Chen. Ulme - Umtopfen Erde

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

sniffmc hat geschrieben:Hallo,

was haltet ihr von Gießanzeiger von Seramis? (mit Vlies)
Nichts! Denn die Art des Substrat, die Kulturführung und das Gießverhalten läßt sich nicht mit dem von normalen Topfpflanzen vergleichen.
Außerdem, seit vielen hundert Jahren ist man bei der Bonsaikultur ohne den Gießanzeiger von Seramis sehr gut ausgekommen.
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Es heißt zwar, dass der Bonsai-lehrling das erste Jahr seiner Ausbildung nur das gießen lernt, aber:
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem was ein Bonsaimeister gießen nennen würde und "das vertrocknen der Pflanze verhindern".
Der Gießanzeiger von Seramis stellt das zweite sicher.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege;
Mit gießen kannst Du pauschal erstmal nicht viel falsch machen, wenn Du Deine Bonsai nur dann gießt, wenn die Oberfläche des Substrats leicht angetrocknet ist. Bei manchen Arten sollte es auch gerne ein bisschen mehr angetrocknet sein. Je nach Geschmack und Weltanschauung wird dann gegossen, bis es aus den Abzugslöchern wieder rausläuft.
Beschränke dich nicht auf wenige Tropfen, dass kann bei groben Substrat sehr schnell gehen. Wenn Du die Schale dann ein wenig zur Seite kippst, wird das getröpfel wieder aufhören.
Profis können den Wasserbedarf auch am Gewicht der Schale feststellen, habe ich gelesen (ich kann das nur bei recht großen Schalen und verlass mich da lieber noch auf andere Indizien). Sollte die Sache mit dem Wasserabzug nicht klappen, musst Du was ändern.
Steht auf einmal das Wasser in der Schale und unten läuft nichts ab, ist es höchste Zeit für neue Erde.
Ziel ist es eine schön gleichmäßige Durchfeuchtung der Erde zu erreichen.

Wichtig ist übrigens auch, zumindest einmal am Tag nach der Pflanze zu schauen. Das heißt nicht das sie tot geht, wenn Du es einen Tag vergisst oder das Wochenende nicht da bist, aber man gewöhnt es sich besser an, damit man nicht nach drei Tagen hängende Blätter vorfindet und sich fragt, wann man eigentlich das letzte mal gegossen hat.
Bist Du ein oder mehrere Tage weg, solltest Du vorher kräftig gießen und ggf. je nach Sonneneinstrahlung etc. die Pflanze schattieren.
Für den Bonsaifreund ist es wichtig soetwas zu planen.
Ist also nichts mit, spontan zum G8-Gipfel fahren, Pflastersteine werfen und dann drei Tage im Knast verbringen. Es sei denn, Du hast jemandem Schlüssel und Anweisung gegeben sich um die Bäume zu kümmern.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Vielen Dank Thomas und Uabh-bheist

Ich hatte es nur im Forum gelesen und da wurde es empfolen
darum fragte ich nach.

Hätte noch zwei fragen:
Hab zwar auch schon einiges gelesen über das alter bestimmen...
was schätzt ihr wie alt meine drei sind?
Sagt die Größe ungefär was aus?

Mein Kumpel ist sehr angetan von den Bonsai und würde auch gerne einen Kaufen. Er hat einen sehr großen grünen Daumen :D und hat auch viel Erfahrung mit allerei Pflanzen (orchideen...).
Wir waren gestern im Gartencenter Dehner und haben einige angeschaut.
Nach einem langen Gespräch mit der Gärtnerin muß ich sagen , das die sich recht gut augekannt hatte! War sehr überrascht, da sich das meiste mit dem was ich im Forum und Bücher gelesen habe gedeckt hat.

Wir haben eine Serissa gesehen, ca. 30cm hoch, schön gewachsen und er überlegt sich den Bonsai zu kaufen.
Was meint ihr, ist er zu groß? zu alt? zu schwierig?

Was wäre der ideale Bonsai für Anfänger, den man aber auch gut gestalten kann?

