Meine drei neuen Bäumchen.

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Ex-Evior
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 22.05.2013, 15:14

Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Ex-Evior »

Hallo,

ich bin jetzt schon paar Wochen in diesem Forum, es ist sehr Hilfreich hier und hier giebt es viele Bonsai-Gurus, die immer mit einer freundlichen Antwort parat stehen. Danke dafür.

Ich wollte eignetlich mal meine drei Bäumchen vorstellen. Eine Buche, ein Fächerahorn und eine normaler Ahorn. Habe sie jetzt in große Töpfe gepflanzt und ein bisschen beschnitten.
In den Töpen ist eine Drenageschicht aus Blähton und eine Erdmischung wie nach Anleitung. Das darüber ist etwas Humus, also nicht wundern drunter ist alles richtig. Habe leider keinen eigenen Garten, deswegen diese Lösung.

Falls euch etwas auffällt oder Ihr noch ein Paar Tipps habt würde ich mich sehr freuen. Die beiden Ahorne müssen noch wachsen, das ist klar. Aber vielleicht kann man schon was mit der Buche anfangen.

liebe Grüße

Artur K.
Bäumchen3.jpg
Bäumchen3.jpg (174.31 KiB) 2449 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich weiß nicht, wenn Du mit Gurus meinst.
Experten die ich sie kenne verkehren nur selten in Foren und ich glaube mit
Forenmoderation werden sie ihre Zeit nicht verbringen.
Hier sind v.a. normale Hobbybonsaianer unterwegs, die den einen oder anderen Einsteigertipp
weitergeben können.
Was die hohe Bonsaikunst betrifft sind wir alle Lernende.

Zu Deinen Bäumen:
Gut so fängt es halt an.
Fürs nächste Topfen würde ich keine Blumentopfe , sondern flache Pflanzgefäße wählen, die auch nicht überdimensioniert sein sollten.

Bei der Materialauswahl solltest Du Ausschau nach reiferem , älterem Material schauen.
Umso besser und schneller kommst Du zu einem übererzeugendem Bonsai.

Ich höre immer das Argument: Ich bin jung und habe Zeit.
Dann antworte ich: Willst Du jetzt Bonsai machen oder in 20 Jahren?

Das ist wie beim Autokauf. Da kaufe ich auch nicht erst die Räder , in 5 Jahren den Motor und in 10 Jahren das Lenkrad und mache, wenn ich in 20 Jahren alles besammen habe, die Fahrprüfung.
Ex-Evior
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 22.05.2013, 15:14

Re: Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Ex-Evior »

Sorry Thomas,

du bist ziemlich bescheiden und sagst was du denkst, dass ist sehr gut. ;-)

Hier gibt es dann, sehr gute Bonsai- Fans die einem viel weiter helfen können und ich bin froh darüber. Du hast recht ich will jetzt Bonsais machen.

Aber jetzt zu den Bäumen. Es steht ja das der Baum reifen muss und wie gesagt die beiden Ahorne sind noch zu jung, aber die Buche. Kann man da noch nichts machen?

Ich will das sie jetzt erstmal mehr Wurzeln schlägt und sich erholt nach dem umtopfen. Oder was welche Stammdicke oder bzw. Höhe würdest du empfehlen um gleich los zu legen. Der normale Ahorn und die Buche sind aus dem Wald eines Bekannten.

Oder meinst du einen fertigen hochwertigen Bonsai kaufen?

Du meintest umtopfen, nach wieviel Jahren würdest du es mir empfehlen? Und wie bekomme ich den Baum in einen flachen Topf? Die Pfahlwurzel ist dick und wächst nach unten, soll ich sie jetzt schon absägen?

