anfänger und brauche mal hilfe
anfänger und brauche mal hilfe
hallo leute,
also ihc hab mich mal grob über bonsai informiert und bin von den kleinen bäumen wirklich faszieniert und würde mir auch gerne einen anlegen. Dazu hab ich ein Paar fragen :
1. Es kommt nur Indoor in frage, da ich drausen keine Möglichkeit habe.
2. Ich bin meist von Freitag MIttag bis Sonntag Abend nicht zuhause ( Studium ) ist es dann überhaupt ratsam einen Bonsai anzuschaffen?? Nicht das er wegen den Wochenenden eingeht.
und was würdet ihr mir für einen Baum empfehlen?? Am besten eine Jungpflanze denke ich. aber was für eine Sorte, die am besten beide Kriterien erfüllt...
Bitte helft mir..
danke
mfg TImo
also ihc hab mich mal grob über bonsai informiert und bin von den kleinen bäumen wirklich faszieniert und würde mir auch gerne einen anlegen. Dazu hab ich ein Paar fragen :
1. Es kommt nur Indoor in frage, da ich drausen keine Möglichkeit habe.
2. Ich bin meist von Freitag MIttag bis Sonntag Abend nicht zuhause ( Studium ) ist es dann überhaupt ratsam einen Bonsai anzuschaffen?? Nicht das er wegen den Wochenenden eingeht.
und was würdet ihr mir für einen Baum empfehlen?? Am besten eine Jungpflanze denke ich. aber was für eine Sorte, die am besten beide Kriterien erfüllt...
Bitte helft mir..
danke
mfg TImo
dreispitzahorn ist eher nen outdoor!
Du brauchst einen indoor baum oder einen der beides verträgt!
Gut geeignet ist der junischnee (serissa)(im gartencenter erhältlich ab 10 €). Dieser Braucht jedoch sehr viel wasser(jeden tag min 1x gießen). Besser wär da ne Ulme, die kannste 2 tage auch ma ohne wasser lassen und ist relativ pflegeleicht! Ulmen mögen auch eher draußen, obwohl du sie unter einer pflanzenleuchte und mit täglichem oder fast täglichem besprühen auch drinnen halten kannst!
Für anfänger eignen sich am besten die ulmen, da diese absolut robust und widerstandsfähig sind.
Gruß
John
PS: Eine ulme sieht so aus:
Du brauchst einen indoor baum oder einen der beides verträgt!
Gut geeignet ist der junischnee (serissa)(im gartencenter erhältlich ab 10 €). Dieser Braucht jedoch sehr viel wasser(jeden tag min 1x gießen). Besser wär da ne Ulme, die kannste 2 tage auch ma ohne wasser lassen und ist relativ pflegeleicht! Ulmen mögen auch eher draußen, obwohl du sie unter einer pflanzenleuchte und mit täglichem oder fast täglichem besprühen auch drinnen halten kannst!
Für anfänger eignen sich am besten die ulmen, da diese absolut robust und widerstandsfähig sind.
Gruß
John
PS: Eine ulme sieht so aus:
- Dateianhänge
-
- eine alte ulme
- bimg_00300ba.jpg (74.55 KiB) 8152 mal betrachtet
Also gerade bei den Chinesischen Ulmen kann ich nur abraten die ins Haus zu holen
Bekommen sofort gelbe Blätter die kurz danach abfallen.
Bei mir hat sich als Indoor der Fukientee erstaunlich gut gehalten ( Der erste der bei mir überlebte
)
Des weiteren sind die unverwüstlichen Ficus zu empfehlen, die schaffens auch mal 2-3 Tage ohne Wasser
am besten nen kleinblättrigen wählen : Ficus retusa oder Ficus Benjamina
Viel Freude noch mit deinen Hobby
Gruß
Lars

Bei mir hat sich als Indoor der Fukientee erstaunlich gut gehalten ( Der erste der bei mir überlebte

