Die Punkte von Grünmoos solltest du unabhängig von meinem Post beantworten, weil die Fragen wichtig sind und noch weiter helfen können. Aber aus deinem Post kann ich denke ich schon ein paar Dinge ableiten.
Du solltest den Baum in Zukunft definitiv sonniger stellen! Zum einen sollten die Pflanzen direkt am Fenster stehen, und zum anderen an einem hellen Fensterplatz: Sprich da wo das meiste Licht durch's Fenster scheint (Ein Fenster, dem fünf Meter gegenüber ein anderes Haus steht ist i.d.R. ein schlechter Platz

)
Dann zu der Sache mit dem schwarz/ braun Werden einiger Blätter. Das spricht für ein zu feuchtes Substrat. Insbesondere bei Staunässe und zu übertriebenem gießen sammelt sich das Wasser im Substrat und lässt die Wurzeln faulen. Das visuelle Symptom sind die verfärbten Blätter.
Zunächst einmal solltest du das Gießen einstellen. Das Substrat sollte ruhig leicht antrocknen, und der Baum sollte nicht beschnitten werden!!! Je mehr Blätter am Baum bleiben, desto mehr Assimilate kann der Baum bilden um die abgestorbenen Haarwurzen zu ersetzen.
Normalerweise sollte man dann schauen, wie man dieses Problem in der Zukunft umgehen kann. Deinem Foto entnehme ich, dass es sich um ein stark Torfhaltiges Substrat handelt. Dieses "matscht" wenn es nass ist sehr, und lässt keine Luft an die Wurzeln, wodurch es zu Wurzelfäule kommen kann. Abhilfe schafft hier anderes Substrat! Für Tropische Pflanzen würde ich eine 1 zu 1 Mischung aus Akadama und Lavagranulat nehmen (ist allerdings nur mein Bauchgefühl - andere werden dir eventuell zu mehr Akadama und zusätzlichen Zugaben raten). Alternativ sollte es auch "feine" tonkügelchen als Substrat tun. Das sind diese braun/ rötlichen Kugeln, die man in Fast jeder Pflanzenabteilung in der Nähe von Pflanzgefäßen erhält.
Ein weiterer Punkt ist deine Schale. Am besten hebst du die samt Baum mal an und schaust mal unter den Schalenboden. Da sollten ein oder mehrere Löcher drin sein, die das Abfließen von Wasser ermöglichen. Sollten bei dir keine solcher Drainagelöcher sein, dann würde ich unbedingt die Schale wechseln!!! Das erschwert das gießen ungemein und erhöht das Risiko von Staunässe - zudem fehlt weitere Luftzufuhr für die Wurzeln.
Nur bitte tuh mir einen Gefallen: Belass es bitte erstmal bei dem nicht gießen, bis das Substrat angetrocknet ist, und pflanz nicht gleich den ganzen Baum um. Ich habe noch keine Erfahrung mit Wurzelfäule gemacht - wäre möglich, dass du beim Umtopfen weitere geschwächte Wurzeln mit ausreißt, die den Baum noch weiter schwächen. Warte da lieber noch auf einen Kommentar von einen der alten Hasen - z.B. Thomas oder Jupp.
Gruß, Chris