Viele Grüße A. Koch
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Thomas »

Viele Fragen.
Unten in den fachbeiträgen sind paar Artikel von mir u.a. der hier:
viewtopic.php?f=10&t=1805
Bild 1 zeigt u.a. Hainbuchen wie Deine.
Ich hatte damals in einer baumschule 20 Heckenpflanzen im Alter von 4 bis 8 Jahren gekauft.
die 8 jährigen kosteten damas 3,50 DM.
Das war so um 1998/99.
An den letzten Bildern von 2012 siehst Du, das die Ausbeute an Bäumen die aus meiner Sicht davon brauchbar sind sehr überschaubar ist.
Im Topf oder Schale dauert es noch viel länger.
Wenn ich bedenke, was da an Zeit und Arbeit investiert wurde, würde ich heute in die Bonsaibaumschule meines Vertrauens gehen und für unter 100 Euro besseres Material bekommen.

Dazu kommt, dass ich oft in Wald und Flur gehe und da inzwischen so viel Materl zum Ausgraben kenne, was ich mein Lebtag nicht mehr ausgraben kann.

Ist man irgendwie in der Szene unterwegs , kommt man immer an Material heran.
Das ist nicht unbedingt eine Frage des großen Geldbeutels.

Natürlich muss man was investieren, aber das ist bei jedem Hobby so.
Was glaubst Du legen z.B. Modelleisenbahner für eine Märklin-Tenderlok hin
http://www.maerklin.de/de/produkte/deta ... floks.html
Na gut, er kann die auch gebraucht zum Aufziehen kaufen, aber ob er damit glücklich wird!?
http://www.ebay.de/itm/Feischmann-H0-Te ... 3f25963b5e

Das ist eine Frage der Prioritäten, ab man sich eben zu Weihnachten ein Smartphine oder ipad schenken läßt oder einen Gutschein beim Bonsaihändler.

Und wer Geld hat kann sich auch statt einem neuen 5 er * einen gebrauchten Passat kaufen.
Für die Differenz bekäme man Spitzenbäume, die auf jeder Europäischen Ausstellung mithalten können.


Zu den Bäumen :
Umtopfen nächstes Jahr, dabei Wurzelschnitt und Pfahlwurzeln kappen.

Zur Material : Stammdicke so dick wie möglich, solange es noch irgendwie zu bergen und transportieren ist und sich von Art und Wuchsform für Bonsai anbietet.
Be Kiefern, Wacholdern natürlich auch Materlal mit schlangen gewundenen Stämmen (Literat), aber in jedem Fall schon mit Borke.
Ex-Evior
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 22.05.2013, 15:14

Re: Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Ex-Evior »

Danke für die Antworten.

Ich probiere jetzt beide Methoden. Einmal die Feldzucht und einmal die Setzlinge in der Schale zu ziehen. Es ist langwierig und ich hoffe ich halte durch.
Ich denke ich werde die Hainbuche jetzt bis zum nächsten Frühjahr im Topf lassen und dann in eine Schale setzen und die Pfahlwurzel abtrennen.
Und dann haeißt es warten warten warten und Pfelgen.

Also ich probier mein Glück und wenn es klappt stell ich meine Bilder rein.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Thomas »

Die Diskussion hatte ich am vergangenen Wochenende auf unserer Jbiläumsausstellung auch.
Da fragte jemand ohne jegliche gärtnerische Erfahrung nach Schlehensämlingen.
Ich habe ihm gesagt, dass ich da nicht das geringste Risko eingehen, wenn ich mit ihm eine Wette eingehe, dass da nix rauskommt.
Wenn, dann müsste er mindestens 20-30 Sämlinge setzen.
Wir haben junge Bonsaianer in unseren Reihen, die haben nach 2-3 Jahren gezielter Arbeit, ihre ersten Bäume auf Ausstellungen gebracht.
Das ist keine Frage von Geld, sondern von richtiger Materialauswahl und richtiger Anleitung bzw. Wissensaneignung.
Ex-Evior
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 22.05.2013, 15:14

Re: Meine drei neuen Bäumchen.

Beitrag von Ex-Evior »

Das ist mir klar, ich würde liebend gern mehr Material haben, leider wohne ich mit meiner Familie in einer Wohnung und habe nur einen Balkon.
Vielleicht kann ich ein Beet im Garten meiner Eltern anlegen. ;-)
Was das Wissen betrifft, bin ich froh das Forum gefunden zu haben. Habe schon eine Menge gelernt.
Antworten