Aufzucht Ahorn
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.07.2007, 22:34
Aufzucht Ahorn
Hallo,
ich habe mir gestern einen Ahorn im Baumarkt gekauft und wollte ihn als Bonzai aufziehen.
Natürlich steht er drausen auf der Fensterbank und ist noch im Plastiktopf und in der Baumarkterde.
Nun wollte ich den Baum erstmal umtopfen in eine Schale.
Aber noch habe ich Skruppel die Wurzeln zu beschneiden.
Deshalb wollte ich erstmal Fragen:
Sollte ich den Baum überhaupt schon umtopfen, wenn ja wie tief sollte der Topf sein und welches Subtrat ist am besten?
Soll ich die Wurzel überhaupt schneiden?
Was ist unbedingt zu beachten?
ich habe mir gestern einen Ahorn im Baumarkt gekauft und wollte ihn als Bonzai aufziehen.
Natürlich steht er drausen auf der Fensterbank und ist noch im Plastiktopf und in der Baumarkterde.
Nun wollte ich den Baum erstmal umtopfen in eine Schale.
Aber noch habe ich Skruppel die Wurzeln zu beschneiden.
Deshalb wollte ich erstmal Fragen:
Sollte ich den Baum überhaupt schon umtopfen, wenn ja wie tief sollte der Topf sein und welches Subtrat ist am besten?
Soll ich die Wurzel überhaupt schneiden?
Was ist unbedingt zu beachten?
hallo,
bevor du anfängst oder sogar in blinden Aktionismus verfällst würdige doch eben mal die drei ersten Beiträge im Anfängerforum eines Blickes. Das macht schlau.
Ausserdem solltest du solche Fragen grundsätzlich mit Bildunterstützung stellen. Wahrscheinlich musst du deinen Baum sowieso erstmal in Ruhe wachsen lassen. Zeich mal watt.
grüße
michael
bevor du anfängst oder sogar in blinden Aktionismus verfällst würdige doch eben mal die drei ersten Beiträge im Anfängerforum eines Blickes. Das macht schlau.
Ausserdem solltest du solche Fragen grundsätzlich mit Bildunterstützung stellen. Wahrscheinlich musst du deinen Baum sowieso erstmal in Ruhe wachsen lassen. Zeich mal watt.
grüße
michael
Für Umtopfen oder gar Wurzelschnitt ist jetzt nicht die ideale Zeit.
Warte bis zum Frühjahr.
Ansonsten stimme ich Michael zu, erst mal belesen.
Auch unten in den Fachbeiträgen findest Du was oder auch hier das mal durcharbeiten.
Und natürlichist en Bild nützlich.
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
Warte bis zum Frühjahr.
Ansonsten stimme ich Michael zu, erst mal belesen.
Auch unten in den Fachbeiträgen findest Du was oder auch hier das mal durcharbeiten.
Und natürlichist en Bild nützlich.
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.07.2007, 22:34
Natürlich habe ich jetzt nicht sofort gepostet ohne ein wenig gelesen zu haben. Das Problem dabei ist nun, das Teils unterschiedliche Informationen in meinem Kopf rumschwirren und warscheinlich verschiedene Wachstumsstufen und Arbeitsschritte durcheinander laufen...
Meine Befürchtung war nun, das die Erde in der der Ahorn steht, zu wenig Nährstoffe hat, weil es Baumarkterde ist. Deshalb stellte sich mir die Frage umtopfen? Und bei diesem Thema wird dann das Wurzelschneiden erwähnt damit der Bonzai in die Schale passt.
Und was noch wichtig ist, welches Substrat verwendet werden soll. Gelesen habe ich, das der Ahorn Kalk mag...
Nunja dann hat sich alles überschlagen... Nunja hier erstmal ein Bild leider nur von der Handy-Kammera...
Warscheinlich muss das Bäumchen erstmal noch im Topf wachsen... Dann müsste ich aber auch wissen welches Substrat und welcher Dünger?
Also ein klein wenig Struktur in meinem Kopf ^^
Meine Befürchtung war nun, das die Erde in der der Ahorn steht, zu wenig Nährstoffe hat, weil es Baumarkterde ist. Deshalb stellte sich mir die Frage umtopfen? Und bei diesem Thema wird dann das Wurzelschneiden erwähnt damit der Bonzai in die Schale passt.
Und was noch wichtig ist, welches Substrat verwendet werden soll. Gelesen habe ich, das der Ahorn Kalk mag...
Nunja dann hat sich alles überschlagen... Nunja hier erstmal ein Bild leider nur von der Handy-Kammera...
Warscheinlich muss das Bäumchen erstmal noch im Topf wachsen... Dann müsste ich aber auch wissen welches Substrat und welcher Dünger?
Also ein klein wenig Struktur in meinem Kopf ^^
- Dateianhänge
-
- Bild012.jpg (108.03 KiB) 3938 mal betrachtet
Um den Dünger brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die können lange ohne. Das Substrat wird dein Ahorn bis zum nächsten Frühjahr überleben, wenn du ihn nicht ersäufst. Ansonsten lass ihn wachsen.
Das Substrat für die nächste Umtopfaktion könnte beispielsweise Ahornerde aus einem Bonsaishop sein (www. bonsai.de). Solche Läden haben auch Bonsaidünger wie z.B. Biogold oder Flüssigdünger. Der reicht erstmal bis du mehr im Thema bist und eigene Ideen entwickellt hast.
Bis dahin
grüße
michael
Das Substrat für die nächste Umtopfaktion könnte beispielsweise Ahornerde aus einem Bonsaishop sein (www. bonsai.de). Solche Läden haben auch Bonsaidünger wie z.B. Biogold oder Flüssigdünger. Der reicht erstmal bis du mehr im Thema bist und eigene Ideen entwickellt hast.
Bis dahin
grüße
michael
Hi!
Ist das ein wasserdichter Übertopf? Es darf keine Staunässe entstehen, alles überschüssige Wasser muß gut abfließen können. Und der Ahorn wird in der Erde schon nicht verhungern bis zum Frühjahr, wenn die beste Zeit zum Umtopfen ist
Bis da hin hast du jede Menge Zeit, um die Einiges anzulesen und dir ein paar Gedanken zur Gestaltung zu machen
Ist das ein wasserdichter Übertopf? Es darf keine Staunässe entstehen, alles überschüssige Wasser muß gut abfließen können. Und der Ahorn wird in der Erde schon nicht verhungern bis zum Frühjahr, wenn die beste Zeit zum Umtopfen ist

