Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Wichig bei der Auswahl des Substrat sind auch immer die individuellen Gegebenheiten, d.h. welche Arten habe ich (Laub, Nadel, Indoor, Outdoor) und wie kann ich die entsprechende Gießintervalle einhalten.
Wichtig ist in jedem Falle, dass das Substart bestimmte Grundeigenschaften aufweisen sollte.
Es sollte eine körnig stabile Struktur haben und ein entsprechendes Wasserhaltevermögen.
Jeder hat da seine individuellen Erfahrungen und wird sich auch nicht durch Begriffe wie modern oder unmodern aus der Ruhe bringen lassen.
Ich bin z.B. berufstätig und kann nicht wie Walter Pall im Sommer 2-3x täglich mit der Schlauchbrause durch den Garten ziehen und meine Bäume wässern.
Ebenso möchte ich den sehen, der seine Indoors täglich zur Badewanne schleppt und sie dort mit der Brause gründlich wässert, dass es munter aus allen Löchern läuft.
So funktioniert prinzipiell richtiges Gießen, aber wir sollten realistisch bleiben.
Über Düngen, Salzgehalt und pH will ich jetzt gar nichts sagen, denn da kann man auch eine Wissenschaft draus machen.
Wir sollten uns die Sache nicht zu kompliziert machen, den prinzipiell brauchen Pflanzen nicht viel mehr als Licht, Luft (auch die Wurzeln) , Wasser und bischen Dünger.
Ich habe auf meiner Seite bischen was über meine Substrate geschrieben:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Substrat.html
Auch unten in den Fachbeiträgen findet sich was zu Substraten.
Da sind mal paar Bilder, wie die Struktur von Substrat aussehen sollte.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1400
Wenn man das grundsätzlich beachtet, ist man schon auf einem guten Weg.
Wichtig ist in jedem Falle, dass das Substart bestimmte Grundeigenschaften aufweisen sollte.
Es sollte eine körnig stabile Struktur haben und ein entsprechendes Wasserhaltevermögen.
Jeder hat da seine individuellen Erfahrungen und wird sich auch nicht durch Begriffe wie modern oder unmodern aus der Ruhe bringen lassen.
Ich bin z.B. berufstätig und kann nicht wie Walter Pall im Sommer 2-3x täglich mit der Schlauchbrause durch den Garten ziehen und meine Bäume wässern.
Ebenso möchte ich den sehen, der seine Indoors täglich zur Badewanne schleppt und sie dort mit der Brause gründlich wässert, dass es munter aus allen Löchern läuft.
So funktioniert prinzipiell richtiges Gießen, aber wir sollten realistisch bleiben.
Über Düngen, Salzgehalt und pH will ich jetzt gar nichts sagen, denn da kann man auch eine Wissenschaft draus machen.
Wir sollten uns die Sache nicht zu kompliziert machen, den prinzipiell brauchen Pflanzen nicht viel mehr als Licht, Luft (auch die Wurzeln) , Wasser und bischen Dünger.
Ich habe auf meiner Seite bischen was über meine Substrate geschrieben:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Substrat.html
Auch unten in den Fachbeiträgen findet sich was zu Substraten.
Da sind mal paar Bilder, wie die Struktur von Substrat aussehen sollte.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1400
Wenn man das grundsätzlich beachtet, ist man schon auf einem guten Weg.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Hallo Wildsau,
Kennst Du SERAMIS, gibt es das bei euch in Deutschland auch?
Kennst Du Composan Bonsaierde? wenn ja, so mischt mal zu teilen 1-1 und mach mit dem SERAMIS die Drainage-Schicht.
Funktioniert bestens
Ich persönlich nehme Akadama Composan und Seramis 2:1:1
und als Drainage Splitt oder Lava und bei niedrigen Schalen eben Seramis
Gruss Isi
Kennst Du SERAMIS, gibt es das bei euch in Deutschland auch?
Kennst Du Composan Bonsaierde? wenn ja, so mischt mal zu teilen 1-1 und mach mit dem SERAMIS die Drainage-Schicht.
