Bonsais Überwintern

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsais Überwintern

Beitrag von Thomas »

Strobelix hat geschrieben: Aber man sollte nicht unterschätzen, dass auch der Mulch locker durchfrieren kann.
Durchfrieren wird natürlich alles , nur unterm Mulch , ähnlich wie unterm Schnee ist es nicht kälter als Minus 1-2 Grad.
Gleiches gilt wenn Schnee liegt.
Wir hatten hier in den letzten Jahren -20°C und mehr.
Unterm Schnee, kein Problem. Da schippe ich dann halt auch in das überdachte Quartier paar Schaufeln Schnee rein.
Natürlich können da bei Laubarten paar feine Äste wegfrieren, aber Gefahr für den Baum besteht akut nicht.

Wenn jemand zig Bäume hat , kann er eh wenig Brimborium machen. Die werden z.T. nur unter die Tische gestellt und fertig.
z.B.
http://walter-pall-bonsai.blogspot.de/s ... results=50
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Bonsais Überwintern

Beitrag von Jupp »

So wird bei mir überwintert..... teilweise im Kalthaus und sonst an Sonnen- und Windgeschützten Stellen im Freien.
Dateianhänge
DSC_1532.JPG
DSC_1532.JPG (124.84 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1528.JPG
DSC_1528.JPG (65.3 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1529.JPG
DSC_1529.JPG (144.67 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1518.JPG
DSC_1518.JPG (105.97 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1521.JPG
DSC_1521.JPG (124.63 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1519 (2).JPG
DSC_1519 (2).JPG (159.08 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1520 (2).JPG
DSC_1520 (2).JPG (132.08 KiB) 3041 mal betrachtet
DSC_1523.JPG
DSC_1523.JPG (120.64 KiB) 3041 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Strobelix
Forum Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 03.05.2007, 17:45

Re: Bonsais Überwintern

Beitrag von Strobelix »

Thomas hat geschrieben:
Strobelix hat geschrieben: Aber man sollte nicht unterschätzen, dass auch der Mulch locker durchfrieren kann.
Durchfrieren wird natürlich alles , nur unterm Mulch , ähnlich wie unterm Schnee ist es nicht kälte als Minus 1-2 Grad.
Gleiches gilt wenn Schnee liegt.

Wenn jemand zig Bäume hat , kann er eh wenig Brimborium machen. Die werden z.T. nur unter die Tische gestellt und fertig.
z.B.
http://walter-pall-bonsai.blogspot.de/s ... results=50
@Thomas
Das habe ich letzten Winter mal mit einem outdoor-Fühler eines Thermometers durchgemessen, indem ich es im Herbst in die Erde eines Bonsai eingearbeitet habe. Resultat unter Schnee: -7°C bei Außentemperatur von -10°C.

@Jupp
Erzähl doch mal, welche Arten du draußen läßt, welche ins Kalthaus wandern und welche geschützt unter Bänken stehen.

Gruß
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Bonsais Überwintern

Beitrag von Jupp »

Ins Kalthaus kommt fast alles was klein ist und ein paar Bäume die ich bearbeiten will. Ausserdem jap. Eibe, Azaleen, Wisteria, Hainbuchen, Potentilla und bei eisiger Kälte auch die Mädchenkiefern und jap. Schwarzkiefern.
Draussen bleibt alles Größere wie z.B. heimische Kiefern, Wacholder, Mirabelle, Thuja, einige Taxus baccata ( europ. Eiben), Lärchen, Fichten, Flieder uvm.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsais Überwintern

Beitrag von Thomas »

Strobelix hat geschrieben: Resultat unter Schnee: -7°C bei Außentemperatur von -10°C.
Das ist rein physikalisch nicht möglich.

Da misst Du sicher die Temperatur der Zuleitung zur Meßfühlerspitze mit.
Antworten