ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Beitrag von Jupp »

Mal prinzipiell: Alle diese Indoor würde ich doch frostfrei überwintern, auch die chin. Ulme. Wenn auch der Eine oder Andere seine Ulme schon draußen überwintert hat sollte das nicht verallgemeinert werden. Viele dieser Pflanzen sollte aber trotzdem nicht warm sondern bei ca 5°C und frostfrei gehalten werden. Tropische Pflanzen wie Ficus und Carmona oderr Pfefferbaum sollten warm stehen.
Eine Pflanze, die warm überwintert wird und somit keine Ruhepause einlegt kann durchaus, wenn es die Situation erfordert, umgetopft werden. Das möglichst ohne Wurzelschnitt.
@ Wildsau: Eine Carmona bei diesen Temperaturen draußen zu lassen bedeutet den sicheren Tod für diese Pflanze und so was öffentlich in einem Forum zu schreiben ist schon fast grob fahrlässig und verwirrt Anfänger ungemein.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Mabel1
Forum Spezialist
Beiträge: 189
Registriert: 23.08.2009, 18:16
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Beitrag von Mabel1 »

hallo jupp,

danke für diese korrektur.

allerdings steht mein liguster kühl, bei derzeit 8°. meinst du, ich kann ihn trotzdem jetzt umtopfen, um nicht zu riskieren, daß er noch weitere seiner 5 stammfortführenden äste einbüßt?

blattabwurf hat er derzeit nicht, nur -wie gesagt- sind an einem der haupttriebe die blätter sehr kurzfristig vertrocknet.

da er einen sehr dichten, die bonsaischale gut ausfüllenden, feinen wurzelballen hat - besteht dennoch die gefahr, daß er einen lehmklumpen im wurzelraum hat, der ihm quasi 'die luft abschnürt'?
grüßle,
mabel
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Beitrag von Jupp »

Hallo Anette
Nimm den Baum aus der Schale, spüle den Ballen mit der Brause aus(kaltes Leitungswasser NICHT WARM) etwas das Wurzelknäul entwirren und dann mit durchlässigem Substrat in ein eventuell etwas größeres Behältnis setzen. (Muss keine Schale sein, einBlumentopf tut es auch)stelle den Baum danach so wie jetzt ca 8°C und hell.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Beitrag von wildsau »

Ne Jupp die Carmona steht,Frostfrei im Kalthaus,also im Anbau mit den Durchsichtigen Aqrylplatten als Dach ,Der Schnee is wie gesagt unter den Wandanschluss geweht,der Anbau is aber Frostsicher,

Die Pflanze stand da bei gleichen Bedinungen(ohne Schnee allerdings) letzten Winter auch schon da,nach dem Notumtopfen und Zurüskschneiden des Schlangenstamms auf den ersten AstEnde September oder beginn November und hat im Frühjahr langsam aber kontinuierlich ausgetrieben,

Wenn Ich das Teil jetzt noch draussen Hätte wär Sie natürlich Geschichte,Ich schätz mal im Wohnzimmer würds Ihr schlechter gehn als im Anbau
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Mabel1
Forum Spezialist
Beiträge: 189
Registriert: 23.08.2009, 18:16
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Beitrag von Mabel1 »

hallo jupp,

...kaltes wasser also - letztes mal hatte ich extra lauwarmes genommen... - oder gilt das nicht für tropische pflanzen, die im winter warm stehen?

grüßle,
anette
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: ein ficus? (was hab ich mir denn da angelacht?)

Beitrag von Jupp »

Es sollte die Umgebungstemperatur der Pflanze nicht wesentlich über oder unterschritten werden.
Leitungswasser dürftre also die ca 8-10°C haben.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Antworten