Hallo,
zuerst mal Gratulation zu Deinem Entschluss.
Smisi hat geschrieben:
iWürde es sich denn zur jetzigen Jahreszeit überhaupt noch lohnen damit anzufangen?
Na unbedingt, denn gerade zum Saisonausklang wird sowohl im Bonsaihandel als auch in den
Baumschulen preiswertes Material angeboten.
Kübelware kann getrost draußen überwintern und Bonsairohware bei ewas Schutz auch.
Kiefern und Wacholder kann man gut noch bis Ende September umtopfen.
Manche halten das sogar für vorteilhafter als im Frühjahr.
Kiefern und Wacholder kann man noch bis in den Herbst hinein drahten .
Es ist also vieles möglich.
Etwa kann man auch mal durch Wald und Flur gehen, um Material zu sichten, was man im Frühjahr ausgraben kann.
Zudem ist im Herbst auch Ausstellungssaison, z.b. die Bundesausstellung 18./19.10. in Mannheim
http://www.bonsai-faszinationen.de/.
Solche Events sind insbesondere für Einsteiger ein absolutes Muss, denn dort bekomt man den nötigen Input und kann zudem Kontakte zur Szene knüpfen.
Für jemanden , der ernsthaft und langfristig das Hobby betreiben will , ist der Kontakt und Austausch zu Gleichgesinnten unabdingbar.
Zudem ist da auch ein Händlerangebot , wo man vor Ort Beratung bekommt und manch Schnäppchen an Werkzeug und Material machen kann.
Wie schon geschrieben ist dann übern Winter Zeit , sich bschen Literatur reinzuziehen.
Empfehlenswert ist , sich z.B. mal einen älteren Jahrgang einer Fachzeitschrift , wie hier z.B. die BonsaiArt zu holen.
Smisi hat geschrieben:
Interessieren würde mich am meisten Bergmammutbaum, Acer Palmatum, oder Nadelgehölze wie Fichte oder Thuja. Aber auch ander Bäume würden mich interessieren.
Ich würde mich zu Anfang nicht unbedingt auf bestimmte Arten festlegen.
Gutes Material wäre mir wichtiger als die Art.
Mammutbaum und Thuja würde ich zu Anfang von der Liste streichen.
Das sind nicht unbedingt die für Bonsai geeignetesten Arten, Fichte eignet sich ist aber auch für den Einsteiger eine Herausforderung.
Kiefern, Wacholder, Ahorne, Buche und Hainbuche ist so das, was ich für den Anfang empfehlen kann.
Ansonsten findest Du hier viele nützliche Tipps und Links , etwa in den Eingangsartikeln im Anfängerforum und in den Fachbeiträgen unten.