Frage
Frage
Da mein roter Fächerahorn zimliech grosse Abstände hat,also zum nächsten Blatt hab ich mir gedach ihn radikal rückzuschneiden.Was haltet ihr davon? Ist das angebracht?Oder sollte man sowas in Abständen machen.Freu mich auf eure Antworten
Mfg Stephan
Ps:Ich kann auch noch ein ganzes Bild einstellen wenn es sein muss
Mfg Stephan
Ps:Ich kann auch noch ein ganzes Bild einstellen wenn es sein muss
- Dateianhänge
-
- bearbeitet.JPG (92.72 KiB) 6948 mal betrachtet
Ja natürlich rückschneiden, was sonst, allerdings im Frühjahr.
Falls es eine Besenform werden soll, würde ich den fetten Ast ganz entfernen, denn im Besen solten alle Erstverzeigungen etwa gleich stark sein.
Falls es eine Besenform werden soll, würde ich den fetten Ast ganz entfernen, denn im Besen solten alle Erstverzeigungen etwa gleich stark sein.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Ha
Super siehst da lohnt sich die Konkavezange doch.Und noch eine Astschere dazu.Mit Besenform hast schon recht so habe ich es mir vorgestellt.Na dann lasst es mal beginnen! Im Frühjahr. Was denkt ihr zu welcher Zeit ich das machen kann?Also in welchem Monat?Kann ich in etwa so schneiden wie auf dem ersten Bild gekennzeichnet ist?
Hm
Aber eins macht mir Sorgen.Der Baum! Habe ihn heut nochmal fotografiert, denn ich muss mit Schrecken feststellen, der Baum sieht ned ganz frisch aus.Ich weiss ich habe ihn zu lange der Sonne ausgesetzt das ist mir bewusst.Nur das die Blätter so traurig aussehen macht mir echt Sorgen!!
Weiss ned was ihm ned passt?Wahrscheinlich bin ich es.Würde mich freuen über ein paar Anregungen zum Baum betreffend.

- Dateianhänge
-
- Ahorn.JPG (119.69 KiB) 6935 mal betrachtet
- rueckspiegel
- Forum Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 26.06.2006, 17:15
- Wohnort: Hamburg
Ich weiss ich habe ihn zu lange der Sonne ausgesetzt das ist mir bewusst.
Aber damit wäre doch schon alles klar. Nach einem Sonnenbrand sehen Blätter nunmal so aus. Gerade die japanischen Ahörner mit den feinen Blättern reagieren da recht empfindlich. Wenn das Schadbild etwas mit dem Umtopfen zu tun hätte, würde der Baum insgesamt schlechter ausschauen - bis auf die Verbrennungen wirkt er doch recht vital.
Übrigens kann auch Windeinwirkung bei Blättern zu verbrennungsähnlichen Schadbildern führen.
Einfach im nächsten Jahr den Standort noch ein bisschen optimieren, dann wird das schon was.
Think for a minute.
(Housemartins)
Grüße,
Jens
(Housemartins)
Grüße,
Jens
Du müßtest erst mal schreiben, was es werden soll, ein Besen oder ein frei aufrechter Baum. Beim Besen den fetten Ast weg und den Rest einkürzen.
Evtl nicht ganz so stark wieauf Deinem Vorschlag.
Evtl nicht ganz so stark wieauf Deinem Vorschlag.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hm
Ein Besen sollte es werden ja ich denke frei aufrechte Form wäre am besten. Meiner Ansicht nach. Von der Form würde ich nichts mehr machen, das soll so bleiben wie es ist.Ich denke der Stamm wird ja eh noch etwas in die höhe wachsen oder? Den etwas grösser sollte er schon noch werden.