Des weiteren sind die unverwüstlichen Ficus zu empfehlen, die schaffens auch mal 2-3 Tage ohne Wasser

am besten nen kleinblättrigen wählen : Ficus retusa oder Ficus Benjamina
Viel Freude noch mit deinen Hobby
Gruß
Lars
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Hallo,
einem Anfänger zu raten seine Bäume im Gartencenter zu kaufen, bedeutet über kurz oder lang einen weiteren enttäuschten Bonsai interessierten zu verlieren.
Auch bei Indoors gilt. Gute Pflanzen und fachliche Beratung gibt es nur im Bonsaifachhandel. Auch wenn dies ein wenig teurer ist, die Investition zahlt sich aus. Hier findest du auch individuelle Beratung was dein Problem der Abwesenheit am Wochenende angeht. Übrigens wird nach den Beiträgen in diesem Forum zu urteilen eher zuviel als zuwenig bewässert.
Übrigens ist ein Dreispitzahorn grundsätzlich ein Outdoor!!
Eine Liste der Fachhändler findest du z.B. bei www.bonsai-Art.com
Ich empfehle dir das günstige Taschenbuch "Bonsai für das Zimmer" von
Kawollek, Wolfgang [/u]
einem Anfänger zu raten seine Bäume im Gartencenter zu kaufen, bedeutet über kurz oder lang einen weiteren enttäuschten Bonsai interessierten zu verlieren.
Auch bei Indoors gilt. Gute Pflanzen und fachliche Beratung gibt es nur im Bonsaifachhandel. Auch wenn dies ein wenig teurer ist, die Investition zahlt sich aus. Hier findest du auch individuelle Beratung was dein Problem der Abwesenheit am Wochenende angeht. Übrigens wird nach den Beiträgen in diesem Forum zu urteilen eher zuviel als zuwenig bewässert.
Übrigens ist ein Dreispitzahorn grundsätzlich ein Outdoor!!
Eine Liste der Fachhändler findest du z.B. bei www.bonsai-Art.com
Ich empfehle dir das günstige Taschenbuch "Bonsai für das Zimmer" von
Kawollek, Wolfgang [/u]
Hi,
also die Ulme ist ebenfalls grundsätzlich ein Outdoor (auch wenn findige Verkäufer etwas anderes behaupten) solange es frostfrei ist. Wird's kälter kommt sie in's Kalthaus - also nicht in die Wohnung !!!!
Fukientee ist für einen Anfänger eher nicht empfehlenswert, die Serissa ist absolut ungeeignet. Sie quittiert Standortwechsel u.ä. sofort mit Blattabwurf und bereits eine Änderung zur Hauptlichtrichtung von 30 Grad kann bei der Serissa zum Absterben führen - kein Witz.
Die Serissa kommt aus einer Gegend, in der es im Prinzip nur eine Jahreszeit gibt, daher kann sie sich eher nicht auf geänderte Bedingungen einstellen. Sie wird zwar auch gerne als Anfängerbaum verkauft, ist es aber definitiv nicht. Die Boards dieser Welt sind voll mit verzweifelten Serissa Besitzern, denen der Baum ganz ohne besonderen Anlaß (!!!) unter den Händen wegstirbt.
Acer, also Ahorne, sind grundsätzlich nur draußen zu halten.
Wenn für Dich also nur Indoor in Frage kommt, bleibt Dir in der Tat nur der Ficus, weil er wirklich "unkaputtbar" ist.
Bei allen anderen als Indoor angebotenen Pflanzen geht es mehr um Lebenserhaltung denn um Pflege.
Zum Gießen ... in der Tat gießen die meisten ihre Bäume zu Tode, gleiches gilt für's Düngen.
Viel Spaß noch
skyegoose
also die Ulme ist ebenfalls grundsätzlich ein Outdoor (auch wenn findige Verkäufer etwas anderes behaupten) solange es frostfrei ist. Wird's kälter kommt sie in's Kalthaus - also nicht in die Wohnung !!!!
Fukientee ist für einen Anfänger eher nicht empfehlenswert, die Serissa ist absolut ungeeignet. Sie quittiert Standortwechsel u.ä. sofort mit Blattabwurf und bereits eine Änderung zur Hauptlichtrichtung von 30 Grad kann bei der Serissa zum Absterben führen - kein Witz.
Die Serissa kommt aus einer Gegend, in der es im Prinzip nur eine Jahreszeit gibt, daher kann sie sich eher nicht auf geänderte Bedingungen einstellen. Sie wird zwar auch gerne als Anfängerbaum verkauft, ist es aber definitiv nicht. Die Boards dieser Welt sind voll mit verzweifelten Serissa Besitzern, denen der Baum ganz ohne besonderen Anlaß (!!!) unter den Händen wegstirbt.
Acer, also Ahorne, sind grundsätzlich nur draußen zu halten.
Wenn für Dich also nur Indoor in Frage kommt, bleibt Dir in der Tat nur der Ficus, weil er wirklich "unkaputtbar" ist.
Bei allen anderen als Indoor angebotenen Pflanzen geht es mehr um Lebenserhaltung denn um Pflege.
Zum Gießen ... in der Tat gießen die meisten ihre Bäume zu Tode, gleiches gilt für's Düngen.
Viel Spaß noch