Funktioniert bestens

Ich persönlich nehme Akadama Composan und Seramis 2:1:1
und als Drainage Splitt oder Lava und bei niedrigen Schalen eben Seramis
Gruss Isi
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Auf das Composan kann man auch verzichten, da ist eh fast nur Torf drin.
Eine Handvoll Torf oder Anzuchterde erfüllt sicher den gleichen Zweck.
Seramis ist gut, nur teuer.
Zum Preis von einem 10 Liter Sack Seramis bekommt man schon 50 l Blähschiefer oder -ton.
Wenn man nur 2-3 kleine Bäume topfen muss, fällt das sicher nicht ins Gewicht, aber wenn man
50 l Mörtelkübel befüllt, merkt man ´s am Geldsäckel .
Eine Handvoll Torf oder Anzuchterde erfüllt sicher den gleichen Zweck.
Seramis ist gut, nur teuer.
Zum Preis von einem 10 Liter Sack Seramis bekommt man schon 50 l Blähschiefer oder -ton.
Wenn man nur 2-3 kleine Bäume topfen muss, fällt das sicher nicht ins Gewicht, aber wenn man
50 l Mörtelkübel befüllt, merkt man ´s am Geldsäckel .
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Na klar Seramis gibts wahrscheinlich überall,habs ab und zu mal an Stelle von Lava bei Akadama zugemischt,weil es so ähnlich aussieht und es wie Lava oder Blähton/-Schiefer Wasser aufsaugt, aber nicht zerfällt.
Hab neulich im anderen Forum gelesen,also nur gelesen nicht selbst mitgemacht,das Seramis irgendwann doch zu zerfallen scheint und dann einen Betonharten Klumpen unter der Wurzel bilden kann,die Rede war so von 3-5 Jahren.
Bis jetzt hat sich bei mir am besten eigentlich Trockenschüttung bewährt,ist klasse für alles find Ich für frisch ausgegrabene Bäume oder in der Schale.
Bei Durstigen und bei Kleinen Pflanzen nehm Ich meisst Akadama mit ungefähr ¼ Blähton oder Lava und ein bisschen Torf drin.
Bei Ausgegrabenen Bäumen hau Ich meisst noch ne Menge Grobe Lava 8-16mm aus dem Gartencenter mit rein,damit sich die Wurzeln noch besser Teilen(obs was nützt???) und das Zeug noch luftiger wird mit rein.
Hab neulich im anderen Forum gelesen,also nur gelesen nicht selbst mitgemacht,das Seramis irgendwann doch zu zerfallen scheint und dann einen Betonharten Klumpen unter der Wurzel bilden kann,die Rede war so von 3-5 Jahren.
Bis jetzt hat sich bei mir am besten eigentlich Trockenschüttung bewährt,ist klasse für alles find Ich für frisch ausgegrabene Bäume oder in der Schale.
Bei Durstigen und bei Kleinen Pflanzen nehm Ich meisst Akadama mit ungefähr ¼ Blähton oder Lava und ein bisschen Torf drin.
Bei Ausgegrabenen Bäumen hau Ich meisst noch ne Menge Grobe Lava 8-16mm aus dem Gartencenter mit rein,damit sich die Wurzeln noch besser Teilen(obs was nützt???) und das Zeug noch luftiger wird mit rein.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Jungs das is schon das 2te mal das heute jemand schneller ist ,während Ich die Buchstaben auf der Tastatur suche,gebt mir doch wenigstens ein bisschen die Zeit,bin doch auch nicht mehr der Jüngste!!! 

ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Bei kleinen Bäumen nehme ich was gaaaanz einfaches. Es kann gut sehr viel Flüssigkeit aufzusaugen und gibt die, wenn benötigt auch wieder ab. Ist in der Struktur vollkommen stabil, zerfällt also nicht und ist zudem noch sehr sehr umweltfreundlich. Ölbindemittel, wie es z.B.die Feuerwehr benutzt. So kann ich sehr durchlässiges Substrat auch bei kleinsten Bäumen verwenden und habe einen sehr guten Feuchtigkeitspuffer.
