das Dir die Finger jucken,aber das Umhertragen und selbst das drehen um ein paar Grad is jedesmal Stress für die Angeschlagene Pflanze,DieBlätter müssen sich neu zumLicht ausrichten Die Luftverhältnisse von einem Raum zum anderen sind unterschiedlich,an das alles muss sich die Pflanze anpassen und das kostet Kraft.
Sei Froh das da noch was kommt.
Und noch was eigentlich das wichtigste,lass den Baum wenn Er auf seinem Platz steht auch ne weile in Ruhe Ich weiss das Dir die Finger jucken,aber das Umhertragen und selbst das drehen um ein paar Grad is jedesmal Stress für die Angeschlagene Pflanze,DieBlätter müssen sich neu zumLicht ausrichten Die Luftverhältnisse von einem Raum zum anderen sind unterschiedlich,an das alles muss sich die Pflanze anpassen und das kostet Kraft.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
ok, werd ich genauso machen - frage dann im frühjahr wieder an, wie's weiter gehen soll...
danke nochmal für die tips!
danke nochmal für die tips!
grüßle,
mabel
mabel
jetzt wird's ernst
jetzt kann ich wohl doch nicht bis zum frühjahr warten mit dem umtopfen:
mein liguster scheint einen seiner hauptäste abzustoßen - natürlich ausgerechnet den, den ich mir als stammfortführung ausgesucht hatte... (sh.t happens). alle blätter dieses (und zwar nur dieses) astes sind urplötzlich vertrocknet und hängen schrumpelig am baum.
gestern war mir ähnliches passiert: meine carmona (auch erst kürzlich bekommen) hatte plötzlich schwarze punkte in einigen blättern. nach langem hin und her wollte ich eines dieser blätter zum gärtner meines vertrauens tragen, entschloß mich dann aber doch spontan für's umtopfen - zu recht, wie sich rausstellen sollte: die ärmste war in einem massiven lehmklumpen gefangen, und ich hoffe, ich konnte sie retten!
zurück zu meinem liguster: laut mondkalender ist es heute und morgen äußerst ungünstig umzutopfen. kennt sich jemand damit aus bzw. richtet sich jemand von euch nach dem mondkalender? ich denke, den ast kann ich wohl eh nicht mehr retten, und der rest sieht ja noch völlig ok aus. denke also, ich werde evtl. am günstigsten am dienstag umtopfen. oder was denkt ihr? die günstigen tage zum umtopfen beginnen wieder am 27., aber so lange zu warten wäre vll. doch etwas riskant...
mein liguster scheint einen seiner hauptäste abzustoßen - natürlich ausgerechnet den, den ich mir als stammfortführung ausgesucht hatte... (sh.t happens). alle blätter dieses (und zwar nur dieses) astes sind urplötzlich vertrocknet und hängen schrumpelig am baum.
gestern war mir ähnliches passiert: meine carmona (auch erst kürzlich bekommen) hatte plötzlich schwarze punkte in einigen blättern. nach langem hin und her wollte ich eines dieser blätter zum gärtner meines vertrauens tragen, entschloß mich dann aber doch spontan für's umtopfen - zu recht, wie sich rausstellen sollte: die ärmste war in einem massiven lehmklumpen gefangen, und ich hoffe, ich konnte sie retten!
zurück zu meinem liguster: laut mondkalender ist es heute und morgen äußerst ungünstig umzutopfen. kennt sich jemand damit aus bzw. richtet sich jemand von euch nach dem mondkalender? ich denke, den ast kann ich wohl eh nicht mehr retten, und der rest sieht ja noch völlig ok aus. denke also, ich werde evtl. am günstigsten am dienstag umtopfen. oder was denkt ihr? die günstigen tage zum umtopfen beginnen wieder am 27., aber so lange zu warten wäre vll. doch etwas riskant...
grüßle,
mabel
mabel
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Hallo Mabel,
Ich habe zwar auf meiner HP die Mondphasen, aber ehrlich gesagt richte ich mich weniger danach.
Allerdings dokumentiere ich in meiner Bonsaidatenbank auch die Mondphasen.
