Verzweifelte Ficus-Besitzerin!!
Verzweifelte Ficus-Besitzerin!!
Hallo!!
Ich bin neu hier und möchte mich im Voraus dafür entschuldigen wenn meine Frage schon irgendwo anders beantwortet wurde und ich es bisher in meinen verzweifelten Suchaktionen nicht gefunden hab.
Wäre trotzden schön wen mir die "alten Hasen"helfen könnten.
Ich hab einen 9 Jahre alten Ficus retusa. Es ging ihm bis vor kurzem auch sehr gut, er wuchs und gedeihte.....
Lieder wurde er durch eine Verkettung sehr unglücklicher Umstände 7 Tage lang nicht gegossen, was dazu fürhrte dass als ich ihn wiedersah, er die hälfte seiner Blätter abgeworfen hatte. Das hat mich ja schon an den Rand der verzweiflung gebracht, aber gestern hat mein kleiner noch einen draufgesetzt indem er die restilchen Blätter bis auch ca. 5 abgeworfen hat.
So, jetzt die Angaben zum Standort usw. :
Ich weiß leider nicht in was für einem Substrat er steht da ich ihn vor 11 Monaten in Münster im Bonsaizentrum umtopfen lassen hab.
Er steht an einem süd-ost fenster, der Raum hat so ca 20°C.
Was soll ich jetzt am besten machen? Mich in Geduld üben und hoffen dass er sich einbekommt und wieder losspriest? Oder kann ich ihm was gutes tun indem ich in Umtopfe oder so?
Nochmal vielen Dank an alle die mein Leiden etwas lindern können..
Magda
Ich bin neu hier und möchte mich im Voraus dafür entschuldigen wenn meine Frage schon irgendwo anders beantwortet wurde und ich es bisher in meinen verzweifelten Suchaktionen nicht gefunden hab.
Wäre trotzden schön wen mir die "alten Hasen"helfen könnten.
Ich hab einen 9 Jahre alten Ficus retusa. Es ging ihm bis vor kurzem auch sehr gut, er wuchs und gedeihte.....
Lieder wurde er durch eine Verkettung sehr unglücklicher Umstände 7 Tage lang nicht gegossen, was dazu fürhrte dass als ich ihn wiedersah, er die hälfte seiner Blätter abgeworfen hatte. Das hat mich ja schon an den Rand der verzweiflung gebracht, aber gestern hat mein kleiner noch einen draufgesetzt indem er die restilchen Blätter bis auch ca. 5 abgeworfen hat.
So, jetzt die Angaben zum Standort usw. :
Ich weiß leider nicht in was für einem Substrat er steht da ich ihn vor 11 Monaten in Münster im Bonsaizentrum umtopfen lassen hab.
Er steht an einem süd-ost fenster, der Raum hat so ca 20°C.
Was soll ich jetzt am besten machen? Mich in Geduld üben und hoffen dass er sich einbekommt und wieder losspriest? Oder kann ich ihm was gutes tun indem ich in Umtopfe oder so?
Nochmal vielen Dank an alle die mein Leiden etwas lindern können..
Magda
Hallo Magda!
Umtopfen hilft im Moment recht wenig. Das Substrat dürfte auch noch in Ordnung sein. Neues Substrat würde ich dem Baum erst ein ca. 13 Monaten gönnen.
Teste bei dem Ficus, ob die Äste schon ausgetrocknet sind. Das kannst Du, indem Du die Zweige biegst. Sind sie elastisch, stehen sie noch im Saft. Brechen sie ab, sind sie vertrocknet. Du kannst auch die Zweige soweit zurückschneiden, bis wieder eine weiße, milchige Flüssigkeit aus den Schnittstellen heraustritt.
Wenn Du die evtl. abgestorbenen Zweige entfernt hast, gieße den Ficus einmal so ordentlich, bis Wasser aus den Drainagelöchern der Schale herausläuft. Du kannst ihn auch in ein auf Zimmertemperatur befindliches Wasserbad tauchen und das Substrat für ca. 10 Minuten vollsaugen lassen. Bei beiden Methoden achte nur darauf, dass das überschüssige Wasser ablaufen kann.
Anschließend solltest Du den Ficus in eine durchsichtige Tüte einpacken. Gemeint ist damit, dass der gesamte Baum mit Schale in einer lichtdurchlässigen Umhüllung eingeschlossen wird. Je nach Größe eignet sich auch ein Glasgefäß. Diese "Verpackung" erzeugt im Bereich des Baumes für gespannte Luft, sprich hohe Luftfeuchtigkeit. Achte nur darauf, dass keine Zweige oder Blätter die Umhüllung berühren, da es sonst zu Fäulniss kommen könnte.
Wenn sich einige neue Blätter entwickelt haben, kannst Du den Baum nach und nach lüften und die Folie/Glas schließlich wieder ganz entfernen.
Umtopfen hilft im Moment recht wenig. Das Substrat dürfte auch noch in Ordnung sein. Neues Substrat würde ich dem Baum erst ein ca. 13 Monaten gönnen.