Das Bild ist ca Originalgröße.
Das Bild ist ca Originalgröße.
- Dateianhänge
-
- DSC_1091.JPG (33.61 KiB) 2283 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Ah Ja,sieht Rein optisch ganz Gut aus,mal sehen ob man hier etwas vergleichbares finden kann,hab für in der Garage Ölbindemittel áber das ist weiss wie Katzenstreu,das sieht mir nicht so geeignet aus,so wie auf Gipsbasis,zerbrochener Ytong oder so.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Hallo jupp
also nun bin ich frustriert
Oelbindemittel=Katzenstreu
Kalk pur bist du dir da sicher???? die Idee ist ja gut aber, ohhhhhh gott mal was neues!!! setz mal mutig einen deiner teuersten Bonis in das Substraht rein
machst de nicht gel
TOD ist vor programiert
SOLL ich jetzt meine neuste Substrat Mischung vorstellen
ein Teil langkonreis amerikan und ein Teil asia
Was erzählt ihr da nur für Schrott
Ihr diskutiert von Blähton, was ist den Seramis?
Blähton ist Tonstaub der im Wasserdampf mit Wasser angereichert wird und anschliessen bei ca. 1200° gebacken wird, das ist alles und nicht mehr! Geht durch den Dampf um das 10-fache auf, wie ein Gebäck, Soviel zum allmächtigen Thema Blähton.
PS: Thomas, SERAMIS ist in der Schweiz um einiges preiswerter als Akadame, laut www bei euch auch
also nicht Bonis kaufen sondern selber GROSSZIEHEN
Ein Mann ein Wort und ohne Erfahrung auch OK
Tja, mal 10 Jahre Bonis mal 20ig egal
Erfahrung zählt und Walter Pall ist auch nicht all wissend, aber in seinem Forum schreibt er dies auch!
also nun bin ich frustriert
Oelbindemittel=Katzenstreu



TOD ist vor programiert
SOLL ich jetzt meine neuste Substrat Mischung vorstellen
ein Teil langkonreis amerikan und ein Teil asia
Was erzählt ihr da nur für Schrott
Ihr diskutiert von Blähton, was ist den Seramis?
Blähton ist Tonstaub der im Wasserdampf mit Wasser angereichert wird und anschliessen bei ca. 1200° gebacken wird, das ist alles und nicht mehr! Geht durch den Dampf um das 10-fache auf, wie ein Gebäck, Soviel zum allmächtigen Thema Blähton.
PS: Thomas, SERAMIS ist in der Schweiz um einiges preiswerter als Akadame, laut www bei euch auch

Ein Mann ein Wort und ohne Erfahrung auch OK
Tja, mal 10 Jahre Bonis mal 20ig egal
Erfahrung zählt und Walter Pall ist auch nicht all wissend, aber in seinem Forum schreibt er dies auch!
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Was ist denn das für ein Posting???
Wenn du auf Seramis schwörst , ist das ok.
Ich nehme halt Maxit Trockenschüttung, ob nun gebacken, geschüttelt oder gerührt ist mir Wurst.
Ich habe Maxit und Seramis lediglich preislich verglichen, der Vergleich Akadama zu Seramis hinkt, denn da vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Ich denke , das habe ich oben schon erwähnt, bzgl. Substraten hat jeder seine Mischung, auf die er schwört.
Da zu sagen, es erzählt jemand Schrott , ist schon etwas heftig.
Ich persönliche finde, man sollte sich auch nicht gegenseitig die Jahre Erfahrung in Sachen Bonsai aufrechnen.
Es gibt genug Gestalter, die es hierzulande in 10-15 Jahren an die Spitze geschafft haben und dagegen reicht ein Blick in meine unmittelbare Umgebung, z.b. dem Erbe der einstigen DDR-Bonsaisammlung in Zuschendorf, dass man da auf auf dem Stand der 80er Jahre stehengeblieben ist.
Diese Ölabsorber sind übrigens völlig inert, also chemisch stabil selbst gegen Säuren und Laugen.
