Ficus Pandora
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.07.2012, 20:38
Ficus Pandora
So, hallo erstmal,
ich bin grade bei meinem zweiten Startversuch mit Bonsais.
Ich habe jetzt einen kleinen Ficus Pandora und weiß nicht wie genau ich mit dem vorgehen soll.
Schneiden, wachsen lassen, drahten, oder nur neue Triebe schneiden?!
So eine Form wollte ich anstreben:
http://www.bonsai-als-hobby.de/fotos/uh ... jamini.jpg
(so in etwa)
Achja, ich habe gehört Pandora ist nur eine andere Form von dem Ficus Retusa? Stimmt das?
Und der Baum wurde grade in seine neue Schale getopft, ist es dann erstmal überhaupt ratsam zu scheiden oder ähnliches?
Mfg
ich bin grade bei meinem zweiten Startversuch mit Bonsais.
Ich habe jetzt einen kleinen Ficus Pandora und weiß nicht wie genau ich mit dem vorgehen soll.
Schneiden, wachsen lassen, drahten, oder nur neue Triebe schneiden?!
So eine Form wollte ich anstreben:
http://www.bonsai-als-hobby.de/fotos/uh ... jamini.jpg
(so in etwa)
Achja, ich habe gehört Pandora ist nur eine andere Form von dem Ficus Retusa? Stimmt das?
Und der Baum wurde grade in seine neue Schale getopft, ist es dann erstmal überhaupt ratsam zu scheiden oder ähnliches?
Mfg
- Dateianhänge
-
- Rechts
- 1343661942239.jpg (118.28 KiB) 3662 mal betrachtet
-
- Links
- 1343661884670.jpg (116.23 KiB) 3662 mal betrachtet
-
- Hinten
- 1343661911139.jpg (118.92 KiB) 3662 mal betrachtet
-
- Vorne
- 1343661960667.jpg (122.4 KiB) 3662 mal betrachtet
Re: Ficus Pandora
Hallo,
also mit Retusa hat der wohl weniger Verwandtschaft, ich denke eher mit Benjaminii.
Der braucht prinzipiell gar nicht gedrahtet werden, nur schneiden, schneiden , schneiden.
Als erstes oben immer die großen Äste kplt rausnehmen. Die anderen Äste runtersetzen auf die ersten 2-3 Blätter und so schneiden, dass die letzte Knospe (kommt aus der Blattachsel) nach unten bzw. außen zeigt.
also mit Retusa hat der wohl weniger Verwandtschaft, ich denke eher mit Benjaminii.
Der braucht prinzipiell gar nicht gedrahtet werden, nur schneiden, schneiden , schneiden.
Als erstes oben immer die großen Äste kplt rausnehmen. Die anderen Äste runtersetzen auf die ersten 2-3 Blätter und so schneiden, dass die letzte Knospe (kommt aus der Blattachsel) nach unten bzw. außen zeigt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.07.2012, 20:38
Re: Ficus Pandora
Danke erstmal für die Antwort,
sollte ich nach dem umtopfen ein bisschen warten oder ist das für diese Sorte kein Problem?
Oben sollte aber ein Ast als Krone bleiben, oder? Und wie meinste das mit runtersetzen? Einfach runtersetzen im Bezug auf die 2-3 Blätter?
Mfg Jonas
sollte ich nach dem umtopfen ein bisschen warten oder ist das für diese Sorte kein Problem?
Oben sollte aber ein Ast als Krone bleiben, oder? Und wie meinste das mit runtersetzen? Einfach runtersetzen im Bezug auf die 2-3 Blätter?
Mfg Jonas
Re: Ficus Pandora
Hallo,
wenn der Baum ordentlich eingetopft ist , d.h. auch ordentlich in der Schale fixiert ist , kannst Du damit hantieren (schneiden usw.).
Runtersetzen = absetzen= zurückschneiden auf eine darunterliegende Verzweigung oder Knospe.
wenn der Baum ordentlich eingetopft ist , d.h. auch ordentlich in der Schale fixiert ist , kannst Du damit hantieren (schneiden usw.).
Runtersetzen = absetzen= zurückschneiden auf eine darunterliegende Verzweigung oder Knospe.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.07.2012, 20:38
Re: Ficus Pandora
sooo,
ich hab mich jetzt doch für eine andere Form entschieden.
Was haltet ihr davon?
Vllt oben nochn bisschen was weg?
mfg
ich hab mich jetzt doch für eine andere Form entschieden.
Was haltet ihr davon?