skyegoose
Das mit dem Gießen kann ich aus eigener (Leidvoller) Erfahrung nur bestätigen
Zu meiner Anfangszeit ist mir manch hoffnungsvoller Bonsai schlichtweg ersoffen
Weniger ist hier oft mehr. Das beste Wachstum konnte ich sogar feststellen, wenn ich die Bäume 2 oder 3 Tage nicht gegossen, sondern nur übersprüht habe.
Gerade die Ficusse nehmen einem wenig Wasser nicht krumm und treiben schnell wieder aus wenn er mal ein wenig vertrocknet ist
Hier sind auch schnell Ergebnisse bei der Gestaltung sichtbar
So verliert der Anfänger nicht gleich wieder die Lust am Bonsai.
MfG
Lars

Zu meiner Anfangszeit ist mir manch hoffnungsvoller Bonsai schlichtweg ersoffen

Weniger ist hier oft mehr. Das beste Wachstum konnte ich sogar feststellen, wenn ich die Bäume 2 oder 3 Tage nicht gegossen, sondern nur übersprüht habe.
Gerade die Ficusse nehmen einem wenig Wasser nicht krumm und treiben schnell wieder aus wenn er mal ein wenig vertrocknet ist

Hier sind auch schnell Ergebnisse bei der Gestaltung sichtbar

So verliert der Anfänger nicht gleich wieder die Lust am Bonsai.
MfG
Lars
Ulmen kann man auch als indoor halten, mit den richtigen bedingungen!
Ich habe selber 2 Ulmen die das ganze jahr unter einer Pflanzenleuchte im wohnzimmer stehen und tägl. besprüht werden.
Natürlich macht sich die Ulme draßen besser als drinnen. Sie wächst draußen viel mehr und viel schneller und ist insgesammt viel robuster! Aber man kann sie wie gesagt mit den richtigen mitteln auch drinnen halten!
Ich habe selber 2 Ulmen die das ganze jahr unter einer Pflanzenleuchte im wohnzimmer stehen und tägl. besprüht werden.
Natürlich macht sich die Ulme draßen besser als drinnen. Sie wächst draußen viel mehr und viel schneller und ist insgesammt viel robuster! Aber man kann sie wie gesagt mit den richtigen mitteln auch drinnen halten!
well, .....
Hi John,
mit dem entsprechenden Aufwand kann man jeden Baum innen halten, es fragt sich nur, wie lange?
Die Ulme ist nunmal ein Outdoor, der nicht zuletzt den Jahreszeitenwechsel braucht. Wenn sie als Indoor gehalten wird, kommt es irgendwann zu einer "Triebunwilligkeit" im Frühjahr .... weil ihr eben die Kaltperiode fehlt.
Mag sein, daß Du Deine beiden Exemplare prima am Leben erhälst, dennoch kann man von der Indoorhaltung nur abraten. Die Boards sind nämlich voll von diesen "meine Ulme bekommt gelbe Blätter"-Geschichten.
skyegoose
mit dem entsprechenden Aufwand kann man jeden Baum innen halten, es fragt sich nur, wie lange?
Die Ulme ist nunmal ein Outdoor, der nicht zuletzt den Jahreszeitenwechsel braucht. Wenn sie als Indoor gehalten wird, kommt es irgendwann zu einer "Triebunwilligkeit" im Frühjahr .... weil ihr eben die Kaltperiode fehlt.
Mag sein, daß Du Deine beiden Exemplare prima am Leben erhälst, dennoch kann man von der Indoorhaltung nur abraten. Die Boards sind nämlich voll von diesen "meine Ulme bekommt gelbe Blätter"-Geschichten.
skyegoose