Sicher ibeenflusst der Mond den Wachstumsrrhytmus der Pflanzen, nur in welche Richtung das geht, kann ich nicht beurteilen. Die Empfehlungen auf einschlägigen Seiten z.B. bzgl. Maßnahmen wie Pflanzen und Schneiden unterscheiden sich tw. diametral.
Was ich aus meiner Sicht aber sagen kann, Umtopfen jetzt ist so ziemlich sicher zumindest suboptimal.
Auch wenn ein Baum im Lehm steht, ist er damit bis dato einigermaßen über die Runden gekommen und Umtopfen ist auch ein stresshafter Eingriff für den Baum.
Da gilt es abzuwägen was nun besser für den Baum wäre.
Du hast ja nun schon einige Sachen auch in anderen Foren gepostet , was zeigt, das Du offensichtlich akut vom Bonsaifieber infiziert bist.
Ich kenne das, man hat immer den Drang irgendwie an den Bäumen rumzutüdeln.
Trotzdem solltest Du Deinen Bäumen gerade zu jetziger Jahreszeit vor allem Ruhe zukommenlassen.
Ich nutze diese Jahreszeit v.a. zur Lektüre, z.b. indem ich mir alte BonsaiArt-Jahrgänge vornehme.
So dämpft man etwas die Entzugserscheinungen.
Ich habe zwar auf meiner HP die Mondphasen, aber ehrlich gesagt richte ich mich weniger danach.
Allerdings dokumentiere ich in meiner Bonsaidatenbank auch die Mondphasen.
Sicher ibeenflusst der Mond den Wachstumsrrhytmus der Pflanzen, nur in welche Richtung das geht, kann ich nicht beurteilen. Die Empfehlungen auf einschlägigen Seiten z.B. bzgl. Maßnahmen wie Pflanzen und Schneiden unterscheiden sich tw. diametral.
Was ich aus meiner Sicht aber sagen kann, Umtopfen jetzt ist so ziemlich sicher zumindest suboptimal.
Auch wenn ein Baum im Lehm steht, ist er damit bis dato einigermaßen über die Runden gekommen und Umtopfen ist auch ein stresshafter Eingriff für den Baum.
Da gilt es abzuwägen was nun besser für den Baum wäre.
Du hast ja nun schon einige Sachen auch in anderen Foren gepostet , was zeigt, das Du offensichtlich akut vom Bonsaifieber infiziert bist.
Ich kenne das, man hat immer den Drang irgendwie an den Bäumen rumzutüdeln.
Trotzdem solltest Du Deinen Bäumen gerade zu jetziger Jahreszeit vor allem Ruhe zukommenlassen.
Ich nutze diese Jahreszeit v.a. zur Lektüre, z.b. indem ich mir alte BonsaiArt-Jahrgänge vornehme.
So dämpft man etwas die Entzugserscheinungen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
...es geht mir ja -speziell in diesem fall- gar nicht darum, unbedingt tüddeln zu wollen, aber einer der hauptäste ist innerhalb weniger tage augenscheinlich abgestorben... - da kann ich doch nicht tatenlos zusehen, wie er weiter eingeht, oder?
ist es nicht sträflich, da gar nix zu machen?
für mich ist das ein lauter hilfeschrei, daß er so nicht älter wird... - oder? möchte unbedingt vermeiden, daß sich meine ersten (wenn auch überwiegend baumarkt-)bonsai gleich im ersten winter verabschieden...
bitte um rat!
ist es nicht sträflich, da gar nix zu machen?
für mich ist das ein lauter hilfeschrei, daß er so nicht älter wird... - oder? möchte unbedingt vermeiden, daß sich meine ersten (wenn auch überwiegend baumarkt-)bonsai gleich im ersten winter verabschieden...
bitte um rat!
grüßle,
mabel
mabel
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Hallo,
es wundert mich ein wenig, dass bei dieser Diskussion bisher kein Wort über den Standort gefallen ist.
Wo steht er jetzt, Süd-, Nord-, Ost- oder Westfenster?