Teste bei dem Ficus, ob die Äste schon ausgetrocknet sind. Das kannst Du, indem Du die Zweige biegst. Sind sie elastisch, stehen sie noch im Saft. Brechen sie ab, sind sie vertrocknet. Du kannst auch die Zweige soweit zurückschneiden, bis wieder eine weiße, milchige Flüssigkeit aus den Schnittstellen heraustritt.
Wenn Du die evtl. abgestorbenen Zweige entfernt hast, gieße den Ficus einmal so ordentlich, bis Wasser aus den Drainagelöchern der Schale herausläuft. Du kannst ihn auch in ein auf Zimmertemperatur befindliches Wasserbad tauchen und das Substrat für ca. 10 Minuten vollsaugen lassen. Bei beiden Methoden achte nur darauf, dass das überschüssige Wasser ablaufen kann.
Anschließend solltest Du den Ficus in eine durchsichtige Tüte einpacken. Gemeint ist damit, dass der gesamte Baum mit Schale in einer lichtdurchlässigen Umhüllung eingeschlossen wird. Je nach Größe eignet sich auch ein Glasgefäß. Diese "Verpackung" erzeugt im Bereich des Baumes für gespannte Luft, sprich hohe Luftfeuchtigkeit. Achte nur darauf, dass keine Zweige oder Blätter die Umhüllung berühren, da es sonst zu Fäulniss kommen könnte.
Wenn sich einige neue Blätter entwickelt haben, kannst Du den Baum nach und nach lüften und die Folie/Glas schließlich wieder ganz entfernen.
- Bonsailiebhaber1
- Forum Spezialist
- Beiträge: 207
- Registriert: 26.12.2005, 22:25
- Wohnort: graz
hey Magda
1 Woche ohne gießen sollte einem Ficus retusa zu dieser Jahreszeit eigentlich nichts ausmachen.
Double Dee hat eigentlich schon alles gesagt.
Allerdings würd ich gleich einen radikalen Rückschnitt machen.
Danach wird der ficus wieder aus allen Knospen schießen.
Wichtig ist nur dass das Substrat mäßig feucht gehalten wird.
Bei gespannter Luft und ohne Blattwerk benötigt der Baum nämlich nicht so viel Wasser.
1 Woche ohne gießen sollte einem Ficus retusa zu dieser Jahreszeit eigentlich nichts ausmachen.
Double Dee hat eigentlich schon alles gesagt.

Allerdings würd ich gleich einen radikalen Rückschnitt machen.
Danach wird der ficus wieder aus allen Knospen schießen.
Wichtig ist nur dass das Substrat mäßig feucht gehalten wird.
Bei gespannter Luft und ohne Blattwerk benötigt der Baum nämlich nicht so viel Wasser.
Gruß Martin
Hallo ihr Lieben!
Also, Ich bin leider noch nicht wieder glücklich....
Hab meinen kleine Schatz zurückgeschnitten (bis auf einen Ast mit noch drei Blättern... *heul*) und eingepackt...
jetzt steht er da schon seit.. lasst mich nicht lügen 3 Wochen, hat auch schön "geschwitzt"... Moos hat er auch schon bissi auf der Erde... Aber von neuen Blättern immernoch keine Spur...
Vorgestern hab ich mich da etwas länger vorgesetzt um vielleicht irgendwelche hoffnungsvoll aussehende stellen zu erspähen, und da ist mir aufgefallen, dass der untere Teil des Stamms, also sozusagen die "dicken Wurzeln" etwas "schrumpelig" aussehen. Ich weiß auch nicht, ein wenig so, wie Fingerkuppen wenn man zu lange in der Badewanne sitzt. Oder Möhren wenn man sie länger liegen lässt. Ich weiß, ist sehr unfachlich beschrieben, aber ich kann mir da nicht helfen...
Liegt es denn jezt an der Feuchtigkeit im Beutel, oder ist das Substrat jetzt doch schon zu trocken. Es ist nämlich relativ viel Wasser wieder kondensiert und hat sich unten im Beutel angesammelt. Ich könnte ihn ja mit einer Spritze "nachgießen" wenn es nötig wäre....
Und wie lange dauert das normal bis so ein Bäumchen wieder ausschlägt? Ich mach mir nämlich echt sorgen dass er nie wieder wird.
Hab auch schon darüber nachgedacht ihn nächste Woche nach Münster in die Bonsai-Klinik zu fahren....
Also, ich bin auf jeden Fall für alle Tips dankbar...
Schöne Grüße aus Giessen
magda
Also, Ich bin leider noch nicht wieder glücklich....
Hab meinen kleine Schatz zurückgeschnitten (bis auf einen Ast mit noch drei Blättern... *heul*) und eingepackt...
jetzt steht er da schon seit.. lasst mich nicht lügen 3 Wochen, hat auch schön "geschwitzt"... Moos hat er auch schon bissi auf der Erde... Aber von neuen Blättern immernoch keine Spur...
