Chen. Ulme - Umtopfen Erde

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Chen. Ulme - Umtopfen Erde

Beitrag von sniffmc »

Hallo :-)

Bin neu hier und benötige einen guten Rat.
Habe schon viel über das Umtopfen und Erde gelesen habe aber noch viele Zweifel und Fragen.

Ich habe mir nach langen einen kleinen Bonsai bei OBI gekauft.
Er hat sehr gut/gesund ausgesehen, neue Triebe/Blätter, ... und das noch zu einem spot Preis ;-) da konnte ich nicht neine sagen da ich schon immer einen Bonsai haben wollte aber angst hatte was falsch zu machen.

Die Erde scheint locker zu sein und nimmt gut Feuchtigkeit auf, ich habe zuerst das gießen probiert aber damit bin ich nicht zurecht gekommen und jetzt Tauche ich ihn/sie ;-) und sprüh ab und an die blätter ein.

Beschnitte habe ich ihn auch schon und er treibt fleißig weiter, verliert nur ab und zu (1-3 Blätter am Tag die verwelckt sind) denke aber das ist normal, oder? Achja er steht bei mir in der Wohnung nahe Fenster auf einen Sideboard unter der Schale habe ich noch eine größere Schale die ich immer mit etwas Wasser fülle damit die Luftfeuchtigkeit stimmt. und Temperatur habe ich so ca. 20-21,5. Dünger hat er noch nicht bekommen, den habe ich aber gleich bei OBI mitgenommen.

Wann soll ich den Baum umtopfen? soll ich erst mal warten damit er sich einlebt? und Düngen oder wäre es besser das gleich zu machen und auch gleich ne größere Schale zu nehmen die im Moment genau so groß wie die Krone ist?

War gestern im Gartencenter Dehner bei mir um die Ecke und die hatten Bonsai Erde der Marke mhh glaub Composan? Die Verkäuferin meinte das wäre eine sehr geeignete gute Erde. und dazu für unten rein Split (war ein Chin. Zeichen drauf)
oder soll ich die Erde lieber selbst mischen? aber woher bekomm ich die einzelnen sachen? wie schimpfen die sich ganau?

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Gruß
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Unter dem Suchbegriff Erdmischung wirst Du Spuren blutiger Glaubenskriege unter den Bonsaifreunden finden. Ich glaube es gibt in jedem Hobby vergleichbare Themen.
Wichtig ist das Du bestimmte Basis-anforderungen trifft und Prioritäten setzt, bzgl. Belüftung, Wasserspeichervermögen etc.
Was fertige Bonsai-Erde von Composan betrifft, habe ich leider überhaupt keine Erfahrung, aber von dem typischen Baumarktverkäufer kannst Du keine andere Aussage erwarten, wenn er nur eine Sorte Bonsaierde hat. Wahrscheinlich weiss er auch fast nichts von Bonsai und hält es prinzipiell für eine gute Idee Bonsaierde zu verwenden, wenn es um einen Bonsai geht. Das klingt auf Anhieb natürlich nicht ganz falsch, ist aber beim genaueren Hinsehen, eine genauso wahre Aussage, wie: "Ein Auto braucht Benzin", spätestens an der Tankstelle, werden sie fest stellen, dass es da durchaus bedeutsame Unterschiede gibt.
Die Standartmischungen lassen sich sehr leicht durch die Suchfunktion finden.
Dennoch sei kurz erwähnt:
Die Hauptbestandteile sind:
Humus - Humus halt
Akadama - teures, krümeliges Lehmgranulat aus Japan
Bimskies - Mitunter im Baumarkt zu kriegen
Blähschiefer - ebenso
Lavagranulat - gelegentlich als Streugut zu haben, sonst auch recht teure krümel von Vulkangestein.
Ansonsten verwendet man auch Seramis oder was der Fachhandel noch so hergibt.
SilentCrash
Forum Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 07.09.2006, 20:05

Beitrag von SilentCrash »

hi hab auch eine chin ulme kann aber eins zum dehner sagen vergiss den! war auch dort die haben keine ahnung was die da sagen und die auswahl ist schlecht.

hab die mischung von thomas genommen

Anzuchterde:Akademe:Kies (aquariumkies) in der mischen 1:1:2

hier noch ein paar links die nützlich sind:

http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Ulp.htm

http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm

http://www.zimmerpflanzendoktor.de/bestimm.htm

http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... ehrung.htm
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo,

anbei noch ein Bild von der Ulme (hoffe es ist eine)
und meine neue erungenschaft die ich heute geschenkt bekommen habe ;-)
Leider weiß ich nicht was das für ein Bonsai ist und ob die genauso behandelt (Erde, Gießen, Licht, Sonne, drinnen oder draußen) werden muß wie die Ulme?