Vllt oben nochn bisschen was weg?
mfg
- Dateianhänge
-
- Pandora (2) 31.07.2012 - Kopie.jpg (130.91 KiB) 3616 mal betrachtet
Re: Ficus Pandora
Hallo,
meine Meinung hatte ich schon geschrieben.
Die Perspektive:
Der wird oben wachsen und wachsen und unten verkahlen.
meine Meinung hatte ich schon geschrieben.
Du machst es halt wie Du denkst, ok.Thomas hat geschrieben: Der braucht prinzipiell gar nicht gedrahtet werden, nur schneiden, schneiden , schneiden.
Als erstes oben immer die großen Äste kplt rausnehmen. Die anderen Äste runtersetzen auf die ersten 2-3 Blätter und so schneiden, dass die letzte Knospe (kommt aus der Blattachsel) nach unten bzw. außen zeigt.
Die Perspektive:
Der wird oben wachsen und wachsen und unten verkahlen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.07.2012, 20:38
Re: Ficus Pandora
hmm, das will ich ja eigendlich auch nicht..
ich war leider aber bisschen zu àngstlich..
ich weiß auch gar nicht welche àste am besten weg sollen, da ich bei jedem denke, dass der baum danach kahl ausieht
ich war leider aber bisschen zu àngstlich..

ich weiß auch gar nicht welche àste am besten weg sollen, da ich bei jedem denke, dass der baum danach kahl ausieht
Re: Ficus Pandora
Hallo,
na kahl sieht er wohl genug aus, v.a. unten.
Unten hättest Du mehr stehenlassen sollen und oben die großen Äste weg.
Du musst am Anfang erst mal deas Prinzip des Bonsaischnitts bzw. überhaupt das Prinzip Bonsai verinnerlichen (Bücher, Web).
Natürlich kann eine Forum nicht entsprechende Fachliteratur ersetzen.
Das ist das mit dem Heruntersetzen des Stammes und der Äste auf tieferliegende Verzweigung. Nur so erreicht man den Bonsaieffekt, d, h. auf geringer Höhe eine möglichst deutliche Stammverjüngung und größtmögliche Verweigung, wobei die Äste von der Dicke im Verhältnis zum Stamm stehen sollen und die Aststarke von unten nach oben zunimmt.
Darauf müssen alle Schnittmaßnahmen gerichtet sein.
Das Zauberwort heißt Wachstumsausgleich.
Da beim Ficus der Schwerpunkt des Wachstums oben ist (Apikaldominanz), muss ich oben drosseln (schneiden, Pinzierenund unten fördern (wachsen lassen, Äste in lichtexponierte Lage bringen).
na kahl sieht er wohl genug aus, v.a. unten.
Unten hättest Du mehr stehenlassen sollen und oben die großen Äste weg.
Du musst am Anfang erst mal deas Prinzip des Bonsaischnitts bzw. überhaupt das Prinzip Bonsai verinnerlichen (Bücher, Web).
Natürlich kann eine Forum nicht entsprechende Fachliteratur ersetzen.
Das ist das mit dem Heruntersetzen des Stammes und der Äste auf tieferliegende Verzweigung. Nur so erreicht man den Bonsaieffekt, d, h. auf geringer Höhe eine möglichst deutliche Stammverjüngung und größtmögliche Verweigung, wobei die Äste von der Dicke im Verhältnis zum Stamm stehen sollen und die Aststarke von unten nach oben zunimmt.
Darauf müssen alle Schnittmaßnahmen gerichtet sein.
Das Zauberwort heißt Wachstumsausgleich.
Da beim Ficus der Schwerpunkt des Wachstums oben ist (Apikaldominanz), muss ich oben drosseln (schneiden, Pinzierenund unten fördern (wachsen lassen, Äste in lichtexponierte Lage bringen).
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.07.2012, 20:38
Re: Ficus Pandora
Hey,
ich habe mich nochmal an dem Bonsai zu schaffen gemacht.
Habe versucht die krone nach der ungefähren Beschreibung zu lichten..
Ist das genug oder schon zuviel?
Mfg
ich habe mich nochmal an dem Bonsai zu schaffen gemacht.
Habe versucht die krone nach der ungefähren Beschreibung zu lichten..
Ist das genug oder schon zuviel?
Mfg
- Dateianhänge
-
- Pandora (3) 04.08.2012 - Kopie.jpg (136.08 KiB) 3564 mal betrachtet
Re: Ficus Pandora
Genau so!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.