Da wird also auch nicht irgendwelcher Kalk gelöst.
Die Basis ist meist Kieselgur (Kieselalgen).
Preislich ist das sicher keine Alternative, aber wenn man da evtl. eine günstige Quellle anzapfen kann ...
Wenn du auf Seramis schwörst , ist das ok.
Ich nehme halt Maxit Trockenschüttung, ob nun gebacken, geschüttelt oder gerührt ist mir Wurst.
Ich habe Maxit und Seramis lediglich preislich verglichen, der Vergleich Akadama zu Seramis hinkt, denn da vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Ich denke , das habe ich oben schon erwähnt, bzgl. Substraten hat jeder seine Mischung, auf die er schwört.
Da zu sagen, es erzählt jemand Schrott , ist schon etwas heftig.
Ich persönliche finde, man sollte sich auch nicht gegenseitig die Jahre Erfahrung in Sachen Bonsai aufrechnen.
Es gibt genug Gestalter, die es hierzulande in 10-15 Jahren an die Spitze geschafft haben und dagegen reicht ein Blick in meine unmittelbare Umgebung, z.b. dem Erbe der einstigen DDR-Bonsaisammlung in Zuschendorf, dass man da auf auf dem Stand der 80er Jahre stehengeblieben ist.
Diese Ölabsorber sind übrigens völlig inert, also chemisch stabil selbst gegen Säuren und Laugen.
Da wird also auch nicht irgendwelcher Kalk gelöst.
Die Basis ist meist Kieselgur (Kieselalgen).
Preislich ist das sicher keine Alternative, aber wenn man da evtl. eine günstige Quellle anzapfen kann ...
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Dieses Ölbindemittel wird anteilmäßig bei gemischt und ist selbst nach Jahren noch formstabil. Teuer ist so ein 50ltr Sack auch nicht und da ich dieses nur bei kleinen Schalen beimische eben sehr sparsam im Verbrauch. Auch eine Schwarzerle von mir, die einen sehr hoehen Wasserverbrauch hat und mein sehr schöner Blauregen, der ebenfalls im Sommer in einem Fußbad steht bekommen zu ihrem Substrat dieses Material beigemischt. Nur eins fehlt, Humus oder Ähnliches.
@Bonsai64
Wenn Du für Dich das Credeo gefunden hast ist das doch OK so. Mach schön weiter so und genieße Deinen Erfolg damit, sei aber so fair anderen ebenfalls Erfahrung zu zugestehen.
Wie Thomas schon schreibt, ist Weiterentwicklung eine gute Sache und gehört irgendwie zum Leben. Du musst es ja nicht anwenden , es ist nur eine von vielen Möglichkeiten in gut durchlässiges Substrat einen Feuchtigkeitspuffer einzubauen.
Und ich wende es an ob einBaum teuer, alt oder sonst was ist, bei meinen eigenen Bäumen, gelle. Das Ganze schon seit gut 20 Jahren.
@Bonsai64
Wenn Du für Dich das Credeo gefunden hast ist das doch OK so. Mach schön weiter so und genieße Deinen Erfolg damit, sei aber so fair anderen ebenfalls Erfahrung zu zugestehen.
Wie Thomas schon schreibt, ist Weiterentwicklung eine gute Sache und gehört irgendwie zum Leben. Du musst es ja nicht anwenden , es ist nur eine von vielen Möglichkeiten in gut durchlässiges Substrat einen Feuchtigkeitspuffer einzubauen.
Und ich wende es an ob einBaum teuer, alt oder sonst was ist, bei meinen eigenen Bäumen, gelle. Das Ganze schon seit gut 20 Jahren.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Thomas hat geschrieben:Was ist denn das für ein Posting???
Wenn du auf Seramis schwörst , ist das ok.
Ich nehme halt Maxit Trockenschüttung, ob nun gebacken, geschüttelt oder gerührt ist mir Wurst.
Ich habe Maxit und Seramis lediglich preislich verglichen, der Vergleich Akadama zu Seramis hinkt, denn da vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Ich denke , das habe ich oben schon erwähnt, bzgl. Substraten hat jeder seine Mischung, auf die er schwört.
