Der nächste Neuling
Re: Der nächste Neuling
Brauche doch nochmal deinen Rat... in deiner Anleitung steht, dass die Schale 2/3 so lang soll wie der Baum hoch ist. Mein Bäumchen ist 230mm hoch und die Schale 190mm breit. Daher sollte die vorhandene ja doch mehr als ausreichend sein?
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Der nächste Neuling
Abgesehen , dass die Dinger grausam aussehen sind die zu schmal.
Gerade ein Besen sollte ein gleichmäßiges Nebari ringsrum haben.
Gerade ein Besen sollte ein gleichmäßiges Nebari ringsrum haben.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Der nächste Neuling
Nabend
Wegen der neuen Schale guck ich mich direkt nochmal um
Nach welcher Schalengröße sollte ich denn ungefähr suchen? Die jetzige ist ca. 115mm breit, scheint ein Standartmaß zu sein wenn man nicht gerade eine runde Schale nimmt.
Das kann ich mir wahrscheinlich von der Backe streichen... zumindest die nächsten Jahre. Soll aber auch kein klassischer Besen werden.Thomas hat geschrieben: Gerade ein Besen sollte ein gleichmäßiges Nebari ringsrum haben.
Wegen der neuen Schale guck ich mich direkt nochmal um
Nach welcher Schalengröße sollte ich denn ungefähr suchen? Die jetzige ist ca. 115mm breit, scheint ein Standartmaß zu sein wenn man nicht gerade eine runde Schale nimmt.
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Der nächste Neuling
Wieso? Wurzeln sind genug vorhanden, Du musst nur alles entwirren und die Schere ansetzen.J2K hat geschrieben: Das kann ich mir wahrscheinlich von der Backe streichen... zumindest die nächsten Jahre.
Alle Laubbäume wachsen in eine Besenform. Ob nun klassisch oder nicht klassisch ist eine Frage der Definition.J2K hat geschrieben: Soll aber auch kein klassischer Besen werden.
Der Baum gibt das ja auch schon vor.
Die Schale sollte einfach breiter sein, evtl. oval.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Der nächste Neuling
Ok, dann versuche ich mein Glück wenn ich die neue Schale habe. Die meisten schalen die ich gefunden habe waren ca. 150-180 lang und 115 breit, alles was breiter war wäre dann auch um die 300mm lang gewesen. Daher die Frage
Unter Besen hatte ich einen mehr oder weniger streng aufrechten Baum mit "einheitlicher" Krone verstanden
Unter Besen hatte ich einen mehr oder weniger streng aufrechten Baum mit "einheitlicher" Krone verstanden
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Der nächste Neuling
Bevor man die Schere ansetzt sollte man sich schon bischen mit den Stilformen befassen.J2K hat geschrieben: Unter Besen hatte ich einen mehr oder weniger streng aufrechten Baum mit "einheitlicher" Krone verstanden
Dies solte mn nicht als strenges Dogma, aber schon als Orientierungshilfe verstehen.
Siehe hier:
http://www.bonsai-club-deutschland.de/c ... iew/78/51/
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Der nächste Neuling
Hi,
wollte eher in Richtung dieser Form gehen... hatte aber auch mal kurz über eine halb Kaskade nachgedacht
http://i64.servimg.com/u/f64/13/64/12/17/img_3035.jpg
wollte eher in Richtung dieser Form gehen... hatte aber auch mal kurz über eine halb Kaskade nachgedacht
http://i64.servimg.com/u/f64/13/64/12/17/img_3035.jpg
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Der nächste Neuling
Nabend,
hab mir heute mal die Zeit genommen die Wurzeln komplett zu entknoten (und über eine Karriere als Hudini jr. nachzudenken). Als ich fertig war zeigte sich, dass fast jede größere/dickere Wurzel stark geknickt gewachsen ist. Jetzt frag ich mich ob ich die Wurzeln im nächsten Frühjahr auch vorsichtig drahten kann?
hab mir heute mal die Zeit genommen die Wurzeln komplett zu entknoten (und über eine Karriere als Hudini jr. nachzudenken). Als ich fertig war zeigte sich, dass fast jede größere/dickere Wurzel stark geknickt gewachsen ist. Jetzt frag ich mich ob ich die Wurzeln im nächsten Frühjahr auch vorsichtig drahten kann?
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Der nächste Neuling
Nabend,
habe gerade ein ernsthaftes Problem... bin in den wohl verdienten Heimaturlaub gefahren, der Baum stand draußen in der Sonne, es gab Krach mit Weibchen und als ich mal kurz rein geschaut habe waren Bäumchen's Blätter vertrocknet.
Hatte daraufhin mal einen kleinen Trieb abgeschnitten und siehe da er war unter der Rinde noch grün und relativ saftig. Jetzt frage ich mich ob da noch Hoffnung besteht?
habe gerade ein ernsthaftes Problem... bin in den wohl verdienten Heimaturlaub gefahren, der Baum stand draußen in der Sonne, es gab Krach mit Weibchen und als ich mal kurz rein geschaut habe waren Bäumchen's Blätter vertrocknet.
Hatte daraufhin mal einen kleinen Trieb abgeschnitten und siehe da er war unter der Rinde noch grün und relativ saftig. Jetzt frage ich mich ob da noch Hoffnung besteht?
Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche von einem Amateur
Re: Der nächste Neuling
Na gut solche Episoden, bringen eine Ulme meist nicht um, aber durch Absterben wichtiger Äste kann ein Bonsai quasi als solcher hinüber sein.
In jungem Stadium verwächst sich das .
Das darf natürlich eigentlch nicht passieren, passiert aber halt.
Viel machen kannst Du nicht nur abarten.
Deine angstrebte Form entsprechend dem Bild ist übrigens auch eine Besenform.
In jungem Stadium verwächst sich das .
Das darf natürlich eigentlch nicht passieren, passiert aber halt.
Viel machen kannst Du nicht nur abarten.
Deine angstrebte Form entsprechend dem Bild ist übrigens auch eine Besenform.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.