Bis da hin hast du jede Menge Zeit, um die Einiges anzulesen und dir ein paar Gedanken zur Gestaltung zu machen

Gruß,
Marion
Marion
Ich glaube, bei intensiverer Betrachtung deines Baumes, würde ich die Triebe jetzt halbieren, dann teilt ersich ein wenig und kommt nicht mehr so strauchartig rüber. Ausserdem treibt er vielleicht weiter unten noch mal aus.
Sieht aus als kämen alle Triebe aus der gleichen Stelle.
grüße und so
michael
Sieht aus als kämen alle Triebe aus der gleichen Stelle.
grüße und so
michael
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.07.2007, 22:34
So, wenn man die Fragen nicht so konfus stellt, bekommt man auch die richtigen Antworten ^^*
Ich habe den Topf gewechselt, eig dachte ich ich könnte das dann immer Kontrollieren und das Wasser was über bleibt auskippen, aber bei dem Regen in den letzten Tagen, war mir dann doch das Risiko zu hoch, dass das arme Pflänzchen doch ertrinkt...
Weiter unten lönnte er wirklich noch etwas austreiben...
Deshalb werd ich dann nun der Empfelung folgen und die Triebe zur Hälfte kürzen und hoffe das Beste ^^
Noch hab ich noch nicht wirklich Vertrauen in den kleinen Baum, obwohl er es ja theoretisch Aushalten sollte
Ich habe den Topf gewechselt, eig dachte ich ich könnte das dann immer Kontrollieren und das Wasser was über bleibt auskippen, aber bei dem Regen in den letzten Tagen, war mir dann doch das Risiko zu hoch, dass das arme Pflänzchen doch ertrinkt...
Weiter unten lönnte er wirklich noch etwas austreiben...
Deshalb werd ich dann nun der Empfelung folgen und die Triebe zur Hälfte kürzen und hoffe das Beste ^^
Noch hab ich noch nicht wirklich Vertrauen in den kleinen Baum, obwohl er es ja theoretisch Aushalten sollte

Um das Durcheinander der herumschwirrenden wirren Bonsaigedanken etwas zu ordnen, habe ich Dir die Lektüre empfohlen.
Also vergiß alles, was Du jemals irgendwo aufgeschnappt hast und ließ z.B. den Artikel über Ahorn unten in den Fachbeiträgen. Da steht alles.
Kalk lieben übrigens nicht alle Ahornarten.
In dem Topf könnte der Ahorn noch lange stehen. Müßte er ja schließlich auch im Handel, wenn Du ihn nicht gekauft hast. In dem Tofist meist auch Langzeitdünger drin.
Den Übertopf würde ich in jedem Fall veglassen.
Also vergiß alles, was Du jemals irgendwo aufgeschnappt hast und ließ z.B. den Artikel über Ahorn unten in den Fachbeiträgen. Da steht alles.
Kalk lieben übrigens nicht alle Ahornarten.
In dem Topf könnte der Ahorn noch lange stehen. Müßte er ja schließlich auch im Handel, wenn Du ihn nicht gekauft hast. In dem Tofist meist auch Langzeitdünger drin.
Den Übertopf würde ich in jedem Fall veglassen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.07.2007, 22:34
Ich hab nochmal die Fachbeiträge gelesen und habe den Rat mit dem halbieren der Triebe befolgt.
Hier das Ergebnis.
Kann ich eig auch Teichwasser zum Gießen verwenden oder ist das schlechter für den Bonsai, wegen Ph-Werten und gelösten Stoffen?
Hier das Ergebnis.
Kann ich eig auch Teichwasser zum Gießen verwenden oder ist das schlechter für den Bonsai, wegen Ph-Werten und gelösten Stoffen?
- Dateianhänge
-
- Bild.jpg (97.69 KiB) 3872 mal betrachtet
-
- Bild016.jpg (82.99 KiB) 3872 mal betrachtet
-
- Bild017.jpg (101.13 KiB) 3872 mal betrachtet
Teichwasser, Regenwasser, Leitungswasser, alles ist möglich.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.07.2007, 22:34