Da zu sagen, es erzählt jemand Schrott , ist schon etwas heftig.
Ich persönliche finde, man sollte sich auch nicht gegenseitig die Jahre Erfahrung in Sachen Bonsai aufrechnen.
Es gibt genug Gestalter, die es hierzulande in 10-15 Jahren an die Spitze geschafft haben und dagegen reicht ein Blick in meine unmittelbare Umgebung, z.b. dem Erbe der einstigen DDR-Bonsaisammlung in Zuschendorf, dass man da auf auf dem Stand der 80er Jahre stehengeblieben ist.
Diese Ölabsorber sind übrigens völlig inert, also chemisch stabil selbst gegen Säuren und Laugen.
Da wird also auch nicht irgendwelcher Kalk gelöst.
Die Basis ist meist Kieselgur (Kieselalgen).
Preislich ist das sicher keine Alternative, aber wenn man da evtl. eine günstige Quellle anzapfen kann ...
Sorry Sorry, das war nicht so gemeint, möchte hier niemanden persönlich angreiffen, tut mir echt Leid, wenn das so bei Dir angekommen ist, nochmals Sorry.
Ich möchte lediglich davor warnen, das Ölbinder einen beachtlichen Anteil an Kalk hat was die meisten Bonsai's nicht mögen. mit dem 10-25 Jahren, meinte ich auch nicht Dich, aber ich kenne Bonsaijaner die die Erfahrung mit Ölbinder bereits erlebt haben und davon abraten.
Mineralischer Ölbinder der Klasse/Typ III R besteht aus Lava-Kalk und Gips und bindet Wort wörtlich ab.
Celulose Ölbinder bestehen aus Braunkohle und Baumwolle, sicher unbedenklich und einen Versuch wert.
Getreide als Ölbinder, also Wort wörtlich Popkorn, wir auf dem Wasser verwendet und eignet sich bestens für Bonsai's, weil's Biologisch ist.Habe seit 2-Jahren einen Versuch am laufen.
Katzenstreu ist Tödlich, Kalk und Gips Gemisch, pur verwendet, betoniert man seinen Bonsai für immer ein.
Ich hoffe, das mein Komentar etwas dazu beitragen kann, etwas positives zu bewirken und nicht als Belehrung aufgefasst werden soll.
Im weiteren entschuldige ich mich für den Ausdruck Schrott, das war wirklich ein heftiger und unangebrachter Ausdruck, kommt in meinen Beiträgen nicht mehr vor Sorry auch für das.
So nun wünsch ich Dir noch einen schönen Tag.
Gruss Isi
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Jupp hat geschrieben:Dieses Ölbindemittel wird anteilmäßig bei gemischt und ist selbst nach Jahren noch formstabil. Teuer ist so ein 50ltr Sack auch nicht und da ich dieses nur bei kleinen Schalen beimische eben sehr sparsam im Verbrauch. Auch eine Schwarzerle von mir, die einen sehr hoehen Wasserverbrauch hat und mein sehr schöner Blauregen, der ebenfalls im Sommer in einem Fußbad steht bekommen zu ihrem Substrat dieses Material beigemischt. Nur eins fehlt, Humus oder Ähnliches.
@Bonsai64
Wenn Du für Dich das Credeo gefunden hast ist das doch OK so. Mach schön weiter so und genieße Deinen Erfolg damit, sei aber so fair anderen ebenfalls Erfahrung zu zugestehen.
Wie Thomas schon schreibt, ist Weiterentwicklung eine gute Sache und gehört irgendwie zum Leben. Du musst es ja nicht anwenden , es ist nur eine von vielen Möglichkeiten in gut durchlässiges Substrat einen Feuchtigkeitspuffer einzubauen.
Und ich wende es an ob einBaum teuer, alt oder sonst was ist, bei meinen eigenen Bäumen, gelle. Das Ganze schon seit gut 20 Jahren.
Auch ein Sorry an Dich
Wollte auch Dich weder persönlich noch belehrend angreifen, den Deine Erfahrung und Sammlung ist beachtlich. An dieser Stelle eine Gratulation dazu.
