Seite 1 von 1
Kirschmyrte bekommt zu große Blätter
Verfasst: 05.04.2007, 09:23
von powerfloh
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem, ich hab vor einem Jahr eine Kirschmyrte von meinen Arbeitskollegen bekommen und bin Froh, dass ich sie als Anfänger über den Winter bekommen habe. Sie stand sowohl den ganzen Winter als auch jetzt noch an einem Südfenster mit sehr viel Licht, trotzdem bekommt sie nur noch Riesen Blätter neu, die in keiner relation zu denen stehen, die ursprünglich am Baum waren.
Kann mir vielleicht jemand sagen, woran dieses liegen könnte??
Vielen Dank schonmal
Gruß
Christian
Verfasst: 06.04.2007, 02:23
von Thomas
Eine Antwort findest Du in dem Indoor Pflichtartikel von Walter Pall hier oben im Forum.
Verfasst: 06.04.2007, 19:49
von Backyard
Naja,
eine wirkliche Antwort auf die Frage gibt es da auch nicht.
Ich würde den Baum erstmal fröhlich austreiben lassen und später im Jahr einen Blattschnitt in erwägung ziehen. Das heist nicht das die Kirschmyrte dann keine grossen Blätter mehr austreibt, aber man hat für eine Gewisse Zeit erstmal kleinere Austriebe. Das Blätter nach der Winterzeit relativ gross austreiben und die Triebe verspargeln ist denke ich bei einigen Pflanzen ganz normal. Bei meinen Eugenien kann ich das gleiche beobachten, auch das umtopfen fanden sie garnicht so klasse.
Poste mal ein Foto.
Backyard
Verfasst: 11.04.2007, 15:48
von powerfloh
Hallo,
hier ein Foto meiner Kirschmyrte, die Form bitte ich zu entschuldigen, bin halt Anfanger und hab leider noch keine Ahnung wie man so einen Baum beschneidet.
Verfasst: 11.04.2007, 20:37
von Thomas
Die Blätter sind normal für einen unbeschnittenen Baum.
Die Blattfläche bleibt in einer best. Umgebung rel konstant.
Je weniger verschnitten wird, desto geringer die Verzeigung, desto
geringer die Verzweigung.
Je geringer die verzweigung, desto weniger Blätter, die dann halt größer ausfallen.
Je intensiver man beschneidet, desto besser die Verzweigung.
Je mehr Verzeigung, desto mehr Blätter , die (bei konstanter Fläche)kleiner
ausfallen.
Einfache Mathematik!!
Verfasst: 11.04.2007, 20:53
von powerfloh
Hallo Thomas,
könntest du mir vielleicht ein paar tips geben, wie ich den Bonsai am besten beschneiden kann, damit er besser verzweigt? Muss ich immer oben die Spitzen abschneiden oder doch eher dichter am Stamm??
Danke schonmal
Verfasst: 12.04.2007, 01:21
von Thomas
powerfloh hat geschrieben: Muss ich immer oben die Spitzen abschneiden oder doch eher dichter am Stamm??
Erst mal musst du dir überlegen, was aus dem Baum mal werden soll.
Soll er kräftig zulegen und größer werden, lässt man ihn überhaupt durchtreiben ohne Rückschnitt.
Soll er von der Größe so bleiben wird radikal zürückgeschnitten. Erst mal werden die Äste ganz entfernt, die für die Gestaltung nicht benötigt werden, alle verbleibenden bis auf 1-2 Blätter pro Trieb.