Hilfe Project Ficus!!!

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Bonsai Lars »

Hallo liebe Bonsai Freunde. Heute benötige ich mal wieder Hilfe aus dem Forum. Erklärung vorweg: Ich besitze einen ca.1,50m hohen Ficus. In ca. einem Jahr werde ich umziehen, leider ist er für diesen Umzug zu groß. Da ich ihn aber ungern aufgeben möchte hatte ich die Idee ihn stark einzukürzen und in eine kleinere Schale zu setzen. Baum siehe Bilder. Was meint ihr könnte das was werden? Wie muss ich den Baum auf den schweren Eingriff vorbereiten? Wo soll ich schneiden? Wurzelschnitt gleichzeitig zu Stammschnitt? Welches Substrat/ Hilfsstoffe?

Bitte um Zahlreiche Tipps!

@ Thomas: Du fügst den Bildern meist ein Schnittbild hinzu, würde mich sehr freuen wenn du das bei meinen Bild ebenfalls tun könntest. Danke schonmal im Vorraus an alle!!!
Dateianhänge
IMAG0139.jpg
IMAG0139.jpg (190.57 KiB) 3187 mal betrachtet
IMAG0140.jpg
IMAG0140.jpg (154.43 KiB) 3187 mal betrachtet
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von wildsau »

Guten Morgen.

Bonsaitechnisch würd Ich Ihn Hier abschneiden,vielleicht zur Sicherheit über dem Zweiglein erstmal noch ein Stück Stammstummel stehenlassen wegen Saftrückzug,neu Eintopfen und Klar.

Gruss
Daniel
Dateianhänge
IMAG0140.jpg
IMAG0140.jpg (70.27 KiB) 3181 mal betrachtet
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Bonsai Lars »

Danke Daniel!

So kurz hätte ich nicht gedacht, aber wie gesagt ich habe null Erfahrung mit so starken Rückschnitt. Vorbereiten muss ich den Baum nicht? Kann ich den nötigen Wurzelschnitt mit dem Stammschnitt durchführen?

Danke nochmal
Ich habe Angst vor jeder Entscheidung deswegen warte ich!!!!!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Thomas »

Hallo,
aus Deiner Anfrage geht nicht hervor, ob Du aus dem Baum mit Konsequenz einen Bonsa gestalten willst oder ihn nur wie bisher als Zimmerplanze mit Bonsai-Charakter erhalten willst.

In letzterem Fall würde ich 20 cm höher kappen.
Bei so einem Schnitt ganz unten würde ich nicht parallel topfen sondern erst wenn der Neuaustrieb verholzt ist.
Wichtig ist da auch ein ordentlicher Wundverschluss.

Den Rest des Baumes kann man in 10 cm Stücke schneiden und bewurzeln lassen.
Bei Ficus klappt das fast mit 100% Erfolg, selbst wenn man die abgetrockneten Stücken direkt in ein Wasserglas stellt. Besser ist natürlich in z.B. Akadama in der Bewurzlungskammer alternaiv Minigewächshaus.

Das sind natürlich Arbeiten fürs Frühjahr, also wenn die age wärmer und länger werden und der Baum sofort wieder durchstarten kann.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von wildsau »

Thomas hat geschrieben:Hallo,
aus Deiner Anfrage geht nicht hervor, ob Du aus dem Baum mit Konsequenz einen Bonsa gestalten willst oder ihn nur wie bisher als Zimmerplanze mit Bonsai-Charakter erhalten willst.
Natürlich will Er den als Bonsai gestalten," Bonsai Lars" :wink:
Thomas hat geschrieben:Den Rest des Baumes kann man in 10 cm Stücke schneiden und bewurzeln lassen.
Bei Ficus klappt das fast mit 100% Erfolg, selbst wenn man die abgetrockneten Stücken direkt in ein Wasserglas stellt. Besser ist natürlich in z.B. Akadama in der Bewurzlungskammer alternaiv Minigewächshaus.
Darum denk ich auch das Abschneiden und Umtopfen nicht so das Problem sein sollten,oder eben den Schitt zur Sicherheit erstmal höher ansetzen und später wenn sich aus dem Zweiglein ein Stämmchen gebildet hat Nachschneiden.

Im Prinziep kannst Du auch beides machen:
Das Unterteil als Bonsaianwärter so schneiden
(mit Umtopfen oder zur Sicherheit erst mal ohne)
und den ganzen Rest bewurzeln lassen,dann hast Du beides,einen Bonsaianwärter und die Kammerpflanze geht auch nicht verloren.

Für das Bonsaiteil solltst Du schon von dem Teil da unten ausgehen,wenn Du den länger lässt hättest Du in Zukunft sonst einen Baum mit unverjüngtem Stamm so wie die Zimmerpflanze eben.

Gruss
Daniel.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Bonsai Lars »

Danke nochmal Daniel und natürlich auch Thomas! Ja ich möchte schon gern als Bonsai gestalten. Ja klar werde ich erst im frühjahr damit beginnen. Das ist ja mal ne ganz neue Info das man Ficus so leicht bewurzeln kann. Soweit sind alle Fragen beantwortet. Eine wär da aber noch. In welches Substrat am besten setzen nach Schnitt?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Thomas »

Akadama pur oder in Mischung mit Blähton o.ä.
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Bonsai Lars »

@Thomas: Wie lange muss ich die Baumstücken/ Schnittstellen trocknen lassen bis ich mit dem Bewurzeln beginnen kann?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Thomas »

Schwer zu sagen!
Es darf zumindest kein Harzfluss mehr da sein, wen man die Teile z.B. ins Wasser stellt.
Da ist ja quasi Kautschuk und kleistert alles zu.
Ich kenn das nur vom normalen Gummibaum wo jeder Ast, den man abgeschnitten ins Wasser stellt,
Wurzeln treibt.
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Bonsai Lars »

Gut alles klar wenn es soweit ist versuche ich mal mein Glück.

Danke nochmal für die vielen hilfreichen Tips
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von wildsau »

Ach so.
Wenn Er beim schneiden viel blutet kannst Du die Blutung auch stoppen indem Du ein bisschen Erde oder Zigarettenasche auftupfst.
Holzkohlepulver oder so geht auch.

Verhindert dann an wichtigen Stellen eventuell das Er zuviel zurücktrocknet.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Gallus
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 01.02.2012, 10:05

Re: Hilfe Project Ficus!!!

Beitrag von Gallus »

Um den Milchaustritt zu stoppen, kannst Du die Schnittstellen der Stecklinge kurz in heisses Wasser tauchen, so wird es bei allen Ficusarten und bei Euphorbien gemacht. Oder einfach antrocknen lassen (nicht zu verwechseln mit austrocknen).
Antworten