Vorgestern hab ich mich da etwas länger vorgesetzt um vielleicht irgendwelche hoffnungsvoll aussehende stellen zu erspähen, und da ist mir aufgefallen, dass der untere Teil des Stamms, also sozusagen die "dicken Wurzeln" etwas "schrumpelig" aussehen. Ich weiß auch nicht, ein wenig so, wie Fingerkuppen wenn man zu lange in der Badewanne sitzt. Oder Möhren wenn man sie länger liegen lässt. Ich weiß, ist sehr unfachlich beschrieben, aber ich kann mir da nicht helfen...
Liegt es denn jezt an der Feuchtigkeit im Beutel, oder ist das Substrat jetzt doch schon zu trocken. Es ist nämlich relativ viel Wasser wieder kondensiert und hat sich unten im Beutel angesammelt. Ich könnte ihn ja mit einer Spritze "nachgießen" wenn es nötig wäre....
Und wie lange dauert das normal bis so ein Bäumchen wieder ausschlägt? Ich mach mir nämlich echt sorgen dass er nie wieder wird.
Hab auch schon darüber nachgedacht ihn nächste Woche nach Münster in die Bonsai-Klinik zu fahren....
Also, ich bin auf jeden Fall für alle Tips dankbar...
Schöne Grüße aus Giessen
magda
Hallo Magda,
also ich (besser gesagt mein Bruder) hab einen ficus benjamina, der aus verschiedenen Gründen längere Zeit nicht gegossen wurde und bereits alle Blätter abgeworfen hatte. Nach gründlicher Wässerung zeigte er dann nach etwa einer Woche wieder die ersten Triebe. Ich würd dir in deinem Fall tatsächlich raten, mit deinem Bäumchen mal bei einem Fachmann vorbeizuschauen ob er in dem jetztigen Zustand noch Hoffnung sieht.
Mit besten Grüßen und gedrückten Daumen
Denis
also ich (besser gesagt mein Bruder) hab einen ficus benjamina, der aus verschiedenen Gründen längere Zeit nicht gegossen wurde und bereits alle Blätter abgeworfen hatte. Nach gründlicher Wässerung zeigte er dann nach etwa einer Woche wieder die ersten Triebe. Ich würd dir in deinem Fall tatsächlich raten, mit deinem Bäumchen mal bei einem Fachmann vorbeizuschauen ob er in dem jetztigen Zustand noch Hoffnung sieht.
Mit besten Grüßen und gedrückten Daumen
Denis
Ich denke, da hilft der beste Fachmann nicht. Der wird Dir sagen, ab in die Tonne. Auch die Folieaktion sehe ich mit gewisser Skepsis, da die Gefahr besteht, daß er regelrecht von unten wegfault. Die verschrumpelten Wurzeln sehen mir auch ganz danach aus. Pieks sie doch mal an. Sind sie fest und grün und kommt Milchsaft aus der Wunde besteht Hoffnung, sind sie weich und matschig wohl kaum noch.
Wenn in einem Ficus noch bischen Leben ist, treibt er auch ohne Folie aus. Du kannst nichts tun als abwarten.
Wenn in einem Ficus noch bischen Leben ist, treibt er auch ohne Folie aus. Du kannst nichts tun als abwarten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.03.2006, 11:36
Hallo Magda,
ich hatte ein ähnliches Problem, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Mein Ficus - damals noch kein Bonsai - stand in einem Übertopf und wurde zu stark gewässert. Folge: Irgendwelche Fliegen machten sich über ihn her und die Wurzeln waren stark verfault, alle Blätter waren abgefallen und er sah einfach scheußlich aus.
Maßnahmen: Alle Zweige und Äste radikal gekürzt, Erde komplett entfernt, alle verfaulten Wurzeln entfernt, restliche Wurzeln beschnitten, Bonsai-Substrat mit Ficus in eine Bonsai-Schale, diese für 10 Minuten gewässert, danach den - jetzt Bonsai werdenden - Ficus an einen hellen Platz bei normaler Zimmertemperatur gestellt und in Ruhe gelassen, Substrat mäßig feucht gehalten. Nach 2 Wochen kamen die ersten neuen Triebe und Blätter, inzwischen sieht er schon wieder ganz manierlich aus.
ich hatte ein ähnliches Problem, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Mein Ficus - damals noch kein Bonsai - stand in einem Übertopf und wurde zu stark gewässert. Folge: Irgendwelche Fliegen machten sich über ihn her und die Wurzeln waren stark verfault, alle Blätter waren abgefallen und er sah einfach scheußlich aus.
Maßnahmen: Alle Zweige und Äste radikal gekürzt, Erde komplett entfernt, alle verfaulten Wurzeln entfernt, restliche Wurzeln beschnitten, Bonsai-Substrat mit Ficus in eine Bonsai-Schale, diese für 10 Minuten gewässert, danach den - jetzt Bonsai werdenden - Ficus an einen hellen Platz bei normaler Zimmertemperatur gestellt und in Ruhe gelassen, Substrat mäßig feucht gehalten. Nach 2 Wochen kamen die ersten neuen Triebe und Blätter, inzwischen sieht er schon wieder ganz manierlich aus.
Ich bin unwissend, aber lernwillig!