Entgegen der hier überwiegend vorgebrachten Meinungen würde ICH persönlich umtopfen, allerdings ohne Wurzelschnitt und vorübergehend in eine größere Schale mit vernünftigem Substrat. Das Absterben von ganzen Ästen lässt m.M. nach schon auf ein Wurzelproblem schließen. Gedüngt werden darf auf keinen Fall !!
Mir ist vor zwei Jahren ein ebensolcher chin. Liguster eingegangen, weil ich auch gezögert habe, im Winter umzutopfen. Danach musste ich dann feststellen, dass die Wurzeln alle verfault waren. Hätte ich sofort umgetopft wäre er möglicherweise noch zu retten gewesen.
Umtopfen ist für einen Baum immer stressig. Eine Notumtopfung im Winter würde ich allerdings dem langsamen Sterben vorziehen, zumal bei immergrünen Pflanzen. Zu verlieren ist ja kaum noch was.
@Mabel. Ziemlich unverständlich ist mir allerdings, wie man bei einem offensichtlich kranken Baum über Gestaltungsmöglichkeiten nachfragt.
Gruß Rolf
es wundert mich ein wenig, dass bei dieser Diskussion bisher kein Wort über den Standort gefallen ist.
Wo steht er jetzt, Süd-, Nord-, Ost- oder Westfenster?
Entgegen der hier überwiegend vorgebrachten Meinungen würde ICH persönlich umtopfen, allerdings ohne Wurzelschnitt und vorübergehend in eine größere Schale mit vernünftigem Substrat. Das Absterben von ganzen Ästen lässt m.M. nach schon auf ein Wurzelproblem schließen. Gedüngt werden darf auf keinen Fall !!
Mir ist vor zwei Jahren ein ebensolcher chin. Liguster eingegangen, weil ich auch gezögert habe, im Winter umzutopfen. Danach musste ich dann feststellen, dass die Wurzeln alle verfault waren. Hätte ich sofort umgetopft wäre er möglicherweise noch zu retten gewesen.
Umtopfen ist für einen Baum immer stressig. Eine Notumtopfung im Winter würde ich allerdings dem langsamen Sterben vorziehen, zumal bei immergrünen Pflanzen. Zu verlieren ist ja kaum noch was.
@Mabel. Ziemlich unverständlich ist mir allerdings, wie man bei einem offensichtlich kranken Baum über Gestaltungsmöglichkeiten nachfragt.
Gruß Rolf
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
Scheiss auf die Mondphasen,machen,wenn Grosse Äste absterben is was Faul,Ich geh mal davon aus das die Blätter nicht abtrocknen weil Er zu Dicht an der Heizung steht,oder so.
Chin,Liguster scheinen allerdings dazu zu neigen ab und zu mal selbst nen Totholzbereich anzulegen.
Der von deinem wird wahrscheinlichauch so über die Jahre-bedingt durch das Substrat entstanden sein.
Meine Meinung is Umtopfen,soviel Wurzeln erhalten,also keinen Radikalschnitt,aber trotzdem ALLE alte Erde entfernen,ausspülen oder so und alle Verrotteten Wurzeln soweit erkennbar entfernen.
Auf meiner Carmona lag heute morgen sogar Schnee,an ein paar Stellen konnte der feine Pulverschee unter den Dachanschluss wehen,das Teil sieht aber immer noch grün und saftig aus,im gegensatz zu Citrus und Hibiscus,die haben inzwischen schon deutlich mehr abgebaut dieses Jahr,das nur mal am Rande zur Klimaverträglichkeit und dem besagten schnellen Ableben von den Teilen.
Chin,Liguster scheinen allerdings dazu zu neigen ab und zu mal selbst nen Totholzbereich anzulegen.
Der von deinem wird wahrscheinlichauch so über die Jahre-bedingt durch das Substrat entstanden sein.
Meine Meinung is Umtopfen,soviel Wurzeln erhalten,also keinen Radikalschnitt,aber trotzdem ALLE alte Erde entfernen,ausspülen oder so und alle Verrotteten Wurzeln soweit erkennbar entfernen.