Vielen Dank an das Forum und die immer schnelle Hilfe :)

Gruß
Chris
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Zu groß und zu alt gibt es ja quasi nicht.
Die meisten Bäume würden dich weit überleben, wenn Du sie nicht umbringst.
Serissa ist für Anfänger so eine Sache. Man könnte soweit gehen zu sagen, viele werden erst richtige Bonsai-versteher nachdem sie ihre erste Serissa umgebracht haben. Oder besser, verdammt viele Leute haben in ihrer Frühzeit schon ne Serissa umgebracht, das geht erstaunlich schnell. Unsicherheiten in der Pflege quitiert sie mit Zickigkeit und das zeigt sich im Blätterabwurf - in Panik nochmal hinterher gedüngt und ein oder zweimal den Standort "verbessert" und schon schwebt die kleine Baumseele davon und lässt dich weinend mit einem trockenen Bäumchen zurück, dass Du noch einen Monat mit Superthrive wässerst und dann dem nächsten Warhammer spieler und Modelleisenbahn-fan schenkst.
Für Anfänger die nicht so viele Rückschläge wollen: Ficus, dann käme da noch Ficus in Frage und wenn s mal was anderes sein soll vielleicht noch mal ne chinesische Ulme (aber das auch nur für die Mutigen).
Wenn s nicht für s Zimmer ist, ist das Spektrum deutlich größer.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
um die Frage zu beantworten, welche Art für Dich oder Deinen Kumpel geeignet ist, müsste zuallererst eine Bestandsaufnahme stehen, was für Möglichkeiten vorhanden sind.
Disee wären u.a. Standort (Fensterpaltz,Himmelsrichtungß, Wintergarten, Freiland ), Temperatur (v.a. im Winter, über Heizung?), Möglichkeiten der kühlen Überwinterung usw.

Den Pflichtartikel für Indoorfans oben im Anfängerforum wirst Du ja schon gelesen haben. Darin sind die grundlegenden Probleme der Indoorhaltung skizziert. Danach kann man schlußfolgern, dass wenn immer die Möglichkeit besteht, man Freilandarten, die natürlich auch draußen gehalten werden bevorzugen sollte. Das ist die eigentliche Art Bonsai zu betreiben und auch die erfolgversprechendste.
Bei Indoors sollte man sich halt mmer der begrenzten Möglichkeiten bewußt sein.
Folgender Link gibt einen klreinen Überblick und sagt alles wesentliche.
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm
Eine Bemerkung noch zu Serissa.
Für mich ist sie eine der am wenigsten für unsere Breiten geeigneten Arten, andere kommen einigermaßen damit zurecht.
Das Problem, man darf quasi bei Indoors weniger ans Gestalten, sondern muss ans Überleben der Pflanze denken.
Was die Pflanze beim Kauf nicht hergibt, läßt sich bei Indors kaum krrigieren.

Das wirkliche Alter ist eines der unwichtigsten Sachen beim Bonsai, wichtiger ist, welches Alter er ausstrahlt.
Von den Chinaimporten kann man davon ausgehen, dass weiniger als 10 Jahre alt sind. Die werden im Schnellverfahren auf riesigen Feldern gezogen.

Auf meiner Seite findest Du noch weitere Einsteigertipps:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo,

habe mir Gedanken gemacht wo ich meine Bonsai Bäumchen im Sommer hinstelle.
Ich habe zwei Möglichkeiten (Platz) für den Standort.

Möglichkeit 1:
direckt am Haus auf der Terrasse, würde auch so einen Sicht Zaun montieren (wie in der Zeichnung) damit sie nicht die volle Sonne abbekommen. Das wäre dann die Ost - Süd Seite.

Oder Möglichkeit 2:
im Garten auch mit Zaun wie abgebildet.

Was würdet ihr mir raten?

(Sorry für das große Bild aber sonst kann man die Schrift nicht mehr lesen ;-) )

Gruß
Chris
Dateianhänge
BonZeich.JPG
BonZeich.JPG (98.78 KiB) 4600 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das kommt auf die Arten an.
Kiefern z.B. wollen Sonne. Azaleen eher Schatten.

Jetzt im Frühjahr ist volle Sonne für viele Arten angebracht, im Hochsommer sollte dann für einige Arten ein halbschatiges Plätzchen gefunden werden.
Du siehst, Deine Frage läßt sich trotz der tollen Zeichnung nicht pauschal ohne Kenntnis der Arten und konkreten Verhältnisse vor Ort beantworten.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hi Thomas

es handelt erst mal um meine drei - Ulme, Steineibe und Serissa.
Möglichkeit 1 haben sie die aufgehende Sonne und teils Mittagssonne.
Wobei ich einen Sichtschutz (Zaun) anbringen kann für z.B. Mittagssonne.

