Seite 1 von 1
Problematische Lärche (Larix spec.)
Verfasst: 27.05.2007, 16:29
von Johann
hi
kann mir bitte jemand tipps geben bezüglich der gestaltung
ich weiß nicht was ich mit der spitze machen soll
Lärche ca 8 jahre alt
70 cm hoch (schalenrand)
27 cm schalendurchmesser
Verfasst: 27.05.2007, 18:17
von Jako
Hallo ein bild wäre von vorteil
Verfasst: 27.05.2007, 18:22
von Johann
test kann ich kein bild von der festplatte nehmen?
Verfasst: 27.05.2007, 18:23
von Jako
schade aber ohne bild kann man dazu nichts sagen vll klappts ja noch
Verfasst: 27.05.2007, 18:55
von Earny
Johann hat geschrieben:test kann ich kein bild von der festplatte nehmen?
Klar kannst du ein Bild von der Festplatte nehmen.Dort wo du deinen Text schreibst steht weiter unten Add an Attachment.Dort bei Filename den Pfad nehmen wo du das Bild auf deiner Festplatte gespeichert hast und ein Button weiter unten mit Add Attachment hochladen.Achte auf die größe des Bildes damit die Datei nicht so groß ist.
Verfasst: 28.05.2007, 11:56
von Johann
so
in der ansicht von hinten sieht man was ich als problematisch einstufe
desweiteren sind die "nadeln" zu groß
freue mich über eure tipps
danke
Verfasst: 28.05.2007, 12:43
von Johann
ich traue mich nicht diesen schnitt (winter) durch zuführen:
der baum wird dann so ca. an 15-20cm an höhe verlieren
Verfasst: 28.05.2007, 13:54
von DNA
der baum ist meiner ansicht nach eh zu hoch im verhältniss zum stammdurchmesser.
Verfasst: 29.05.2007, 01:57
von Thomas
DNA hat geschrieben:der baum ist meiner ansicht nach eh zu hoch im verhältniss zum stammdurchmesser.
Viel zu hoch.
Problematisch ist der Baum weniger, nur hätte eher der Stamm gekappt werden müssen, welcher keinerlei Verjüngung zeigt, sondern unten wie oben gleich dick ist.
Jetzt macht er halt , was für einen Baum normal ist, oben verstärkt austreiben und unten weitgehend seine Kräfte abziehen.
Abhilfe:
-Baum im Frühjahr in ein flaches breites Kulturgefäß pflanzen (Evtl- Holzkiste)
-Stamm wenigstens in der Hälfte kappen in Höhe eines Astes
-Diesen Ast nach oben als neue Spitze drahten.
-obere Äste stark einkürzen, untere Äste frei wachsen lassen zur Verdickung des unteren Stammbereichs.
Siehe auch hier:
http://www.bonsai.se/L1.html

Verfasst: 29.05.2007, 10:27
von Johann
ok danke werde das im frühjahr machen
hab den baum erst dieses jahr umgepflanzt soll ich dennoch beides tuen?
und soll ich weiterhin die neuaustriebe kürzen oder ganz abschneiden?
Verfasst: 29.05.2007, 19:32
von Thomas
Johann hat geschrieben:
hab den baum erst dieses jahr umgepflanzt soll ich dennoch beides tuen?
Wen er ordentlich umgetopft wurde mit Wurzelschnitt (Nebari herausgearbeitet) in ordentliches Substrat, ordentlich fixiert, eben das übliche, braucht er natürlich nicht noch mal getopft werden.
Johann hat geschrieben:
und soll ich weiterhin die neuaustriebe kürzen oder ganz abschneiden?
Die werden gar nicht gekützt. der Baum brauch Zuwachs.
Die von Dir rot eingezeichneten Schnitte würde ich schon mal machen.
Verfasst: 30.05.2007, 09:11
von Johann
ok werde ich heute machen
in der natur passiert es ja auch das äste vom starken wind abbrechen... die bäume leben weiter
Nebari = bezeichnet beim Bonsai den sichtbaren Wurzelbereich von der Substratoberfläche bis zum Stammansatz. Es ist eines der wichtigsten Merkmale eines Bonsai.
ja die wurzel habe ich auch bearbeitet
danke