Auf meiner Carmona lag heute morgen sogar Schnee,an ein paar Stellen konnte der feine Pulverschee unter den Dachanschluss wehen,das Teil sieht aber immer noch grün und saftig aus,im gegensatz zu Citrus und Hibiscus,die haben inzwischen schon deutlich mehr abgebaut dieses Jahr,das nur mal am Rande zur Klimaverträglichkeit und dem besagten schnellen Ableben von den Teilen.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)
danke euch für die antworten.
)
also werd ich den guten jetzt umtopfen, nach bestem wissen und gewissen, und dann halt einfach mal abwarten...
falls an der jetzigen haltungsform (s.oben) etwas zu ändern ist - ich bin nach wie vor für jegliche tips, anregungen und kritik zu haben.
gestern hab ich den baum mal ganz vorsichtig aus der schale genommen: der ballen sieht gut verwurzelt aus, da wird es wohl nicht ganz einfach werden, die erde vollständig auszuwaschen, aber ich werde mein bestes geben...
@wildsau: wow, carmona im schnee
ich dachte eigtl., die müssen mindestens 15° haben... - ich sehe schon, ich werde wohl noch viiiel lesen diesen winter...
hab ich leider nicht. aber du ahnst ja nicht, wieviel ich lese, z.b. über gestaltungsmöglichkeiten für malus, prunus laurocerasus, forsythia x intermedia, carpinus betulus und all die anderen rohlinge, an denen ich im frühjahr meine gestaltungswut austoben werde (ich weiß, daß das 'ne ganze menge ist, aber ich hab mich trotzdem gefreut, daß mir alle bonsai bzw. -rohware geschenkt haben - endlich mal (fast) keine staubfänger zu geburtstag!Thomas hat geschrieben:Ich nutze diese Jahreszeit v.a. zur Lektüre, z.b. indem ich mir alte BonsaiArt-Jahrgänge vornehme.
So dämpft man etwas die Entzugserscheinungen.

er steht am südfenster, im ungeheizten raum bei derzeit ca. 8° und wird täglich besprüht.runger hat geschrieben:es wundert mich ein wenig, dass bei dieser Diskussion bisher kein Wort über den Standort gefallen ist.
Wo steht er jetzt, Süd-, Nord-, Ost- oder Westfenster?
das sehe ich auch so. und das mit dem dünger hatten wir ja schon geklärt...runger hat geschrieben:Das Absterben von ganzen Ästen lässt m.M. nach schon auf ein Wurzelproblem schließen. Gedüngt werden darf auf keinen Fall !!
das hast du mißverstanden. als ich den baum bekam, sah er ungepflegt und vernachlässigt (ungestaltet, wild gewachsen, mit abgestorbenem stamm-stummel) aus, aber nicht wirklich krank. und wenn ich einen solchen baum bekomme, mache ich mir natürlich auch gedanken über die zukünftige gestaltung - nicht jetzt natürlich, sondern im frühjahr.runger hat geschrieben:Ziemlich unverständlich ist mir allerdings, wie man bei einem offensichtlich kranken Baum über Gestaltungsmöglichkeiten nachfragt.
...und was macht man dann damit - einfach so lassen oder als jin gestalten (beim laubbaum?!?) oder was schlägst du vor...?wildsau hat geschrieben:Chin,Liguster scheinen allerdings dazu zu neigen ab und zu mal selbst nen Totholzbereich anzulegen.
also werd ich den guten jetzt umtopfen, nach bestem wissen und gewissen, und dann halt einfach mal abwarten...
falls an der jetzigen haltungsform (s.oben) etwas zu ändern ist - ich bin nach wie vor für jegliche tips, anregungen und kritik zu haben.
gestern hab ich den baum mal ganz vorsichtig aus der schale genommen: der ballen sieht gut verwurzelt aus, da wird es wohl nicht ganz einfach werden, die erde vollständig auszuwaschen, aber ich werde mein bestes geben...
@wildsau: wow, carmona im schnee

grüßle,
mabel
mabel