Möglichkeit 2 haben sie es recht Schattig (denke ich, wird mann sehen wenn die Bäume wo dort stehen und die vom Nachbarn blätter haben)
bei der Mögl.2 habe ich halt viel mehr Platz um alles schön anzulegen.

Hätte noch ne Möglichkeit auf der Westseite, der Balkon ist nur überdacht und kommt nur die Nachmittags und Abendsonne hin, wäre das auch ne Überlegung? Im Sommer ist es da nur sehr heiß.

Danke und Gruß
Chris
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich denke 1 wäre ok.
2 muss man sehen. Rel. viel Sonne wollen die schon haben.
Ist ja noch etwas zeitbis Du sie rausstellen kannst. Da haben die Bäume evtl schon Blätter und Du kannst Dich dann aktuell entscheiden.
Wenn Du dem Hobby treu bleibst, werden sicher noch Bäume dazukomen mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Da wird man dannevtl. mehrere Standorte finden müssen entsprechend den Ansprüchen.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo,

noch mal ne ganz doofe Frage.
Wenn ich sie über den Sommer raus stelle und es regnet andauernt bildet sich doch mit der Zeit Staunässe, wie soll ich damit umgehen? Unterstellen? Abdecken?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Staunässe dürfte sich bei richtig eingetopgten Bäumen nicht bilden.
Trotzdem sollte man bei Dauerregen die Pflanzen unterstellen.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo,

habe am Freitag meine Serissa umgetopft (neue Erde in die alte Schale)
und jetzt verliert sie zusehends an Blätter.
Es war sehr viel lehmiger Boden in der Schale, von außen nicht zu sehen.
Der Lehm ging sehr schlecht von den Wurzeln ab und ich denke ca. die hälfte der Wurzen sind entweder mit abgegangen oder musste ich entfernen da es an einziges Wurzelgeflecht war.

Da ja die Serissa gleich mal die Blätter fallen lässt (wie im Forum geschrieben wird) hoffe ich dass sie sich wieder fängt. wie soll ich jetzt mir ihr umgehen? oder hab ich was falsch gemacht?

Gruß
Chris
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo,

ich hab meine Bonsai im Moment im Wohnzimmer auf dem Sideboard stehen also nicht direkt am Fenster (das ist Westseite) und hoffe das hier das Licht ausreichend ist!?
Direkt am Fenster kann ich sie auch hinstellen nur unterm Fensterbrett ist die Heizung die übern Tag immer an ist.

Habe mal ein Bild mit zugefügt, wurde heute früh (6:30h) aufgenommen also noch keine Sonne... Es ist ein Doppel Fenster mit Terrassentür.

Was meint ihr, soll ich zusätzlich eine Lampe aufhängen? wenn ja was für eine Lampe benutzt man am besten? (Bezeichnung des Leuchtmittel)
oder kann ich da eine normale Glühlampe oder Halogenlampe verwenden.

Hoffe es wird bald wärmer, dann kommen sie an die Frische Luft :-)
Wenn sie dann wieder in die Wohnung kommen werde ich sie in einen Raum stellen der nicht beheizt und mit zwei großen Fester ist, der Raum befindet sich nur im Moment noch im Umbau darum stehen sie jetzt im Wohnzimmer.


Danke und Gruß
Chris
Dateianhänge
Licht.JPG
Licht.JPG (85.3 KiB) 4402 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Was soll ich sagen. Ich rate hier permanent, den Pflichtartikel von W.P. durchzulesen oben im Forum.
Wenn Du das getan hättest, würde sich die Frage erübrigen.

Beleuchtungsmäßig kann man nach einem unlängst gesehenen Testbericht getrost auf teure Pflanzenlampen verzichten. Normale Weißlicht-Neonröhren hatten dabei das beste Preis-Leistungsverhältnis bei geeignetem Spektrum und hoher Lichtstärke.
Für die Praxis für Dich konkret bedeutet das, eine Batterie von 4-5 Röhren über Dein Board im Abstand von max 50 cm über den Pflanzen.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hi Thomas,

ich habe diese Beiträge schon gelesen, nur wollte ich mit diesen Bild erfahren ob dieser Standort ausreicht, die Beiträge sind super aber trotzdem beantworten sie nicht alle Fragen. Dachte da ich große Fenster und Tür habe, dass es vielleicht ausreicht.

Vielen Dank, hoffe es wird bald warm damit sie raus können :D

Gruß
Chris
Antworten