Ich bin letztes Jahr durch einen Zufall auf Bonsai gekommen. Der Botanische Garten hier hatte eine Ausstellung und da habe ich wunderschöne und zum Teil uralte Bonsai das erste Mal "in echt" gesehen. Vorher kannte ich die nur aus dem TV, das ist schon was anderes.
Naja, ab zu einer reinen Bonsaischule und da erstmal zwei Stunden gestaunt

Zu Weihnachten meine es meine Mutter gut und hat mir (aus Pflegesicht) leider eine Serissa geschenkt. Außerdem halte ich seit vorletztem Jahr einen jungen Ginkgo.
== Ulmus parvifolia ==
Die Pflanze hat nicht wenig Ähnlichkeit mit diesem Exemplar:

Zusammen mit der Serissa steht sie im Schlafzimmer auf der Ostfensterbank. Da ist keine Heizung, die Temperatur geht wohl nie über 15°C (wir heizen das Zimmer so gut wie nie, und die Heizung ist auf der anderen Seite).
Ich möchte sie Ende März umtopfen und die Form durch Beschneidung noch betonen, aber die Gestaltung sollte noch für ein Jahr reichen. Nächstes Jahr, wenn ich mehr Erfahrung habe, denke ich dann mal über Drahten und so nach.
== Serissa foetida ==
Tja, meine Mutter wusste ja nicht, das Serissa so schwierig ist


Durch diese Schwierigkeiten wollte ich den Baum "in Ruhe lassen". Natürlich die Blätter zurückschneiden und vielleicht nach unten Drahten, aber nicht mit Draht umwickeln oder zurückschneiden, dann stirbt der mir mit Sicherheit.
== Ginkgo biloba ==
Ja, ich liebe Ginkgo, und so habe ich einen Miniginkgo 2004 gekauft. Der ist mittlerweile zwar noch immer klein (gerade mal 14cm Stammhöhe über Boden). Aber ich lasse den kleinen in einem riesigen Topf Zeit, noch mindestens bis Frühling 2007, bevor ich da irgendwas in Sachen Schnitt oder Draht mache. Ich hoffe, durch den großen Topf setzt das sekundäre Dickenwachstum stärker ein, als normal, weil er in ein paar Jahren einen dicken Stamm haben soll.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob sich das alles so vernünftig anhört oder ob ich was wichtiges übersehen habe. Außerdem habe ich noch eine Frage in Bezug auf mein nächstes Ziel: Für mich persönlich sind Waldformen die schönsten Bonsai. Ich würde liebend gerne von ganz jungen Bäumen (max. 2 Jahre) einen Wald aufbauen. Nur kann ich mich nicht für die Art entscheiden! Von den Blättern ist der Spitzahorn einfach wunderschön, aber auch die heimischen Birken und Buchen finde ich toll, vor allem weil es eben heimische Bäume sind. Meine Anforderungen wäre halt, dass sie halbwegs pflegeleicht sind (also keine Serissa

Mir schweben so 5 bis 7 Bäume, vielleicht 9, vor in einer Schale die so 50cm breit ist. Was ich überhaupt nicht mag sind alle Formen von Nacktsamern, mit Ausnahme von Ginkgo, die fallen also weg. Auch Eichen finde ich nicht schön und sehr grossblättrige Pflanzen (wie Cornus mas) mag ich als Bonsai nicht.
So langer Text, hoffentlich gute Antworten!