Hallo,
ja es ist so, Liebe schaltet mitunter Vernunft und Verstand aus.
Wäre auch schlimm, wenn alles im Leben nach den Gesetzen der Vernunft geplant würde.
Wenn man so eine blühende Aprikose sieht, schaltet auch beim coolsen Bonsaianer meist jegliche Vernunft sofort ab und wird ersetzt durch nur einen Gedanken:
Will ich haben!!!
uwedd hat geschrieben:
Insbesondere die Aprikose darf auf keine Fall über den Winter sterben, weil wir uns das zumindest finanziell in ein kleines Abenteuer gestürzt haben.
Jo und dann setzt irgendwann wieder Vernunft ein, die schon vorher hätte sagen müssen:
Man kauft nicht im Winter so ein Teil, weil das die heikelste Zeit für diese Pflanzen ist und schon gar nicht, wenn man nicht weiß , wo man es unterbringen soll.
Auch die Frage , welche Ansprüche hat die Art , kann ich das überhaupt bieten bzw. will ich so viel an Zeit und Mittel überhaupt investieren , stellt sich meist erst später.
Und auch der Verkäufer wird leider auch selten raten:
Liebe Leute, diese Art ist recht anspruchsvoll und für Neulinge nicht unbedingt so geeignet!
Zudem solltet Ihr für den Winter eine Möglichkeit der frostfreien Überwinterung haben.
Ja und es ist auch so, dass schon
jeder noch so erfahrene Bonsaianer Geld für teure
Bäume versenkt hat, weil sie aus irgendwelchen Gründen die Zusammenarbeit verweigert haben.
Auch einem Modellbauer stürzt mal ein Flugzeug ab mit Totalschaden , das liegt in der Natur der Sache.
Ok, sehen wir es mal positiv.
Der Baum ist gesund, steht in einem ordentlichen Gefäß.
Winter haben wir keinen und das Frühjahr ist nicht mehr weit.
Evtl. ist der Händler , wo Ihr das Teil gekauft habt, in der Nähe und Ihr könnt den Baum ggf. zur Überwinterung bis zum Frühjahr bei ihm einstellen.
Wenn das nicht geht und wirklich noch Winter mit Frost komen sollte ist das auch nicht das Problem, solange der baum noch nicht aufgetrieben hat.
Da kann man ihn auch an einen kalte Ort, z.B. im Keller oder der Garge stellen, denn Licht braucht er in dieser Phase nicht.
Auf keinen Fall sollte man ihn irggendwo ins warme Wohnzimmer oder so stellen.
Gießen ist auch kein Problem. Der sollte einmal durchfeuchtet werden (Was er evtl. schon ist) und brauch dann in der Phase bei kaltem Standort nix mehr.
Wenn dann zum Frühjahr hin die Knospen schwellen sind meis erst wieder Wasergaben notwendig.
Was ich unbedingt noch vor dem Austrieb im Knospenstadium machen würde, ist eine Winterspritzung mit verdünntem Jinmittel (1:20, Substrat abdecken!!!).
Fast alle Prunusarten leiden an Milben und v.a. Monila (Spitzendürre, Pilzkrankheit).
Letztere ist gerade bei Aprikose meist die Ursache für das Absterben kplt. Äste.
Die Blüten würde ich dazu kplt. entfernen.
Ansonsten sind jetzt erst mal keine großen Maßnahmen nötig.
Ich würde dann im Frühjahr erst auch mal nicht topfen oder schneiden, sondern mal einfach wachsen lassen.
Wichtig ist gründliches Gießen und nach Austrieb auch düngen (normaler Flüssigdünger, halbe Dosierung bei jedem zweiten Gießen)
Evtl. gibt es in Eurer Gegend Leute, wo Ihr Hilfe findet und die Euch dann in der Folge beim Schneiden oder später beim Umtopfen helfen können.