Natürlich müssen wir uns weiter Entwickeln und Versuche dienen ja genau für die Weiterentwicklung. Wollte eigentlich die noch unerfahrenen davor warnen, Mineralischer Ölbinder der Klasse/Typ III R (besteht aus Lava-Kalk und Gips) und bindet Wort wörtlich ab, pur zu gebrauchen. Du bist ein eingefleischter Fuchs und weist wie umgehen mit diesem Produkt.
Ich persönlich verwende es auch, jedoch auch nur bei kleinen Bonsai's. Lasse den Ölbinder aber zuerst abbinden, das heisst wässern und dann austrocknen lassen und somit auch für mich als unbedenkliches Granulat als Beimischung zu Humus.
So, nun hoffe ich, das ich auf faire Art und Weise, meinen Beitrag über Ölbinder auch bei Dir ins positive Licht stellen konnte und entschuldige mich in aller Höflichkeit auch bei Dir.
Nun wünsche ich auch Dir einen positiven Tag.
Gruss Isi
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an Jupp:
Kann man das mit dem Ölbindemittel bei allen (fast allen) Bäumen machen, oder gibt es Bäume bei denen das nicht so gut ist?
Bin nämlich Berufsfeuerwehrmann wodurch ich öfters mit Ölbindemittel zu tun habe. Kann mir das noch nicht ganz vorstellen.
Gruß
Max
ich hätte da mal eine Frage an Jupp:
Kann man das mit dem Ölbindemittel bei allen (fast allen) Bäumen machen, oder gibt es Bäume bei denen das nicht so gut ist?
Bin nämlich Berufsfeuerwehrmann wodurch ich öfters mit Ölbindemittel zu tun habe. Kann mir das noch nicht ganz vorstellen.
Gruß
Max
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Hallo Max
Dieses Bindemittel was ich hier zeige kann man bedenkenlos für alle Pflanzen nehmen, da es neutral ist und absolut formstabil.
Mit anderen, kalkhaltigen, sich zersetzenden Bindemitteln habe ich keine Erfahrung und würde si auch nie nehmen.
Bei der Feuerwehr dürftest Du bhestimmt auch an Namen kommen, denn ich habe keine Ahnung mehr wie das Zeug heißt. In Go..le bei der Bilderrsuche findest Du es aber und kannst selbst recherchieren. Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Dieses Bindemittel was ich hier zeige kann man bedenkenlos für alle Pflanzen nehmen, da es neutral ist und absolut formstabil.
Mit anderen, kalkhaltigen, sich zersetzenden Bindemitteln habe ich keine Erfahrung und würde si auch nie nehmen.
Bei der Feuerwehr dürftest Du bhestimmt auch an Namen kommen, denn ich habe keine Ahnung mehr wie das Zeug heißt. In Go..le bei der Bilderrsuche findest Du es aber und kannst selbst recherchieren. Ich hoffe es hilft Dir weiter.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Substral für Grünpflanzen auch für Bonsai´s ?
Ja hab doch geschrieben, das das weisse Zeug was ich rumstehen habe nicht geeignet aussieht,das Braune hab Ich aber schon mal gesehen.
@Jupp,Die Gelegenheit ist günstig,mir ist durch Zufall letztes Jahr ne Wisteria in die Hände gefallen,ist allerdings in erbärmlichen Zustand,stand Jahrelang im Topf im orginalen Substrat,wird ein haufen Zeit kosten,da was Ansehnliches Draus zu machen.
Werd den Ölbinder jedenfalls mal Testen,wenn Ich den Finden kann.
@Jupp,Die Gelegenheit ist günstig,mir ist durch Zufall letztes Jahr ne Wisteria in die Hände gefallen,ist allerdings in erbärmlichen Zustand,stand Jahrelang im Topf im orginalen Substrat,wird ein haufen Zeit kosten,da was Ansehnliches Draus zu machen.
Werd den Ölbinder jedenfalls mal Testen,wenn Ich den Finden kann.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.