Ach, Und danke für die schnelle Antwort!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Dein Baum ist ene chin. ulme , das andere eine Steineibe.
Infos findest Du unten in den Fachbeiträgen oder mal oben die Suchfunktion benutzen, denn alle Deine Fragen sind hier schon einige Male beantwortet worden.
Zum Umtopfen z.B. hier, sogar mit Bildern.
viewtopic.php?t=1537&highlight=umtopfen

Ich würde jetzt umtopfen. Was das Substrat vom Baumarkt betrifft , so solltest Du es 1:1 mit Kies (oder Lava, Bims,Blähschiefer) mischen.
Auf die Infos vom Personal in solchen Märkten sollte man wenig geben, denn erstens haben die i.d.R. wenig Ahnung von Bonsai und zweitens wird Dir kein Verkäufer wirklich sagen, dass sein Substrat bzw. Dünger oder was immer er anbietet schlecht ist.

Bitte mach die Bilder kleiner und es ist für den Betrachter auch kein Vergnügen ständig den Kopf schief zu halten.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo Thomas,

kann ich die Steineibe in die gleiche Erde (Mischung) setzten wie die Ulme?
Wie sieht es mit tauchen aus? Da dies die einfachste lösung für mich ist.
Wenn ich regenwasser auffange muß ich da aufpassen das die Bonsais nicht krank werden? Da ja das wasser meist eine weile steht.
Wenn ich möchte das der Stamm dicker/größer wird brauche ich dann nicht zu schneiden?

Das Thema ist so interessant und Umfangreich, macht richtig Spass :D .

Mhh, die Bilder verkleinern und drehen kann ich die nachträglich ändern oder muß ich die erneut hochladen?

Danke und Gruß
Chris
Benjamin Köcher
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 26.06.2006, 14:56
Wohnort: Bad Nenndorf (nahe Hannover)
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Köcher »

Hallo Sniff,

nächstes mal bitte dran denken die bilder richtig herum zu Posten,

ich sehe gerade das deine Ulme eine zweite unterschale hat, du gießt zu viel oder es ist etwas mit der Erde nicht in ordnung da zuviel wasser heraus kommt. Bitte deswegen aufpaßen wie oft du gießt denn sons haben wir bald wieder einen bericht von dir wo die Ulme Wurzelfäule hat.

Mfg.Benjamin

Ps: Viel spaß noch im Forum
Habt mut zur eigenen Meinung!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

sniffmc hat geschrieben: kann ich die Steineibe in die gleiche Erde (Mischung) setzten wie die Ulme?
Wie sieht es mit tauchen aus? Da dies die einfachste lösung für mich ist.
Die Eibe nicht naß stehen, also auf gute drainage achten, Mischung kannst du die Gleiche verwenden auch tauchen.
Aber möglichst keine stehendes Wasser in den Unterschalen lasssen.
Regenwasser ist immer besser als Leitungswasser auch abgestanden.
sniffmc hat geschrieben:H
Wenn ich möchte das der Stamm dicker/größer wird brauche ich dann nicht zu schneiden?
Eine Freilandart, also etwa eine einheimische Ulme oder Eibe, würde man ins freiland pflanzen, um sich zulegen zu lasen. Bei Indoors kann man keinen großartigen Zuwachs an Stammdicke erwarten. Das geben die Verhältnisse im Zimmer nicht her.
Den Indoor-Pflichtartikel von Walter Pall wirst Du ja gelesen haben.
Also entweder man kauft sich gleich ein fettes Teil oder gibt sich mit dem zufrieden. Devise muß am Anfang sein, sich in die Materie einzuarbeiten und sich mit den Bäumchen anzufreunden, sprich ein Gefühl dafür zu bekommen, wie so ein teil wächst, wo es austreibt und wie es auf bestimmte Maßnahmen ragiert. Wichtig ist, sieweitgehend in Ruhe zu lassen, also nicht permanent daran herumbasteln , nicht prmannent überfluten, d,h, erst gießen wenn alles trocken ist und mit Dünger eher sparsam.
sniffmc hat geschrieben: Mhh, die Bilder verkleinern und drehen kann ich die nachträglich ändern oder muß ich die erneut hochladen?
Die bilder mußt Du schon auf Deinem rechner kleiner machen und entsprechend ausrichten und dann hochladen.

