Offenbar stehen deine Bäume zu feucht, bzw. du hast das falsche Substrat für deine Gießgewohnheiten.
Ok, also generell wäre ein größerer Topf und ein Platz draußen an der frischen Luft für ein schnelleres Wachstum besser geeignet?
Die Überlegung geht in die richtige Richtung, aber: Ein grösserer Topf wird deine Bewässerungsprobleme vermutlich noch vergrößern (da das Substrat länger feucht bleibt) -- sofern du nicht gleichzeitig auf ein besser drainierendes Substrat umsteigst. Ein größerer Topf bringt auch nicht den Zuwachs, den eine im Garten ausgepflanzter Baum haben wird: Wenn Zuwachs gewollt, dann raus in die Gartenerde und vom Regen bewässern lassen. Nicht wieder Kompromisse mit Topfkultur.
Derzeit steht er drinnen auf der Fensterbank direkt vorm Fenster.
*kopfschüttel* ... wieso (nach den Kiefern) schon wieder der Versuch, einen Outdoor-Baum drinnen zu halten? Welche Überlegung steckt denn da dahinter?
Hör mal, Pflanzen die normalerweise in unseren Breiten draussen wachsen sind genetisch darauf programmiert, Kalt-Warm-Schwankungen mitzumachen. Die tolerieren das nicht nur, die
benötigen das sogar -- höhere Temperaturen im Sommer, kühlere im Winter und die Temperaturschwankungen im Tag-Nacht-Rhythmus.
Zudem brauchen Sie Licht, und der Anteil an Licht hinter der Fensterscheibe (auch direkt dahinter) ist für viele Arten deutlich zu wenig.
Jochen