Mit der Edit-Funktion rechts von Deinem Beitrag kannst Du den Beitrag ändern, also auch bilder rausnehmen und neu hochladen.
Und dann gibt es oben noch die FAQ, wo man nachlesen kann, wie manches so hier funktioniert.
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo an alle,

vielen dank für eure rasche Hilfe :D

so weil man ja sagt alle guten dinge sind drei...

Ich habe mir noch einen kleinen gekauft :)

Da ich in meinen schlauen Buch wieder nicht finde was dies für ein Bonsai ist,
und auf Nr. sicher gehen möchte, mal die Frage an die Experten.

Gruß
Chris
Dateianhänge
P1150312__.jpg
P1150312__.jpg (80.97 KiB) 6940 mal betrachtet
P1150315__.jpg
P1150315__.jpg (93.8 KiB) 6940 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

sniffmc hat geschrieben: und auf Nr. sicher gehen möchte,
Was heißt "auf Nummer sicher gehen?!
Auf Nummer sicher geht man, wenn man erst mal analysiert, was man so für Standortmöglichkeiten hat, was für Arten in Frage kommen.
Arten, die sowieso schwierig sind und nach meiner Meinung für unsere Breiten ungeeignet, sollte man generell meiden.
Da braucht es kein Bonsaibuch, da genügt ein Blick auf die Postings hier.
Z.B. : "Hilfe meine Serissa verliert ihre Blätter!" findest Du zig-mal hier.
Und genau so ein Teil hast Du da, wenn ich es recht erkenne.

Abgesehen davon würde mir persönlich nie einfallen etwas zu kaufen, wo ich nicht weiß, was es ist, geschweige denn welche Ansprüche es hat.
Deine Einkaufsstrategie würde ich als Blindflug oder Blindschießen bezeichnen. Von solchen Kunden lebt natürlich das Gartencenter, allerdings ist den Bäumen dann oft kein langes Leben beschieden, was nicht am Willen und Einsatz des Bonsaiaspiranten liegt, sondern daran, dass man bestimmten Arten in deutschen Wohnzimmern nicht das bieten kann, was sie brauchen, nämlich südchinesische Klimaverhältnisse.-
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo Benjamin,

Ich habe die Zweite Unterschle wegen der Luftfeuchtigkeit (also immer schön wasser in die schale gegossen) das hab ich in einem Beitrag gelesen. Ist das doch nicht so empfelenswert?

Gruß
Chris
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo Thomas,

ok ich geb dir ja recht :-(

Denke das mit der Erde, gießen, Licht,... wird genau so sein wie bei den anderen zwein, oder.

Noch mal auf die Erde zurück zu kommen, wenn ich mir die Händler anschaue bei der Auswahl was die haben und auch Begriffe, ich tu mir da schwer was ich bestellen soll?

Was wäre damit:
www.bonsai.de unter Shop
-Jungpflanzenerde
Unsere Jungpflanzenerde ist eine Mischung aus
Akadama, Lava und Humus, die den jungen Pflanzen besonders wichtige Stoffe für ein kräftiges Wachstum liefert.

Ist dies zu Empfelen? (meine Bonsai sind je denke ich erst ca. 3 Jahre alt) was benötige ich noch zusätzlich oder genügt dies?
Schale nehme ich die selben nur etwas größer.

Achja und noch was, wenn ich die Schalen von unten betrachte fällt mir auf das ein Loch (von zwein) mit dem Mörtel mit dem der Stein befestigt ist zu ist und ich glaub da ist nichts mit Gitter oder Drainage.

Vielen dank für deine Unterstützung
Gruß
Chris
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ja ließt Du die Beiträge nicht!
Oben habe ich doch schon angaben zum Substrat gemacht und ein Link ist auch da .
Hier noch ein besserer mit kplt. Einkaufsliste.
viewtopic.php?p=10723&highlight=#10723
Die einfachste Substratmischung ist Humus(z.B.Anzuchterde) und Kies( Aquareienkies 2mm u.o. Lava , Blähschiefer, Bims...) zu gleichen Teilen.
Alle Bestandteile aussieben (Staubbestandteile entfernen).
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

OK dann werde ich jetzt mal einkaufen gehen :-)

Vielen Dank Thomas
Gruß
Chris
sniffmc
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2007, 09:44

Beitrag von sniffmc »

Hallo,

was haltet ihr von Gießanzeiger von Seramis? (mit Vlies)
Funktioniert das zuverlässig?
Vielleicht auch zur Kontrolle für einen selbst ob man auch richtig gießen würde :)

Gruß
Chris
Antworten